Völkerball beziehungsweise Brennball ist eine der Sportarten, die der ein oder andere aus der Schule kennt und nach dieser mehr oder weniger glücklichen Zeit wahrscheinlich nur noch selten angetroffen hat. In den USA hört die amerikanische Variante des Ballspiels auf den Namen Dodgeball und erfreut sich einer weitaus größeren Beliebtheit. Mit Pirates Vs Ninjas Dodgeball“ hat sich SouthPeak der Sportart angenommen und das zuvor im Internet begeistert aufgenommene Spielkonzept auf die Wii gebracht. Dank einer Kooperation zwischen SouthPeak und Topware kommt das Spiel unter dem Namen „Völkerball (DodgeBall)“ nun auch nach Europa.
Pirates Vs Ninjas
Wer schon immer einmal wissen wollte, ob Piraten oder Ninjas auf dem Völkerballschlachtfeld als Sieger hervorgehen würden, ist bei „Völkerball (DodgeBall)“ genau richtig. Anstatt ein einfaches, realistisches Umfeld für die Sportart zu erschaffen, hat man sich entschieden, die verschiedensten historischen und fiktiven Spielwelten in ein Spieluniversum zu bringen. Dadurch tauchen neben den Piraten und Ninja auch noch Zombies, Monster, Aliens, Roboter und sogar die beliebten Mushroom Men mit einem eigenen Team auf dem Völkerballfeld auf. Natürlich sind nicht alle sieben Teams von Beginn an anwählbar, sondern müssen erst durch das erfolgreiche Bestreiten von Völkerballschlachten frei gespielt werden.
Monster Vs Aliens
In „Völkerball (DodgeBall)“ kommen, egal ob Einzel- oder Mehrspielermodus, dabei zwei grundlegende Spielvarianten zum Einsatz. Bei der traditionellen Spielvariante DodgeBall ist das Spielfeld in der Mitte geteilt und jedes Team hat jeweils drei Spieler in der eigenen Spielfeldhälfte und drei Spieler an den drei verbliebenen Seiten der gegnerischen Spielhälfte. Nun muss man versuchen, mit dem Völkerball die drei Spieler in der gegnerischen Spielhälfte auszuschalten, ohne dabei selbst von allen sechs gegnerischen Spielern mit dem Völkerball getroffen zu werden. Grundsätzlich ist immer der Spieler in Ballbesitz, der den Ball in seinem Bereich aufhebt. Beispielsweise ist der gegnerische Spieler an der eigenen Seitenlinie in Ballbesitz, wenn der Ball nach einem Wurf über die eigene, entsprechende Linie rollt. Bei der kampfbetonteren Spielvariante DodgeBrawl sind die Teams nicht an die Seiten des Spielfeldes gebunden und können sich frei über das Spielfeld bewegen, was in der Praxis spätestens beim Spiel mit mehr als einem Ball in einem kompletten Chaos endet, bei dem Schlägereien zwischen den Teams an der Tagesordnung sind, um an den Ball beziehungsweise die Bälle zu kommen und den Gegner danach noch abwerfen zu können. Die Wörter Ballkontrolle und diszipliniertes Spiel verlieren dabei jegliche Bedeutung und der Spielspaß bleibt auf der Strecke. Einige zusätzliche Spielvarianten, wie die fehlende Möglichkeit des Fangens oder Konterns des Balls beziehungsweise der Bälle, machen das Spielgeschehen dann noch eine Spur chaotischer.
Zombies Vs Mushroom Men Vs Roboter
Abgeworfen heißt in „Völkerball (DodgeBall)“ übrigens nicht direkt aus dem Spiel ausgeschieden, denn jeder Charakter hat eine Gesundheitsleiste, die sich mit jedem Treffer minimiert und erst wenn diese wirklich völlig leer ist, aus dem Spiel ausscheidet. Um diesem Schicksal zu entgehen, hat man diverse Möglichkeiten dem Ball zu entgehen. Passive Spieler werden versuchen, sich zu ducken oder über den Ball zu springen und ihn dann aufzunehmen und aktive Spieler probieren eben, den Ball zu fangen oder durch einen Konter direkt auf den ursprünglichen Werfer zurück zu schleudern. Eine Hand voll verschiedener Wurftechniken und sogar charakterbezogenen Specialmoves soll einem im Ballbesitz das Abwerfen des gegnerischen Teams erleichtern.
Einzel- und Mehrspielermodus
Im Einzelspielermodus kann man neben einem schnellen Spiel im Exhibition-Modus auch einen Storymodus bestreiten, bei dem man in die Rolle eines Völkerballteams schlüpft und eine kleinere Geschichte, wie beispielsweise die „erblühende“ Liebe zwischen der Tochter des Piratenkapitäns und einem einfachen Piraten, miterleben. Im Storymodus werden sowohl die Spielmodi als auch die Regeln und die auf dem Feld stehenden Spieler bunt gemischt und so kommt es beispielsweise schon einmal vor, dass man sich alleine auf dem Friedhof gegen zwei Zombies beweisen muss. Wirklich großartige Unterschiede zwischen den einzelnen Spielvarianten und Regeln gibt es aber grundsätzlich nicht, so dass sich im Endeffekt alles ungefähr gleich spielt. Im Challengemodus bekommt man zusätzliche Herausforderungen gestellt, die man besteht, wenn man bestimmte Zielvoraussetzung, wie der Gewinn ohne Nahkampfangriffe, schafft. Im Mehrspielermodus treten lokal bis zu vier menschliche Spieler an, Onlinespiele sind dagegen nicht möglich.
Grafik und Sound
Optisch ist „Völkerball (DodgeBall)“ irgendwo im unteren Durchschnitt angesiedelt. Die acht thematisch ausgerichteten Völkerballarenen, beispielsweise im Schnee, auf dem Friedhof und auf dem Mond, fallen durch langweilige Bodentexturen auf, während die Sicht auf das Spielfeld etwas unscharf und matschig wirkt. Außerdem sind die Völkerballarenen etwas leer und gelungene Animationen sucht man vergebens. Musikalisch sieht die Sache noch etwas düsterer aus. Es gibt zwar eine technoangehauchte Melodie und einige Soundsamples, allerdings schaffen es diese nicht, eine gelungene Sportatmosphäre aufzubauen.
Weitere Infos
