Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Sophies Freunde - Mode-Akademie

von

Jens Jordan

Vier Millionen verkaufte Einheiten machen die Sophies Freunde-Videospielreihe zu einer der erfolgreichsten Casual-Games-Videospielreihen für die aktuellen Plattformen. Gerade die Tierpflegeableger sind bei der weiblichen Zielgruppe von 8 - 14 Jahren sehr beliebt. Doch nun begibt sich UbiSoft in die Welt der Mode und des Designs und konnte als Werbefigur Popsternchen LaFee gewinnen. Ob die gewählte Kombination überzeugen kann, wird das nachfolgende Review zeigen.

Jungdesignerin in der Modewelt

Als junge Designerin hatte man das Glück bei der Modeagentur Bakers, einer der weltweit wichtigsten und erfolgreichsten Modeagenturen unterzukommen. Doch nun muss man sein Talent als Designerin ebenso wie seine Auffassungsgabe beim Erlernen der wichtigsten Regeln in diesem Geschäft beweisen, um am Ende mit einer eigenen Kollektion Kritiker und Käufer überzeugen zu können. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg, denn als man in der Lobby der Modeagentur ankommt, muss man sich erst einmal bei der Sekretärin anmelden. Während des gesamten Abenteuers in der Modewelt, wird der Nintendo DS übrigens quer gehalten, wie beispielsweise bei den meisten Gehirntrainern. Gerade die ersten Spielminuten erinnern einen etwas an neuere Point & Click Adventure, bei denen man sich von einem Raum zum anderen bewegt und mit den Leuten redet. Dieses Gefühl wird immer dann unterbrochen,, wenn man seiner eigentlichen Tätigkeit nachkommt. Doch schon im nächsten Moment sitzt man wieder in seinem Auto und fährt zum nächsten Termin oder sitzt beispielsweise im Café und quatscht mit einem Model oder Modefotografen.

Mode als Job

Doch zurück zur eigentlichen Tätigkeit und dazu gehören das komplette Make-Up der Models inklusive Maniküre der Nägel, das Einkleiden und Fotografieren vor einem der zahlreichen themenspezifischen Hintergründe, vom Traumstrand über Phantasiewelten bis zur eisigen Winterlandschaft, und natürlich das Schneidern von neuen Kleidungsgegenständen. Während einem am Anfang nur eine beschränkte Anzahl an Kleidungsstücken, Farben und Mustern zur Verfügung stehen, erhöht sich die Anzahl mit zunehmender Erfahrung in der Modewelt auf eine schon recht beachtliche Zahl. Das Erstellen einer eigenen Kollektion macht wahrscheinlich am meisten Spaß, da sie auch, wie schon die Fotos des Models, abgespeichert werden kann. Doch nicht nur das Erstellen, sondern auch die Präsentation auf den Laufstegen dieser Welt ist Teil der eigenen Aufgabe und so sucht man sich ein Model aus bzw. läuft den Laufsteg selbst in einer Art Minispiel herunter. Nichts Weltbewegendes, allerdings eine gelungene Abwechslung. Wer eine Freundin hat, die sich auch das Spiel gekauft hat, kann mit dieser über die drahtlose DS-Übertragung Modekarten, Fotos und selbst entworfene Kleidungsstücke tauschen.

Grafik und Sound

Videospiele, die sich um das Thema Mode drehen, konnten grafisch bislang durch die Bank nicht überzeugen, doch mit Sophies Freunde - Mode-Akademie verhält es sich zum Glück etwas anders, was zum großen Teil auch am gewählten Grafikstil liegt. In der Modesprache würde man wahrscheinlich Begriffe wie jung, frisch und anders verwenden, um die comichaft-freche Darstellung der Charaktere und deren glamouröses Umfeld, bestehend aus schnellen Sportwagen, einem Traumjob und jeder Menge gut aussehender Freunde und Bekannte, zu beschreiben. Auch musikalisch glaubt man nicht, dass beispielsweise beim Fotoshooting Pretty Woman oder Suddenly I see aus den kleinen Lautsprechern des Nintendo DS kommt. Eine Sprachausgabe gibt es allerdings nicht, trotzdem bewegen die Charaktere bei Gesprächen ihre Lippen. Daher sollten interessierte Käuferinnen bzw. Beschenkte des Lesens mächtig sein.

Fazit

Mit Sophies Freunde - Mode-Akademie hat es UbiSoft geschafft, die Themen Mode und Design in einer ansprechenden Verpackung auf den Nintendo DS zu bringen. Zwar könnte der Umfang noch etwas größer sein, doch gerade die freispielbaren neuen Elemente sollten genügend Reize zum weiterspielen bringen. Die Geschichte um eine Anfängerin in der Modeagentur Bakers runden den positiven Gesamteindruck des Spiels ab, auch wenn das Spiel sich im Endeffekt nur an Mädchen im Alter zwischen 8 - 14 Jahren, der Zielgruppe der Sophies Freunde-Videospielreihe richtet.

Empfehlenswert

Fazit

Bei Aufzucht-, Pflege-, Dress-, Kinder-, Lern- und Trainingsspielen erfolgt die Bewertung durch eine Einordnung in die vier Kategorien "Sehr Empfehlenswert", "Empfehlenswert", "Bedingt empfehlenswert" und "Finger Weg!".

Werbung