Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Street Football

von

Jens Jordan

Die Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz läuft und noch hat sich nicht herauskristallisiert wer den silbern Pokal mit nach Hause nehmen darf. Da Nintendo DS-Besitzer nicht beim offiziellen Videospiel zur EM gegen den Ball treten können, bringt Koch Media nun Street Football in den Handel. Wir haben zwischen zwei EM-Spielen mal gegen den Ball getreten und uns einen Eindruck vom Spiel gemacht.

Geschichte

In den Straßen von Port-Marie sind die fünf Freunde Fangus, Neunmalkurt, Luisa und die Zwillinge Tek und No zu Hause. Gemeinsam entdecken sie eine völlig neue Art der Freizeitunterhaltung - Street Football. Können die fünf durch Training und Testspiel gut genug werden, um der erste Weltmeister im Street Football zu werden?

Soccer Kids

Street Football bietet mit Abenteuer, Training und Spiele insgesamt drei Spielmodi, wobei man die Übungen und größten Duelle erst bestreiten kann, wenn man sie im Abenteuermodus erfolgreich gemeistert hat. Also auf in den Abenteuermodus, der sich in vier Phasen unterteilt, die sich in der Kameraperspektive und der zu bewältigenden Aufgaben unterscheiden. In der Abenteuerphase ist die Kamera erhöht angebracht, wie beispielsweise Überwachungskameras an Gebäuden, und Fangus muss durch die unterschiedlichen Schauplätze, wie die Schule oder die Innenstadt laufen und sich mit den dort zu findenden Personen unterhalten. Möchte man zwischen den einzelnen Schauplätzen wechseln, steht eine Plateauphase an, in der die Kamera in eine ganz normale 2D-Perspektive wechselt. Nun muss Fangus in bester Soccer Kid-Manier (SNES) mit dem Ball am Fuß durch die Level hüpfen und dabei Dosen einsammeln. Dazu kann er durch den geschickten Einsatz des Fußballs Hindernisse aus dem Weg räumen und höher gelegene Dosen einsammeln. Die Plateauphase ist dabei spielerisch die unterhaltsamste der vier Phasen.

Die Rifflers

In der Theorie viel versprechend allerdings in der Praxis kaum erwähnenswert ist die Spielphase, in der man sein Können in der Vogelperspektive nun unter Beweis stellen muss. Rutschen, Passen und Schießen sind dabei die drei Aktionen mit denen man Spiele für die Rifflers, das Team um Mannschaftskapitän Fangus, gewinnen muss. Trotz gutem Styluseinsatz bietet die Spielphase recht wenig Spieltiefe. Die letzte der vier Phasen ist die Herausforderungsphase, die man eigentlich nicht als eigenständige Phase bezeichnen kann, weil häufig eine andere Spielphase mit einer bestimmten Herausforderung bestritten werden muss. So muss man beispielsweise in einem Plateaulevel alle Dosen einsammeln oder darf nicht von einem Gegner getroffen werden. Abgerundet wird die Phase dann noch durch einige Minispiele, die zumindest kurzfristig Abwechslung ins Spiel bringen.

Grafik und Sound

Street Football ist grafisch einfach gehalten und kommt gänzlich ohne ein Farbfeuerwerk aus. Trotzdem sind die zeichentrickmäßig gehaltene Präsentation und die 2D-Soccer-Kid-Abschnitte einem nicht unsympathisch. Einzig die Duelle und Trainingseinheiten aus der Vogelperspektive können überhaupt nicht überzeugen. Musikalisch ist das Spiel etwas besser, so können die einzelnen Musikstücke durchaus kurzfristig überzeugen, aber langfristig schaltet man auch bei Street Football die kleinen Lautsprecher des Nintendo DS aus.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Wirklich überzeugt hat mich Street Football weder mit einem fesselnden Spielprinzip noch mit einer spannenden Story. Das heißt bei Weitem nicht, dass der Titel in irgendeinem Bereich wirklich schlecht ist, allerdings fehlt nach meinem Empfinden ein echter Kaufgrund. So versinkt das Spiel irgendwo unbeachtet in der breiten Masse – gerade zu EM-Zeiten wäre mehr drin gewesen.

Werbung