Seit den guten alten N64 Zeiten hoffen Weltraumabenteurer auf einen qualitativ hochwertigen Nachfolger der berühmten Shoot’em Up Reihe aus dem Lylat System. Eine neuartige Steuerung, ein leicht verändertes Spielprinzip und eine spannende Story sollen Star Fox Command nun zu diesem lange erwarteten Nachfolger machen.
Story:
Nach dem Sieg des Star Fox Teams über den größenwahnsinnigen Doktor Andross wurde über den Planet Venom der Ausnahmezustand verhängt. Die Streitkräfte Cornerias sollten ein waches Auge auf den Planeten halten, doch auch sie konnten den plötzlichen Aufstieg einer brutalen Armee unter der Führung des mysteriösen Imperators Anglar aus den toxischen Sümpfen von Venom nicht verhindern. Da das legendäre Star Fox Team mittlerweile getrennte Wege gegangen ist, muss FoxMcCloud nun erst einmal alleine losziehen, um den grauenhaften Eroberungsfeldzug zu stoppen.
Sternenkampf
Die beiden wichtigen Spielmodi in Star Fox Command sind der Trainings- und der Storymodus. Im Trainingsmodus wird einem die Bedienung des eigenen Jägers per Stylus beigebracht. Boost, Bremse, Rollen und Loopings sollen danach kein Problem mehr sein. Der Storymodus von Star Fox Command besteht aus mehreren Missionen, die noch einmal aus mehrere Züge bestehen, die wiederum in drei Phasen aufgeteilt sind. Pro Mission stehen einem eine begrenzte Anzahl an Zügen zuständig, in der man den Gegner besiegen und die Vernichtung der Great Fox verhindern muss. Je Zug durchläuft man die Phasen Routenplanung, Bewegung und Kampf. In der Routenplanungsphase zeichnet man mit dem Stylus auf der Karte, die auf dem Touchscreen zu sehen ist, den Flugweg des eigenen Jägers. Bei der Bewegungsphase bewegen sich dann sowohl die eigenen Jäger als auch die des Gegners. Wurde in der Routenplanungsphase auch Raketen aufgesammelt und vom Trägerschiff der Great Fox abgeschossen, können sie in dieser Phase schon gegnerische Jäger oder Raketen vernichten. Den Abschluss des Zuges bildet die Kampfphase, die eingeleitet wird, wenn man in der Bewegungsphase auf einen Feind getroffen ist. Nun erfolgt der Wechsel in dem Kampfmodus, in dem man eine gewisse Anzahl eines bestimmten Gegnertyps in einem vorgegebenen Zeitraum vernichten muss. Der Kampf endet, wenn man alle Gegner des entsprechenden Gegnertyps besiegt hat, die Zeit abgelaufen ist oder man selbst abgeschossen wurde. Nur im ersten Fall war der Kampf erfolgreich, in den anderen Fällen setzen die gegnerischen Jäger ihren Angriff auf die Great Fox fort bzw. in einigen Fällen scheitert schon die komplette Mission.
Multiplayer:
Star Fox Command hat sowohl einen Single-Card als auch als Multi-Card-Multiplayermodus, indem man in Schlachten mit bis zu fünf menschlichen Gegnern antreten kann. Die Anzahl der Abschüsse bestimmt am Ende über Sieger oder Verlierer. Auch per WiFi können bis zu vier menschliche Spieler in den Spielmodi Battle Royal und Freikampf gegeneinander antreten. Die beiden Spielmodi unterscheiden sich dadurch, dass die gegnerischen Spieler einmal selbst ausgewählt werden können und einmal per Zufall ausgewählt werden.
Technik:
Technisch kann man Star Fox Command als gelungen bezeichnen, was vor allem auf den Sound und die Steuerung zutrifft. Der Sound passt perfekt zum Weltraumambiente, die Steuerung per Stylus ist eingängig und innovativ. Die Grafik fällt etwas ab, befindet sich allerdings trotzdem noch auf einem überdurchschnittlichem Niveau. In den Kämpfen vermisst man aber häufiger die opulenten Effekte und Explosionen für die die Star Fox Reihe bekannt ist.
Weitere Infos
