Vor etwa zwei Jahren erschien auf der WiiWare-Plattform der Titel Tetris Party“. Unerwartet und eigentlich unüblich hat sich der Entwickler Tetris Online dazu entschieden das Spiel aufzustocken und es unter dem Namen „Tetris Party Deluxe“ in die Händlerregale zu stellen. Wie viel „Party“ und „Deluxe“ hinter dem Klassiker steckt, decken wir in unserer folgenden Review auf.
Der Puzzle-Klassiker
„Tetris“ ist wohl mit Sicherheit der Innbegriff aller Puzzle-Spiele. Daher muss man wohl bloß den wenigsten noch das Spielprinzip erklären: In dem nun 26 Jahre alten Klassiker gilt es, herunterfallende Blöcke so anzuordnen, dass sie zusammen eine geschlossene Reihe bilden. Schafft man dies, löst sich die gebildete Reihe auf und macht so Platz für weitere. Ein wirkliches Spielziel gibt es nicht. Folglich endet das Spiel erst dann, wenn man sich zu oft verbaut und die aufgestapelten Blöcke den oberen Bildschirmrand erreichen.
Da es nun ganze 25 Jahre her ist, seitdem das russische Knobelspiel zum ersten Mal auf dem Bildschirm flimmerte, bietet „Tetris Party Deluxe“ neben diesem klassischen Modus viele weitere einfallsreiche Modi.
So viel Tetris wie noch nie
Wenn es „Tetris Party Deluxe“ an etwas nicht mangelt, dann sind es die zahlreichen Variationen und Modi des Klassikers. Im Schatten-Modus beispielsweise gilt es ein Bild nachzubauen, während im Bombliss-Modus durch Sprengsätze zusätzliche Action hinzukommt. Alten „Tetris“-Fanatikern sollte dieser Modus zudem schon aus „Tetris 2“ für das NES bekannt vorkommen.

Wem das Ganze alleine zu langweilig wird, sollte es gemeinsam mit Freunden probieren. Denn „Tetris Party Deluxe“ bietet ebenfalls einige verschiedene Multiplayer-Modi, die sich vor allem für einen größeren Kreis eignen und Spaß bescheren. Vor allem der Co-op VS. Co-op-Modus sollte für eine spaßige Puzzle-Runden sorgen. Sind die Freunde jedoch mal nicht parat, gibt es auch noch den Online-Modus. Das Besondere: Man kann ebenfalls gegen Besitzer der WiiWare-Version spielen. Bei Spielrunden mit registrierten Freunden kommt übrigens auch WiiSpeak zum Einsatz. Zuletzt gibt es auch noch eine Weltrangliste, auf der man sich langsam hocharbeiten kann.

Wer bisher übrigens noch gar nichts mit Tetris am Hut hatte, sollte sich zunächst die Anfänger-Modi genauer ansehen. Hier wird man in einem kleinen Spielfeld mit einfacheren Bausteinen an das „Tetris-Gameplay herangeführt. Für den erfahrenen Puzzle-Spieler stellt dies jedoch mehr eine Spielerei dar, ebenso wie die Balance-Board Varianten. Hier bewegt und dreht man die Spielsteine durch Körper-Neigungen auf dem Balance-Board. Dies funktioniert zwar gut, jedoch wurde der spielerische Anspruch durch ein kleineres Feld drastisch gesenkt.
Technik
Grafisch zeigt sich „Tetris Party Deluxe“ in einer schönen, bunten Optik. Untermalt von der klassischen, aufpolierten „Tetris“-Musik macht es umso mehr Spaß den bunten Bauklötzen beim Herunterfallen zuzusehen. Als ein Manko in der Gestaltung entpuppen sich jedoch die Spielfelder im Mehrspieler-Modus. Durch die kleinen Felder wird es spätestens zu viert schwieriger das Spielgeschehen im Blick zu behalten. Gesteuert wird übrigens mit der quer gehaltenen Wiimote. Gegebenenfalls lässt sich jedoch auch ein Classic-Controller benutzen.
Weitere Infos
