Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Think: Fit für den Job

von

Philipp

In Zeiten der Wirtschaftskrise und Depression ist es für jeden wichtig, einen Arbeitsplatz oder Ausbildungsplatz zu haben oder schnell einen neuen zu bekommen. dtp young entertainment versucht mit Think: Fit für den Job” eine Hilfestellung für den Einstieg in das Berufsleben zu geben, um die Aufgaben im Berufsalltag einfacher zu meistern. Ob dabei der Spielspaß noch garantiert ist, wird sich nun zeigen.

Training macht den Meister

Nachdem man den Nintendo DS um 90 Grad gedreht und sich zwischen einem männlichen oder weiblichen Coach entschieden hat, kann das Spiel rund um den Berufsalltag beginnen. Wählt man im Einzelspielermodus den Bereich Training, kann man zwischen den sechs Oberbereichen Verbale Intelligenz, Allgemeinbildung, Mathematisches Denken, Konzentration, Gedächtnis und Logisches Denken wählen. Dahinter verbergen sich jeweils drei Unterkategorien, sodass der Titel mit insgesamt 18 Aufgabentypen aufwarten kann. Im Bereich der Verbalen Intelligenz befindet sich zum Beispiel der Aufgabentyp „Synonyme und Antonyme”. Wer dabei schon weiß, dass Synonyme Wörter mit gleicher Bedeutung und Antonyme Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung sind, ist dabei schon einen ganzen Schritt weiter. Im Bereich Allgemeinwissen muss der Spieler Fragen zu den Themenbereichen Geographie und Kultur, Naturwissenschaften und Wirtschaft beantworten. Die richtige Beantwortung der gestellten Fragen ist allerdings auch auf dem einfachen Schwierigkeitsgrad nicht gerade unproblematisch. Beispielsweise sollte man wissen, was der Diskontsatz ist.

Erfolg durch Training

Ebenfalls anspruchsvoll sind im Bereich mathematisches Denken der Aufgabentyp „Rechen Basics”, bei denen Textaufgaben in einer bestimmten Zeit gelöst werden müssen. Als Hilfsmittel hat man zwar einen Schmierzettel, dennoch muss man gut im Kopfrechnen sein. Die Bereiche Konzentration und Gedächtnis sind eigentlich gut zu bewerkstelligen, wenn man gut aufpasst und sich Sachen auch leicht merken kann. Aufgabentypen sind dabei zum Beispiel die Personalkompetenz, bei der man sich Daten auf einem Personalbogen merken und anschließend Fragen dazu beantworten muss. Beim logischen Denken gibt es den Aufgabentyp EuroDoku, eine andere Alternative zum Sudoku mit Euro- und Dollarmünzen. Am Ende jedes Aufgabentyps erscheinen eine Bewertung und der Hinweis des jeweiligen Coachs, ob man die Situation ganz gut gemeistert hat oder eben noch ein wenig üben muss. Man kann dabei zwischen den Schwierigkeitsgraden „Einfach“ und „Schwierig“ wählen, wobei der schwierigere Grad allerdings erst zur Verfügung steht, wenn man dreimal den leichten Bereich mit mindestens 100 Punkten abgeschlossen hat.

Karriere-Check

Die zweite Spielalternative als Einzelspieler ist der Karriere-Check. Dort hat man die Wahl zwischen drei Wissenstests. Beim kleinen Test wird ein Oberbereich, zum Beispiel Allgemeinbildung, zufällig ausgewählt. Anschließend müssen Fragen zu allen drei Unterthemenblöcken beantwortet werden. Beim mittleren Test wird jeweils ein Aufgabentyp aus allen sechs Oberthemenblöcken herausgesucht. Der Umfang der Themenbereiche wird somit ausgeweitet. Beim großen Test können aus allen Aufgabentypen Fragen gestellt werden. Dabei handelt es sich um ein breites Spektrum, das abgedeckt werden muss. Wer sich seine bisherigen Erfolge in allen Spielmodi anschauen möchte, kann den Bereich „Fortschritt“ wählen. Dort sind alle Ergebnisse überprüfbar.

Mehrspielermodus, Grafik und Sound

„Think: Fit für den Job“ hat auch eine Multiplayerversion, bei der per Multikartenspiel ein Wissens-Turnier mit bis zu vier Spielern gespielt werden kann. Alternativ zu dieser Variante kann man seinen Nintendo DS auch immer an den nächsten Spieler weitergeben. Die grafische Umsetzung des Trainers ist gelungen, wobei jedoch zu anzumerken ist, dass die Animation der Coaches beim Sprechen sehr unnatürlich aussieht. Die Hintergrundmusik ist in Ordnung, wirkt aber nach einer gewissen Zeit ermüdend und sollte einfach ausgeschaltet werden.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Insgesamt ist Think: Fit für den Job” ein gelungener Wissenstrainer. Einige Bereiche, wie zum Beispiel das mathematische Denken oder Konzentration, finden sich zwar auch in anderen Lernspielen wieder, dtp Young entertainment hat jedoch versucht, einige neue Bereiche wie die Wirtschaftsfragen oder Personalkompetenz einzubauen und einen Bezug zum Thema „Arbeit” herzustellen. Teilweise sind die Fragen daher anspruchsvoll, die mathematischen Bereiche überfordern einen zudem schnell, wenn man zu lange nichts mehr damit zu tun hatte. Im Hinblick auf Auswahltests bei Berufseinsteigern ist das Nintendo DS-Spiel eine gute Ergänzung zu gängigen Lernmitteln, jedoch sollte man sich nicht nur darauf verlassen.

Werbung