Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Tetris DS

Mit dem Motto Zurück zu den größten Erfolgen!“ könnte man Nintendos derzeitige Firmenstrategie zumindest teilweise erfassen. Spiele wie Tetris DS, New Super Mario Bros. und Mario vs. Donkey Kong DS stellen ein Gegengewicht zu den Spielen der Touchgenerationsreihe dar und sollen den Nintendo DS auf einem gesunden Kurs zwischen Tradition und Zukunft halten. In Japan scheint die Firmenpolitik bereits aufzugehen und das soll nun auch in Europa geschehen.

Zu Hause ist es doch am Schönsten

Nach einigen nicht erwähnenswerten Ablegern kehrt die Tetris-Lizenz also zu Nintendo zurück und diese scheinen damit noch viel vor zu haben. Zumindest hat man das gesamt Konzept komplett überarbeitet und bietet nun mit den Spielvarianten Standard, Druck, Touch, Puzzle, Mission und Fang, die häufig noch einmal in mehrere Spielmodi untergliedert sind, eine breiteres Puzzleangebot für alle Handheldspieler.

Standard

Die Standardvariante stellt im Großen und Ganzen die Urspielmodi von Tetris dar. Dadurch wird in dieser Spielvariante auch nur ein Bildschirm benötigt. Im Standard enthalten sind Marathon, welches an den A-Modus im Ur-Tetris erinnert, und Barrikade, welches den B-Modus des Ur-Tetris darstellt. Beim Marathon fallen Tetriminos vom oberen Rand des Bildschirms herab und müssen auf dem Spielfeld so angeordnet werden, dass eine durchgängige Reihe entsteht, die sich dann automatisch auflöst. Sind insgesamt zehn Reihen Tetriminos aufgelöst, steigt man automatisch einen Level auf und die Geschwindigkeit der herabfallenden Tetriminos erhöht sich. Bei der Barrikade existieren schon Tetriminos auf dem Spielfeld, die allerdings nicht sinnvoll auf selbigem angeordnet sind. Je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad variiert die Anzahl der schon existierenden Tetriminos und der Geschwindigkeit, in der neue Tetriminos vom oberen Rand des Bildschirms fallen. Ziel ist es 25 Reihen aufzulösen und dabei so viele Punkte wie möglich zu machen. Tetris Veteranen wissen natürlich, dass 4er Reihen dabei mehr Punkte bringen als gewöhnliche 1er Reihen. Beide Spielmodi wurden leicht angepasst und somit kann man nun auch immer einen, zurzeit unnützen Tetriminos „speichern“, und später einsetzen, wenn man ihn benötigt. Neu hinzugekommen ist in dieser Spielvariante der Spielmodus vs. Com, der eine Art Marathon gegen den Computer darstellt. Beim Auflösen von zwei oder mehr Reihen Tetriminos schickt man dem Computergegner nette Blockadeblöcke. Bei wem die Tetriminos die Gefahrenlinie zuerst berühren, der verliert. Anders als bei den anderen beiden Spielmodi dieser Spielvariante dient der zweite Bildschirm nun nicht zur Unterhaltung, sondern als Kontrolle wie gut der Computergegner ist. Die Standardvariante bietet demnach die gewohnte Kost, nicht mehr und nicht weniger. Allein der Mehrspielermodus mit 9 Mitstreitern bzw. menschlichen Gegnern weiß frischen Wind in das bekannte Konzept zu bringen.

Druck

Bei der Druckvariante steht nur der Spielmodus vs. Com zur Auswahl. In diesem erreicht man mittels des Auflösens von mindestens zwei Reihen Tetriminos, dass das Spielfeld weiter zum Gegner gedrückt wird. Das eigene Spielfeld wird dabei auf dem oberen Bildschirm abgebildet, während das gegnerische Spielfeld auf dem unteren Bildschirm auf dem Kopf dargestellt wird. Verloren hat der Spieler, auf dessen Bildschirm die Tetriminos die Gefahrenlinie berühren bzw. überschreiten. Die Druckvariante wird alleine schnell langweilig, ist allerdings die ideale Herausforderung für zwei Spieler.

Touch

Bei der Touchvariante existieren die Spielmodi Turm und Touch Puzzle. Beim Turm werden beide Bildschirme mit unsortierten Tetriminos aufgefüllt, auf deren Spitze sich ein Käfig mit Luftballons befindet. Die Tetriminos müssen nun auf dem unteren Bildschirm so verschoben werden, ein Drehen ist nicht möglich, dass sich Reihen bilden, die sich anschließend automatisch auflösen. Ziel dieses Spielmodus ist es den Käfig mit den Luftballons zum Boden zu führen. Besonderen Spaß macht der Touch Puzzlemodus, bei dem auf dem oberen Bildschirm nur eine Anweisung, wie zum Beispiel „Lösen Sie alle Tetriminos mit einer 2er-Kette auf“, steht, die man auf dem unteren Bildschirm mittels des Verschiebens der Tetriminos erreichen muss. 50 Touchpuzzle stehen in diesem Spielmodus von Anfang an zur Auswahl, wodurch auch Anfänger genügend knobeln können. Während der Turmmodus nur bedingt überzeugt, fesselt einen vor allem der Touch Puzzlemodus länger an den Nintendo DS.

Puzzle

Die Puzzlevariante ist das eigentliche Highlight von Tetris DS. Der namensgleiche Spielmodus Puzzle besticht mit zweihundert von Anfang an spielbaren Rätseln für Jung und Alt. Mittels einer vorgegebenen Anzahl an Tetriminos (am Anfang sind es nur drei) muss ein bestimmtes Puzzle gelöst werden. Das Ganze verhält sich so, dass auf dem oberen Bildschirm eine bestimmte Anordnung von Tetriminos existiert, die nur durch den richtigen Einsatz der auf dem unteren Bildschirm befindlichen Tetriminos vollständig aufgelöst werden. Dabei bestimmt man selbst die Reihenfolge und die Anordnung des Tetriminos, danach werden die Tetriminos von Konditor Mario selbständig auf den oberen Bildschirm gebracht, wobei die Position automatisch bestimmt wird. Beim ersten Lesen ist dieser Spielmodus wahrscheinlich am schwierigsten zu Verstehen, beim Spielen wird man diesen Spielmodus aber wahrscheinlich am häufigsten wählen.

Mission

Bei der Missionsvariante müssen Anweisungen erfüllt werden, die auf dem oberen Bildschirm dargestellt werden. Diese Anweisungen sind allerdings nicht unbedingt abwechslungsreich und reichen meistens nicht über „Löse X Reihen gleichzeitig auf!“ hinaus. In dem Spielmodus Marathon können so lange Missionen erfüllt werden, bis die eigene Partie aus gewollten oder ungewollten Gründen endet. Alleine vor dem Handheld geht diesem Spielmodus schnell die Puste aus, mit bis zu neun Freunden sieht’s dagegen anders aus. Beim Zeitspiel müssen zehn Missionen so schnell wie möglich erledigt werden. Tetris DS bietet umfangreiche Rekorde- und Highscoretabellen, was vor allem bei Zeitspiel dafür sorgt, dass man es immer wieder probiert.

Fang

Zum Abschluss muss mit Fang noch die schwächste Spielvariante auf dem Spielmodul erwähnt werden. Sammle mit einem einzelnen Tetriminosstein auf dem unteren Bildschirm, die vom oberen Bildschirm herabfallende Tetriminos, die dann automatisch „andocken“. Ziel ist es nun einen 4x4 steingroßen Tetriminos zu erschaffen, der dann innerhalb der nächsten Sekunden explodiert und einem neue Energie und Punkte bringt und alle herumfliegenden Gegner besiegt. „Gegner und Energie bei Tetris?“, mag’ sich zu Recht fragen und genauso spielt sich dieser Spielmodus auch. Spielt es ruhig einmal an und kehrt danach glücklich, dass Nintendo Tetris DS noch einige Spielmodi mehr spendiert hat, zu diesen zurück.

Mehrspielermodus/Wi-Fi

Im Mehrspielermodus werden die Spielmodi Standard und Mission für bis zu zehn menschliche Spieler und der Spielmodus Druck für zwei menschliche Spieler angeboten. Die entsprechenden Erklärungen der Spielmodi können aus den jeweiligen Abschnitten entnommen werden. Für den Mehrspielermodus wird nur ein Spielmodul benötigt, wobei die Mitspieler ohne Spielmodul dann via DS-Download am Spiel teilnehmen können. Bei einigen Mehrspielerspielmodi können zusätzlich Regeln, wie Itemeinsatz, Handicap oder Teams, eingestellt werden. Via Wi-Fi kann man im 2-SP.Standard, 4 -Sp.Standard und Druck auch gegen unbekannte Gegner aus der ganzen Welt antreten.

Grafik & Sound

Grafisch und soundtechnisch das Erwartete und bereits Gewohnte- das darf man sicherlich behaupten. Grafisch nicht umwerfend, erwartet man von einem Puzzlespiel eigentlich auch nur Zweckmäßigkeit, die natürlich geboten wird. Häufig wuseln bekannte Nintendostars über einen der beiden Bildschirme, falls dieser im aktuellen Spielmodus mal wieder nicht benötigt wird. Wer sich auf das Spiel konzentriert, dem fallen Mario, Link und Donkey Kong allerdings nicht auf und stören dementsprechend auch nicht. Die gewohnten BigN Klänge können auch wirklich keinen mehr vom Hocker reißen und nerven gerade bei den Puzzlevarianten doch merkbar. In den übrigen Spielmodi nimmt man sie dagegen ohne nennenswerte Kopfschmerzen hin.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Nach dem qualitativ enttäuschenden Tetris Worlds von THQ, hat es Nintendo wieder geschafft den Namen Tetris zumindest kurzfristig auf dem sich stetig wandelnden und wachsenden Videospielmarkt zu etablieren. Der Grund dafür liegt allerdings nicht unbedingt in der Auffrischung der alten Spielmodi, sondern in den neu dazugekommenen Spielmodi Puzzle und Touch und einem glänzenden Mehrspielermodus. Trotzdem reicht es meiner Meinung nach nicht ganz zur Eroberung des Genrethrons, was sowohl an der grafischen Präsentation als auch an der starken Konkurrenz (z.B. Lumines/PSP) liegen mag.