Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Summer Challenge: Athletics Tournament

von

Jens Jordan

Während die Sommerferien gerade in die heiße Phase gehen, ist die Leichtathletik Europameisterschaft in Barcelona schon wieder vorbei. Wer zwischen der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika, der Tour de France und der anstehenden Bundesligasaison von dem sportlichen Ereignis nichts mitbekommen hat, kann nun mit Summer Challenge: Athletics Tournament“ sein ganz eigenes Sommermärchen wahr werden lassen.

Sommer des Sports

Image 21719

Der deutsche Entwickler 49Games hat dem sommerlichen Sportspiel mit Einzeldisziplinen, Wettkampf, Karriere, Herausforderungen und dem Mehrspielermodus für vier von Menschen gesteuerten Athleten insgesamt fünf Spielmodi spendiert. Bei dem Spielmodus Einzeldisziplinen kann jede der zwanzig Disziplinen, aufgeteilt auf die acht Sportarten Laufen, Werfen, Springen, Schwimmen, Turmspringen, Bogenschießen, Trampolin-Turnen und Florett-Fechten, direkt angewählt werden. Unter dem Menüpunkt Wettkampf findet man vier vorgefertigte Wettkämpfe, bestehend aus einer Handvoll der zwanzig Disziplinen, die bunt durchgemischt wurden. Alternativ kann man eigene Wettkämpfe bestehend aus bis zu 28 Events zusammenstellen.

Sport als Karriere

Image 21720

Im Karrieremodus gilt es, einen am Beginn seiner Karriere stehenden Sportler zu trainieren, beziehungsweise mit ihm an Wettkämpfen teilzunehmen. Eine wabenförmige Eventstruktur ermöglicht, dass die Veranstaltungen erst nach und nach angewählt werden können. Dabei gibt es mit Übungsrunde, Wettkampf, Cup und Duell vier verschiedene Veranstaltungstypen im Karrieremodus. Eine Wabe zeigt immer an, welche Bedingungen erfüllt werden müssen, um eine Medaille zu erhalten und wie viele Trainingspunkte man verdienen kann. Diese werden anschließend im Trainingsbildschirm für Trainingsprogramme ausgegeben, mit denen sich die eigenen Werte in den Attributen Kopf, Arme, Körper und Beine verbessern lassen.

Wenn man in einer bestimmten Disziplin nicht weiterkommt, ist wahrscheinlich die Absolvierung eines entsprechenden Trainingsprogramms notwendig. Beim Sprint müssen beispielsweise die Beine und der Körper und beim Bogenschießen der Kopf und die Arme ausreichend trainiert sein. Wer erfolgreich seine Karriere abgeschlossen hat, kann sich an eine der 49 Herausforderungen wagen, die sich über alle Disziplinen erstrecken. Diese erfordern beispielsweise das Erreichen einer vorgegebenen Weite beziehungsweise Höhe (Springen), das Unterbieten einer bestimmten Zeit (Laufen) oder das Erreichen einer Punktzahl (Bogenschießen) beziehungsweise Wertung (Turmspringen). Wer möchte, kann das sommerliche Sportspiel natürlich auch gegen bis zu drei Freunde bestreiten, wobei einige Disziplinen, wie das Turmspringen, nacheinander und andere, wie die Laufwettbewerbe, gleichzeitig gespielt werden können.

Mittendrin statt nur dabei!

Image 21721

„Summer Challenge: Athletics Tournament“ hat vier unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und insgesamt acht Mannschaften, wobei man in den einzelnen Disziplinen nach seiner Wahl immer gegen die anderen sieben Mannschaften antreten muss. Mit 100m, 200m, 400m und 110m Hürden sowie die 1.500m Mittelstrecke stellen die Laufwettbewerbe die meisten der zwanzig Disziplinen dar, in denen Geschwindigkeit und Ausdauer verlangt wird. Beim Werfen wird zwischen Speer-, Diskus-, Hammerwurf und Kugelstoßen, die sich alle in der Art ihrer Ausführung, beziehungsweise in der Art der notwendig durchzuführenden schüttelnden, drehenden und schwingenden Bewegungen, unterscheiden. Ebenfalls vier Disziplinen sind in den Sprungwettbewerben zu finden. Hoch-, Stabhoch-, Weit- und Dreisprung unterscheiden sich ebenfalls durch die Art der Ausführung voneinander, wobei die Unterschiede in der Art und Abfolge der Bewegungen wesentlich komplexer sind als in den Wurfwettbewerben. Natürlich sind mit 100m Freistil und 100m Schmetterling auch zwei Schwimmdisziplinen enthalten, bei denen es im Gegensatz zu den Sprungwettbewerben nicht vornehmlich um Timing, sondern vor allem um Geschwindigkeit geht. Beim Turmspringen ist dann das Ausführen der richtigen Bewegungen für Sieg oder Niederlage entscheidend, während eine ruhige Hand beim Bogenschießen von entscheidendem Vorteil ist. Abgeschlossen wird die 20er-Reihe noch durch das Trampolin-Turnen und Florett-Fechten, bei denen Geschwindigkeit und exaktes Timing notwendig ist.

Technik

Wie so häufig kann die technische Seite den Ansprüchen auf der Wii nicht gerecht werden. Das gilt zwar nicht für die Steuerung, denn diese funktioniert tadellos, allerdings sind die etwas hölzern klingende Soundkulisse und die blass wirkende Grafik nicht besonders ansprechend. Gerade grafisch in Bezug auf die Darstellung der Sportler und des Publikums besteht durchaus noch Nachholbedarf, sodass sie etwas lebendiger und nicht wie gedopte russische Sportler der 80er Jahre wirken.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Mit Summer Challenge: Athletics Tournament“ hat der deutsche Entwickler 49Games ein ordentliches Sportspiel mit einer gelungenen Karriere und interessanten Herausforderungen geschaffen. Die Steuerung funktioniert tadellos, grafisch und akustisch besteht allerdings Nachholbedarf. Wer von Mario & Sonic endgültig die Nase voll und noch etwas Geld übrig hat, kann gerne einen Blick riskieren.

Werbung