Wenn man den Namen Marvel“ hört, wissen einige nichts damit anzufangen. Kenner hingegen bringen diesen Namen direkt mit Figuren wie Spider-Man oder Hulk in Verbindung. Das Marvel-Universum umfasst nämlich jede Menge Superhelden, welche in Marvel-Comics auftauchen. Zu diesen Comic-Figuren gibt es dann natürlich Filme und Videospiele. Bei Spider-Man: Web of Shadows handelt es sich genau um eines dieser Spiele, aber diesmal nicht um eine Film-Umsetzung. Als Fans der freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft haben wir uns natürlich direkt ans Netze spinnen gemacht und das Resultat in ansprechender Form zu Papier gebracht.
Man in Black
New York ist in Gefahr, denn außerirdische symbiotische Wesen nach dem Vorbild von Venom treiben ihr Unwesen in der Stadt. Keiner weiß, woher diese stammen oder wie Venom diese Abkömmlinge erzeugt haben könnte. Aber eins ist klar, Eddie Brock, der Wirt des Symbionten sollte eine Antwort wissen. Also macht man sich auf und sucht den Möchtegern-Star-Photographen. Dazu kann man aber nicht nur als Spidy durch die Gassen und Kanalisationen schwingen, sondern darf sich auch in Spider-Mans schwarzem Anzug auf Seuchenbekämpfung begeben.
Schwing dich!
Das Ganze spielt sich in 2D ab und erinnert von der Spielweise stark an die „Metroid“-Serien. Man läuft durch die Level, kloppt auf die Feinde ein, bis diese das Zeitliche segnen, sammelt Items ein und besiegt Endgegner. Wie bei Metroid kann man sich zusätzliche Fähigkeiten aneignen und immer bessere und stärkere Combos ausführen, um möglichst schnell und einfach die Gegner aus dem Weg zu räumen. Diese neuen Fähigkeiten werden darüber hinaus aber auch benötigt um zuvor unerreichbare Orte und Gegenstände zu erreichen.
Die Gegner variieren erfreulicherweise und bieten immer neue Herausforderungen, wie auch die vielen Endgegner, die es zu besiegen gibt. Hier hat man ab und an schon ordentlich zu Knabbern und darf sich ärgern, wenn man versäumt hat vorher abzuspeichern. Dies geschieht nämlich nicht automatisch, sondern muss manuell an bestimmten Speichervorrichtungen gemacht werden. Dort frischt man auch Teile seines Lebens wieder auf und kann sich Upgrades kaufen.
Zusätzliche Abwechslung bringen die vielen anderen Charaktere aus dem Marvel-Universum. So helfen diese in bestimmten Szenen oder man muss Ihnen helfen. Teilweise muss man sich entscheiden, wem man helfen will. Diese Entscheidungen haben dann Einfluss auf den weiteren Verlauf des Games. Wer also alles und jeden mal gesehen haben will, muss das Spiel mindestens zweimal durchspielen.
Rot und Schwarz
Schwarz ist die vorherrschende Farbe dieses Spiels. Eigentlich ja schön, dass das Spiel einen dunklen und düsteren Touch erhalten hat, aber leider ist es so dunkel, dass man auf dem alten Nintendo DS nur schwer alles sieht. Hier muss man sich schon sehr anstrengen oder direkt ein neueres Modell sein Eigen nennen. Wenn man sich das Ganze dann aber anschaut kann man mehr als zufrieden sein. Die Umgebung ist abwechslungsreich und schön geworden und auch die Animationen und das Aussehen der Charaktere ist gelungen.
Die Musik, sowie Soundeffekte klingen einwandfrei aus den kleinen Boxen und passen sich dem Spielgeschehen zu jedem Zeitpunkt an. Die englischen Sprachsamples von Spidy & Co tönen auf Englisch aus dem DS und sind teilweise lustig, wie man es gewohnt ist. Für alle, die des Englischen nicht mächtig sind, gibt es dazu immer eine Übersetzung auf dem unteren Bildschirm.
Klettern und Schwingen
Um Spider-Man durch die Gegend zu bewegen, benötigt man lediglich das Steuerkreuz. Will man aber schwingen, schlagen oder sonstige Moves ausführen, benötigt man alle sechs verfügbaren Knöpfe des DS. Auf L wird zum Beispiel zwischen dem schwarzen und roten Spider-Man gewechselt. Mit B Springt und Schwingt man sich und Y ist zum Zuschlagen gedacht. Im Grunde ist alles sehr einfach. Üben muss man später nur die ganzen freigeschalteten Moves, welche teilweise verschieden sind und nur für den roten, schwarzen oder manchmal auch beide Spider-Mans gelten. „Y-Y-Y-Pause-Y-Y“ und schon setzt Schwarzi zu einer netten Combo an. „Y-Y-Pause-Y-Y-Y“ und Roti zeigt sein können. Also immer schön darauf achten, wer gerade am Kämpfen ist und bei Bedarf wechseln. Jeder der beiden Charaktere hat nämlich seine eigenen Moves, die teilweise auch zum Weiterkommen benötigt werden.
Weitere Infos
