Bevor im nächsten Jahr Mario und der Rest in Mario Kart 8“ wieder Vollgas geben, geht es auf unserer Wii U derzeit etwas kleiner, dafür aber mindestens genau so schnell und turbulent zu. Die Rede ist von „TNT Racers Nitro Machines Edition“, das aus den Händen der Frankfurter Spieleschmiede keen games stammt und seit einigen Wochen im eShop der Wii U erhältlich ist. Warum man dieses Rennspektakel unbedingt im Mehrspieler-Modus angehen sollte, erfahrt ihr nun in unserem Review.

BRRRRRRRRRUM!
„TNT Racers Nitro Machines Edition“ erinnert unweigerlich an die „Micro Machines“-Spiele, was wohl hauptsächlich mit der Perspektive zu tun hat. So ist die Kamera nicht wie üblich hinter den Rennwagen platziert, sondern blickt von oben auf das Spielgeschehen herab. Als logische Konsequenz hat man somit die gegnerischen Fahrer stets im Blick, muss jedoch auch schnell und instinktiv reagieren, da man Kurven erst im letzten Moment erblickt. Das Ergenis sind chaotische, aber absolut spaßige Spielmomente.
Chaotisch, spaßig, schnell
„TNT Racers Nitro Machines Edition“ umfasst insgesamt drei Modi, nämlich Karriere-, Eigenes Rennen und Wettkampf. Als erstes sollte man definitiv in den Karriere-Modus reinschnuppern. Hier stehen insgesamt fünf Herausforderungsstufen zur Auswahl, die man nach und nach freischalten kann. In der Stufe Normal wird dem Spieler zunächst leicht verständlich das Spielprinzip erklärt, bevor man sich den eigentlichen Herausforderungen stellt. Ist man mit der simplen Knopfbelegung, der Fahrphysik und der Spielmechanik vertraut, gilt es beispielsweise im Zeitmodus das Rennen innerhalb eines Zeitlimits zu beenden. So richtig geht es dann aber erst in den kompetitiven Herausforderungen los. Während im Münzrennen am Schluss derjenige Spieler auf dem Treppchen steht, der als erstes die erforderlichen Münzen gesammelt hat, geht es im Knock-Out-Modus einfach nur darum, seine Gegner aus dem Rennen zu katapultieren. Ob Ölflecken auf der Fahrbahn, ausbremsende Gewichte am Heck, Wirbelstürme, ein riesiger Hammer, oder … – Ihr merkt schon: Jedes Mittel ist Recht. Hauptsache der eigene fahrbare Untersatz bleibt am Schluss als letztes auf der Strecke.
Da sich alle Spieler stets im selben Bildausschnitt befinden, reicht nämlich schon ein winzig kleiner Fehler aus, um aus dem Rennen geschleudert zu werden. Doch keine Sorge: Dank des Schatten-Modus kehrt man als eine Art Geist wieder ins Rennen zurück und ist dazu in der Lage, seine Widersacher zu attackieren und bestmöglich aus dem Rennen zu werfen. Umso schneller das gelingt, desto schneller kann man auch wieder am eigentlichen Rennen teilnehmen. Im freien Modus und speziell im Rennen mit Freunden kann der Schattenmodus jedoch auch deaktiviert werden.

Für Abwechslung und Umfang ist gesorgt
Je mehr Herausforderungen man gewinnt, desto höhere Schwierigkeitsgrade schaltet man frei. Während die normale Stufe recht harmlos ist, gleicht die höchste Stufe Formula TNT einem echten Höllentrip und ist nur den hartgesottensten Rennfahrern zu empfehlen. Während der einzelnen Stufen mangelt es „TNT Racers Nitro Machines Edition“ nicht an Ideen. In manchen Herausforderungen muss man beispielsweise innerhalb eines Zeitlimits 60 Kakteen, Fässer oder andere Gegenstände platt fahren, um zu gewinnen. In anderen Herausforderungen erfordert es echtes Fahrgefühl, wenn es zunächst gilt, auf der Straße verteilten Hütchen auszuweichen – später werden die harmlosen Kegel dann durch ein hochexplosives Minenfeld ersetzt. Aber auch die vielen unterschiedlichen Strecken und Areale sorgen für Abwechslung. Dabei merkt man auch direkt am Fahrgefühl, ob man sich gerade auf festem Asphalt, in einer rutschigen Schneelandschaft oder im Tropenwald auf den Rädern zurechtfinden muss.
Eine echte Mehrspieler-Bombe!
Doch abwechslungsreiche Herasforderungen hin oder her: Zwar bietet „TNT Racers Nitro Machines Edition“ einen enormen Spielumfang, das echte Potential wird aber erst im Mehrspieler-Modus entfaltet. Hier geht es so richtig chaotisch von statten. Das merkt man daran, wenn man dann seinem besten Freund oder der Freundin Flüche nach dem Motto „Wer war das?! Ich mach euch platt!“ um die Ohren schlägt. Der Spaß geht dennoch nie verloren und da die Rennen meist von kurzer Dauer sind, wird im Anschluss direkt die nächste Revanche eigefordert. Neben dem Wii U GamePad werden übrigens auch der Wii U Pro Controller und die Wii-Remote in Verbindung mit dem Nunchuck oder ohne unterstützt, sodass man die maximalen vier Spieler schnell zusammenbekommt. Im Handumdrehen sind Stunden oder sogar ein ganzer Abend vergangen, ohne, dass man das Gefühl von Langeweile hatte. Speziell der einfache Spieleinstieg und die vielen Spielvariationen im freien Modus machen „TNT Racers Nitro Machines Edition“ zu einer echten Mehrspieler-Bombe, die man auch ruhig mit sonst wenig für Videospiel beigesterten Freunden herausholen kann.

Technik
Technisch ist „TNT Racers Nitro Machines Edition“ absolut zufriedenstellend. Das Spiel wird flüssig dargestellt, es kommt auch trotz großem Chaos auf dem Bildschirm zu keinerlei Einbrüchen und hier und da sorgen kleine Details wie vorbeifliegende Vögel oder plätschernde Wasserfälle für Leben auf der Strecke. Der bunte Grafikstil des Spiels geht auch mit der sonstigen Präsentation einher, wie beispielsweise abgedrehte Fahrzeuge in Form einer Ente oder Schildkröte. Untermalt wird das Spiel von eingängiger Charleston-Musik, die wie die Faust aufs Auge passt.
Weitere Infos
