Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Shifting World

von

Jens Jordan

Vor einigen Tagen kam in der Redaktion eine in schwarz-weiß gehaltene Einladung eines mysteriösen Schattenlords an. Wir sind der Einladung gefolgt und in ein Abenteuer geraten, das die Welt auf den Kopf stellt. Zum Glück sind wir zurück und können nun davon berichten.

Image 36460

Kopfüber ins Abenteuer

Die Welt steht Kopf! Grund dafür ist ein kniffliges Rätselabenteuer, bei dem die Grenzen zwischen den Dimensionen verschwimmen. Die Geschichte beginnt mit dem Erhalt einer Einladung von einem mysteriösen Schattenlord. Die Neugier besiegt das Misstrauen und so folgt man der Einladung und landet in der Shifting World. In dieser Welt können die Grenzen zwischen schwarz und weiß, den räumlichen Beziehungen und der zweiten und dritten Dimension auf Wunsch aufgehoben beziehungsweise neu gesetzt werden. Per Knopfdruck muss man fortan in mehr als 60 Level an den richtigen Stellen zwischen den Dimensionen wechseln.

Wechsel zwischen den Dimensionen

Dazu bewegt man sich auf dem Weg zur Tür, die den jeweiligen Ausgang repräsentiert, laufend und springend durch die jeweiligen Level, bis man auf ein Hindernis stößt. Dann steht ein Dimensionswechsel an. Beim Wechsel zwischen schwarz und weiß verändert sich die Struktur des Levels. So verschwinden beispielsweise blockierende Wände, tödliche Dornenfallen werden von Blöcken überdeckt oder es ergeben sich einfach neue Wege zum Ausgang. Der Wechsel kann jederzeit auf normalen weißen oder schwarzen Blöcken in den Levels erfolgen.

Image 36457

Beim Wechsel zwischen den räumlichen Beziehungen, oben/unten und rechts/links, geht es häufig darum den genauen Zeitpunkt zu treffen, an dem der Wechsel notwendig ist. Die Orte an denen der Wechsel zu erfolgen hat sind allerdings fest vorgegeben. So könnte beispielsweise ein Sprung auf eine tiefere Ebene, abhängig davon, ob man den Zeitraum des Wechsels im Fallen einhält, entweder einen neuen Weg zum Ausgang eröffnen oder in einer tödlichen Falle enden. Der Wechsel von der dritten in die zweite Dimension und wieder zurück kann grundsätzlich jederzeit wieder erfolgen und dabei helfen Hindernisse zu umgehen, die nur in einer der beiden Dimension den Weg zum Ausgang versperren.

Fallen, Zahlenschalter und Sammelgegenstände

Bei der Suche nach dem Ausgang aus der Shifting World wird man eine Menge Rätsel zu lösen und Fallen zu umgehen haben. Schlüssel und Koffer müssen gefunden, Zahlenschalter betätigt und Dimensionstore genutzt werden, um den Ausgang zu erreichen. Der Schwierigkeitsgrad steigt dabei kontinuierlich an. So wird auch Anfängern die Möglichkeit geboten das Spielprinzip spielend zu erlernen. In den ersten Levels kommt beispielsweise auch nur der Wechsel zwischen schwarz und weiß zum Einsatz. Das ist auch dringend notwendig, denn bei einem vorzeitigen Ableben in einem Level muss man den ganzen Level von vorne beginnen. Mit dem Vorkommen im Abenteuermodus schaltet man nach und nach auch den Zeitangriffs- und Bonusmodus frei.

Image 36459

Technik

Der Charme von Shifting World“ ergibt sich aus der reinen schwarz-weiß Darstellung. Selbst die eigene Spielfigur bleibt, je nachdem, ob es sich um einen weißen oder schwarzen Hintergrund handelt, schwarz beziehungsweise weiß. Beim Wechsel in die zweite Dimension punktet „Shifting World“ zudem mit dem nostalgischen Wert der 80er Jahre. Der 3-D-Effekt des Handhelds rückt bei den ständigen Dimensionswechseln im Spiel vollständig in den Hintergrund und hat absolut gar keinen Nutzen. Mit düsteren, geheimnisvollen Klänge überzeugt auch der Sound des Spiels. Bei der Steuerung braucht man einige Zeit bevor man heraus hat, wann genau man den Sprungknopf drücken muss, damit der Sprung nicht in einer tödlichen Falle endet.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Shifting World“ ist ein erstklassiges Rätselabenteuer, welches man schon für kleines Geld bekommt. Das interessante Spielkonzept, der schöne Grafikstil und der atmosphärische Sound bringen am Ende eine 8er-Wertung mit sich. Kleine Kritikpunkte zu Checkpoints und Sprungverhalten sollten für einen Nachfolger ausgebügelt werden. Das soll allerdings nicht verhindern, dass wir „Shifting World“ als Reisespiel für die anstehenden Herbstferien empfehlen können.

Werbung