Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Release-Kalender
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
reviews

Top Spin 3

von

Jens Jordan

2. Juli 2008

In meiner Kindheit war Tennis in Deutschland fast auf Augenhöhe mit Fußball. Steffi Graf, Michael Stich und Boris Becker fesselten die Familien vor dem Fernsehbildschirm und gaben Wimbledon & Co. eine fast mystische Bedeutung. Anno 2008 ist davon nicht mehr viel übrig geblieben, schillernde Persönlichkeiten sind rar zu finden und mittlerweile befindet sich Tennis eher auf Augenhöhe mit Golf und hinter vielen anderen Ballsportarten, wie beispielsweise Handball. Trotzdem gibt es immer noch viele, die der gelben Filzsportart die Treue halten und nun wieder zum Schläger greifen dürfen.

15:0

Take 2 konnte für Top Spin 3 mal wieder viele aktuelle internationale Topstars, wie Roger Federer, Andy Roddick und Mark Philippoussis, dazu überreden zum Schläger zu greifen. Auch Tommy Haas hat trotz wenig nennenswerter Leistungen in der letzten Zeit wieder den Sprung ins Spiel geschafft. Einen Hauch von Eleganz verleiht Top Spin 3 übrigens Maria Sharapova, die sich deutlich aus den restlichen weiblichen Spielerinnen abhebt. Man hat es sich übrigens auch nicht nehmen lassen Ex-Tennisprofi Boris Becker für Top Spin 3 zu gewinnen und nun darf man sich auch im Spiel auf die weltberühmte Beckerfaust freuen. Auch Ex-Tennisprofi Björn Borg konnte zu einem Gastauftritt überredet werden und so kann es zum Duell der Oldies“ kommen. Schön wäre es gewesen, wenn noch einige weitere Allstars in spielbarer Form vertreten gewesen wären (nur Monic Seeles gibt sich noch die Ehre), immerhin reicht die vorzeigbare Palette von Virtuosen über Gentleman bis hin zu Großmäulern – quasi ein Top Spin Legends.

30:0

Doch zurück auf den Rasen, auf Sand oder auf einen der vielen anderen Belege der insgesamt 40 Tenniscourts auf der ganzen Welt, einschließlich der Grand-Slam-Turniere in den USA, Frankreich und Australien. Anfänger können sich im Tutorial mit der Steuerung vertraut machen und so neben der Grundhaltung der Wii-Fernbedienung (der B-Knopf zeigt nach recht und nicht nach unten), beispielsweise auch das Ausführen von riskanten Aufschlägen, Stops oder Lobs anzeigen lassen. Anzeigen ist übrigens in diesem Fall das richtige Wort, weil ein selbstständiges Ausprobieren in diesem Spielmodus leider nicht möglich ist. Wer schnell ins Spiel einsteigen möchte wählt den Schaukampfmodus, bestimmt dann neben den beiden Spielern auch den Tennisplatz und die Anzahl an Sätzen und Spielen in einem Satz und legt sofort los.

30:15

Im Turniermodus geht es schließlich an verschiedene globale Herausforderungen, wie den Gewinn der Grand Slam Turniere oder eines Mixed-Turniers. Aber auch andere Wettbewerbe, wie das Überleben von sieben Matches in Folge stehen auf dem Plan. Insgesamt ist dieser Spielmodus recht abwechslungsreich ausgefallen, auch wenn einem etwas der rote Faden eines Story-Modus fehlt. Den Abschluss bildet der Party-Spiele-Modus, bei dem in den beiden Spielvarianten Die Schlüssel-Einzel und Die Schlüssel-Doppel anhand verschiedener Auswahlkriterien, beispielsweise dem Schlüssel der wenigsten leichten Fehler, am Ende eines Matches der Sieger bestimmt wird. So kann es schon einmal vorkommen, dass man ein Match zwar gewonnen hat, aber aufgrund einer schlechten Spielweise aus der Mehrheit der Schlüssel als Verlierer hervorgeht. Zum Glück kann man sich den aktuellen Stand der Schlüssel im Match anzeigen lassen und so auf eventuelle Probleme noch rechtzeitig reagieren. Die dritte Spielvariante dieses Spielmodus ist Der Unbesiegbare, bei dem Mini-Matches gegen andere Spieler bestritten werden. Insgesamt ist der Umfang des Party-Spiele-Modus recht knapp und die einzelnen Spielvarianten hätten durchaus kreativer ausfallen können. Wer möchte kann übrigens auch mit bis zu drei Freunden in den verschiedenen Spielmodi und -varianten antreten und sein Können unter Beweis stellen.

40:15 – Matchpoint

Im Tennismatch selbst geht es dann darum das im Tutorial theoretisch erlesene bzw. angeschaute auch praktisch umzusetzen und schon am Anfang wird man fluchen, da die ersten riskanten Aufschläge nicht unbedingt den Weg ins Feld finden werden. Zum Glück gibt es ja noch den zweiten Aufschlag, der mit einem sicheren Aufschlag ins Feld gespielt wird und den Ballwechsel einleitet. Erst mit zunehmender Übung bekommt man das richtige Timing raus, auch die riskanten Aufschläge im Feld zu platzieren und den Gegner somit direkt in Bedrängnis zu bringen. Timing ist übrigens das richtige Wort um starke Schläge hinzubekommen. Das rechtzeitige Ausholen und Schlagen des Balls macht den Ball schneller und bringt dem Gegner unter Umständen wieder in Bedrängnis bzw. befreit sich selber aus dieser. Während man mit der schräg gehaltene Wii-Fernbedienung die Schläge ausführt, was am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig ist, bewegt man mit den Nunchuk den Spieler über das Feld, kann während des Schlages zielen und benötigt den Z-Knopf für das Spielen von besonderen Spielbällen, wie Lobs und Stops. Die Bewegungserkennung der eignen Schläge ist dabei recht ordentlich, wenn auch nicht immer 100% präzise. Von einem wirklichen Problem wie bei Sega Superstars Tennis würde ich allerdings zu keiner Zeit sprechen. Nicht ganz so schön ist allerdings die Spielgeschwindigkeit, die man etwas zu langsam ist und damit die gewohnte Dynamik aus der Sportart entfernt.

Game, Set and Match Nintendo-Online

Grafisch ist Top Spin 3 wie erwartet nicht auf einem Niveau mit den großen Brüdern für PS3 und Xbox360. Aber auch ohne den Vergleich der Systeme kann man nicht von scharfer Grafik und einer guten Erkennbarkeit jedes Spielers sprechen. Markante Gesichter sind zwar ohne Probleme zu erkennen, allerdings hat gerade bei den Spielerinnen nicht jedes Gesicht markante Gesichtszüge. Wirklich hässlich ist allerdings das Publikum geworden – wer sich an N64-Zeiten und das ein oder andere Wrestlingspiel erinnert, weiß was ihn erwartet. Soundtechnisch gibt’s nicht zu meckern – allerdings handelt sich auch um ein Sportspiel, wo während des Spiels außer einigen Aufschreien der Spieler und dem Jubel des Publikums keine musikalischen Meisterleistungen notwendig sind.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Top Spin 3 gewinnt den Kampf gegen den einzigen ernstzunehmenden Konkurrenten Sega Superstars Tennis schon alleine aufgrund präziserer Bewegungserkennung und realistischerem Gameplay, auch wenn die Spielgeschwindigkeit nicht die gewünschte Schnelligkeit erreicht. Auch wenn der Titel nicht in allen Bereichen überzeugen kann und es durchaus noch eine Menge Luft nach oben gibt, bleibt festzuhalten, dass es das beste Tennisspiel für die Wii ist und somit Tennisbegeisterte nicht vom Kauf abhalten sollte.

Weitere Infos

2009_03_21_9249c51a8c00d7e

Top Spin 3

Genre:
USK: ab 0 freigegeben
Release: 20. Juni 2008
Amazon
bei Amazon kaufen

Weitere Meldungen

news

The Legend of Zelda-Film: Set-Videos aus Neuseeland lassen Hype explodieren


news

Tanuki-Kabuki-DLC erweitert Bo: Path of the Teal Lotus um neue Modi und mehr


news

Metroid Prime 4: Beyond: Diese Neuerung macht Samus zur Begleiterin


news

„Future Class“: Wie ein großes Versprechen der Game Awards leise verschwunden ist


Trending

News

The Legend of Zelda-Film: Set-Videos aus Neuseeland lassen Hype explodieren

15. November 2025
3

Preview

Preview: Metroid Prime 4: Beyond – Nintendo Switch 2 Edition zwei Stunden angespielt

14. November 2025
0

News

Kirby Air Riders: Global Test Ride startet – alle Infos zum Demo-Event

7. November 2025
0

News

Tanuki-Kabuki-DLC erweitert Bo: Path of the Teal Lotus um neue Modi und mehr

14. November 2025
0

Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo