Point & Click-Adventure auf der Wii passen wie die Faust aufs Auge“ - Dieser zugegeben etwas dümmliche Spruch wurde in den letzten Monaten mit dem Release von Geheimakte Tunguska und der Möglichkeit alte LucasArt-Klassiker durch die entsprechende Software auch auf der Wii zum Laufen zu bringen, bewiesen. Um die Zeit bis zum Erscheinen von Sam & Max etwas zu überbrücken, macht sich Strong Bad in einem fünf Episoden umfassenden Abenteuer zu je 1.000 Wii-Punkten auf, die Wii zu erobern.
Strong Bad vs. Homestar Runner
Alles beginnt in dem Haus des maskierten Cartoonwrestlers Strong Bad mit einer erhaltenen Email eines „French Chicken“. Zumindest wird so der Adressat bei der Antwort der Email durch Strong Bad kurzer Hand beleidigt. Allerdings lässt Strong Bad die in der Email stehende Aufforderung den athletischen Homestar Runner zu schlagen nicht los und so macht er sich doch auf, der „Bitte“ von „French Chicken“ nachzukommen. Man besucht also nach und nach die bekanntesten Orte der amerikanischen Flash-Cartoon-Serie, wie der Sportplatz, auf dem Homestar Runner trainiert oder die Wohnung seiner Freundin. Diese werden nach der ersten Erwähnung kurzer Hand wahllos von Strong Bad selbst und damit vom Spieler auf eine Karte eingetragen. So zeichnet man sich nach und nach sein eigenes Städtchen - Sim City lässt grüßen. Beim Besuchen der unterschiedlichen Handlungsschauplätze hat man natürlich nur ein Ziel, nämlich Homestar Runner möglichst bösartige Streiche zu spielen und ihn zu demütigen. Auch wenn Strong Bad dafür selbst am bevorstehenden Wettrennen teilnehmen muss.
Doch was ist eigentlich der Sinn des Spiels außer dem Beleidigen von Personen mag man sich jetzt berechtigt fragen und die Antwort fällt etwas ernüchternd aus, immerhin sammelt und verwendet man Gegenstände und redet mit anderen Charakteren nur aus einem Grund: Homestar Runner zu schaden. Wenn Sinn und Unsinn derartig gemixt werden, kommt man mit logischem Denken bei auftretenden Rätseln häufig nicht weiter und löst diese nur mit der Brechstange und das heißt in diesem Fall austesten, austesten und noch einmal austesten. Nicht unbedingt die beste Lösung für ein Point & Click-Adventure. Zwischendurch sucht man noch das Handbuch für sein Lieblingsvideospiel, beantwortet Emails oder verfasst einen eigenen Comicstrip.
Grafik und Sound
Strong Bads erstes Abenteuer im WiiWare-Universum glänzt mit einer Vielzahl an Beleidigungen im „feinsten“ Englisch. Das Ganze erinnert etwas an die Zeichentrickserie South Park, in der Cartman auch sämtlichen Leuten ständig Schimpfworte an den Kopf wirft. Da auch die Untertitel ausschließlich in Englisch abgebildet werden, sollte man doch schon der Sprache mächtig sein, wenn aus Strong Bads Mund mal doch etwas Sinnvolles herauskommt. Optisch wirkt die Grafik bewusst übermalt, wohl auch um die Speicherkapazität der Wii nicht mit einer einzigen Episode schon auszureizen. Das Ganze ist etwas gewöhnungsbedürftig und könnte viele potentielle Käufer abschrecken. Außerdem muss man sich durch die Beschränkung auf das Wesentliche allerdings auch den derzeitigen Genregrößen Sam & Max und Edna bricht aus! eindeutig geschlagen geben.
Weitere Infos
