Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

TouchMaster 3

von

Jens Jordan

Die TouchMaster“-Marke ist eines der erfolgreichsten Party-Rätselspiele auf dem Nintendo DS und geht nun auf dem Handheld schon in die dritte Runde. Grund genug, „TouchMaster 3“ auf Herz und Nieren zu testen und zu klären, ob der Erfolg der „TouchMaster“-Reihe auf Qualität begründet ist.

Touch 20 Master

Image 17614

„TouchMaster 3“ bietet in 20 Spielen Spannung und Spaß für die gesamte Familie. Die Spiele sind eingeteilt in die Kategorien Karten-, Strategie-, Puzzle-, Wort- und Actionspiele und können von einem Spieler oder von zwei Spielern im Einzel- oder Multi-Karten-Spiel bestritten werden. Die meisten der 20 Spiele sind übrigens brandneu, nur die beiden Puzzlespiele „Primsatix 2“ und „Würfelkönig 2“ haben es in neuem Gewand und mit einem erweiterten Regelwerk in den Titel geschafft.

Kartenspiele

Image 17613

Mit „Das beste Blatt“, „Das beste Blatt verdeckt“, „Poker-Schiebepuzzle“, „Das neunte Loch“ und „Dreierkreuz“ sind fünf Kartenspiele in „TouchMaster 3“ anwählbar. Bei „Das beste Blatt“ und „Das beste Blatt verdeckt“ geht es darum, mit jeder Menge Geschick und etwas Glück das beste Pokerblatt zu erspielen, wobei einmal die nachfolgenden Karten offen ausliegen und einmal verdeckt sind. Die Karten auf dem Spielbrett nach dem vorgegebenen Muster anordnen, muss man beim „Poker-Schiebepuzzle“. „Das neunte Loch“ ist eine komplexere Version des Kartenspiels Solitaire und Dreier, Straights, Straßen und Flushes muss man beim „Dreierkreuz“ erdrehen beziehungsweise erlegen.

Strategiespiele

Image 17615

Strategiespiele findet man mit „Zündschnur“, „Dominoreihe“, „Chefkoch-Memory“ und „Gegengewicht“ gleich vier im Spiel. Das Bilden einer Straße derselben Farbe mit den vier abgebildeten Dominosteinen steht dabei ebenso auf dem Programm, wie das Testen der Mathematikkenntnisse beim Errechnen des notwendigen Gegengewichts. Außerdem müssen Kreaturen mit einer Zündschnur eingesperrt und eine Partie Memory in einem 5-Sterne-Restaurant gespielt werden.

Puzzlespiele

Image 17616

„Prismatrix 2“, „ Würfelkönig 2“, „Schlammrohr“, „Farbenblöcke“ und „Gedächtnis“ sind die fünf Spiele aus der Kategorie der Puzzlespiele. Edelsteine müssen dazu in die richtige Reihenfolge gebracht werden, Würfel werden so ausgetauscht, dass mindestens drei gleiche Würfel nebeneinander liegen und ein Rohrsystem muss so angelegt werden, dass der giftige grüne Schlamm gefahrlos in den gesicherten Bereich geleitet werden kann. Außerdem löst man farblich zusammenhängende Würfelblöcke auf und man muss sich ein interaktives Klang- und Farbenmuster merken und nachspielen.

Wort- und Actionspiele

Wortspiele sind in „TouchMaster 3“ nur zwei zu finden, wobei man beim „Wortsee“ mit einem Fisch die richtigen Buchstaben für ein angezeigtes Wort erschwimmen muss, ohne Seepferdchen, Quallen und Seesterne zu berühren. „Wilde Worte“ ist wiederum eine Art Suchrätsel, bei der man die vorgegebenen Wörter in einem Buchstabenspielfeld passend anordnet. Aus dem Bereich der Actionspiele kommen mit „Schleimangriff“, „Flipper“, „Elektrolabyrinth“ und „Kanonenfeuer“ gleich vier Spiele. Beim „Kanonenfeuer“ nimmt man hinter einer Kanone Platz und muss sich nähernde Feinde abfeuern, beim „Elektrolabyrinth“ muss ein Ball durch ein Irrgarten manövriert werden, beim „Schleimangriff“ werden bösartige Schleimkreaturen mit Bomben von der eigenen Basis abgehalten und an den Flippertisch geht es beim „Flipper“.

Trophäen, Abzeichen und Geniepunkte

Ziel von „TouchMaster 3“ ist es übrigens, alle 500 Geniepunkte zu sammeln. Geniepunkte erhält man, indem man alle Trophäen und Abzeichen erhält. Trophäen wiederum bekommt man, wenn man in einem Spiel eine bestimmte Punktzahl erreicht. Die Trophäen sind dabei in bronzene, silberne und goldene Exemplare unterteilt. Erfüllt man in einem Spiel eine von fünf möglichen Aufgaben, wie das dreimalige Erreichen des König-Modus beim „Dice King 2“, bekommt man zusätzlich noch ein Abzeichen überreicht. Wer alle Trophäen und Abzeichen und damit auch alle Geniepunkte gesammelt hat, kann sich zu Recht der große Touch Master nennen.

Grafik und Sound

Die Grafik von „TouchMaster 3“ ist zwar bunt, allerdings auch sehr zweckmäßig. Diese Kombination gewährt einen ständigen Übersicht über die Geschehnisse auf den beiden Spielbildschirmen und bewirkt eine fröhliche Präsentation. Da die meisten der 20 Spiele in die Kategorien Karten-, Strategie-, Puzzle- und Wortspielen fallen, stören dann die durchschnittlichen Animationen nur wenig. Auch der Sound von „TouchMaster 3“ ist ordentlich und heizt dem Spieler mächtig ein, immer noch eine Runde weiterzuspielen.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Egal ob im Auto, auf dem Weg in den Urlaub oder in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit, TouchMaster 3“ bietet genügend Abwechslung, um die ansonsten so langweilige Zeit zu überbrücken. Die meisten der 20 enthaltenen Spiele sind wirklich gut, nur wenige Spiele fallen aus dem Raster. Die technische Seite von „TouchMaster 3“ ist zudem ordentlich, sodass man bedenkenlos zugreifen kann, wenn man ein Handheldspiel sucht, das man immer mal für einige schnelle Runde spielen kann.

Werbung