2007 erschien die Warriors Orochi“-Reihe für PS2 und Xbox 360 und stellte das erste Cross-Over zwischen den beliebten Spielreihen „Dynasty Warriors“ und „Samurai Warriors“ dar. Mittlerweile sind fünf Jahre ins Land gegangen und mit „Warriors Orochi 3“ erschien Anfang des Jahres bereits der dritte Teil für PS3 und Xbox 360 und als Hyper-Edition nun auch für die Wii U.

Geschichte
Jahre nach dem Krieg gegen den Schlangenkönig Orochi kämpften die Kriegerinnen und Krieger der drei Königreiche immer noch um die Vorherrschaft im neuen Reich. Im Schatten des kriegerischen Konfliktes wuchs eine neue Gefahr, die das gesamte Reich bedrohte. Die Hydra, Tochter der Echidna und des Typhos und Schwester der Chimaira, der Sphinx und des Kerberos, hatte eine todbringende Armee aufgestellt und konnte das neue Reich erobern. Die meisten der Kriegerinnen und Krieger der drei Königreiche fielen in den Kämpfen gegen die übermächtige Armee der Hydra. Eine handvoll Überlebender reist mit Hilfe der geheimnisvollen Kaguya in der Zeit zurück um rechtzeitig eine schlagkräftige Armee aus allen drei Königreichen aufzustellen mit der die Niederlage abgewendet werden kann.
Kampf der Giganten
Bei „Warriors Orochi 3 Hyper” müssen die Kriegerinnen und Krieger der „Dynasty Warriors“- und „Samurai Warriors“-Reihen gemeinsam gegen die Armee der Hydra antreten. Unterstützung erhalten sie dabei von mutigen Kämpfern und Kämpferinnen aus anderen Videospielreihen aus dem Hause Tecmo Koei, wie „Ninja Gaiden“ und „Dead or Alive“. 130 Kriegerinnen und Krieger sind insgesamt anwählbar, was das bislang größte Angebot der Serie darstellt. Meist ist man mit drei Offizieren und deren Truppen, zwischen denen man nach Belieben wechseln kann, in den Schlachten unterwegs. Dadurch kann man auf die unterschiedlichen Fähigkeiten der Offiziere zurückgreifen, die sich in mächtigen Musou-Angriffen widerspiegeln. Diese können bei einer vollen Mosou-Anzeige ausgelöst werden, die sich in den Kämpfen durch erfolgreiche normale, Sturm- und Spezialangriffe langsam auffüllt. Zusätzlich können die eigenen Offiziere auch Team-Kombinationsangriffe durchführen, die ebenfalls eine verheerendere Wirkung haben.

Geschichte wird neu geschrieben
Die in den Schlachten eingesetzten Kriegerinnen und Krieger entwickeln durch die gemeinsamen Kämpfe und Erlebnisse Beziehungen untereinander, wodurch der Verlauf der Geschichte beeinflusst werden kann. Außerdem schaltet man dadurch neue Team-Spezialangriffe und (Neben-)Missionen frei. Dadurch hat „Warriors Orochi 3 Hyper” einen enormen Wiederspielwert. Die Aufträge reichen von der Eliminierung eines gegnerischen Offiziers über die Eroberung oder Verteidigung eines bestimmten Gebiets bis hin zur Rettung eines in Gefangenschaft geratenen Alliierten. Dabei läuft die Zeit unerbittlich gegen einen. Nicht immer wird man der Armee der Hydra zu Fuß gegenüberstehen, häufig kann man auch auf dem Rücken eines Pferdes in die Schlachten ziehen. Gerade wenn man einen langen Weg zwischen zwei Kampfschauplätzen zurücklegen muss bieten sich die Pferde als Fortbewegungsmittel geradezu an. Zwischendurch steigt man regelmäßig Stufen auf, wodurch sich die eigenen Fähigkeiten und Waffen verbessern und man der Armee der Hydra effektiver gegenübertreten kann. Zwischen den Missionen kann man im eigenen Lager neue Waffen kaufen und mit den geretteten Verbündeten reden.
Hyper Edition: Gemeinsame Schlachten und Duelle
„Warriors Orochi 3 Hyper” hat einen Kooperationsmodus für zwei Spieler. Die Schlachten werden dabei entweder auf einem geteilten Bildschirm ausgetragen oder das Spielgeschehen eines Spielers wird auf den Bildschirm des Wii U GamePads übertragen. Das Wii U GamePad hat ansonsten die Funktion einer Karte, die einem einen Überblick über die Schlacht sowie zusätzliche Informationen liefert. Ganz neu ist der Duell-Modus, bei dem man lokal oder online in 3 vs 3-Offizier-Schlachten gegeneinander antreten kann. Dabei kommen Spielkarten zum Einsatz, was dem Mehrspielermodus eine strategische Tiefe verleihen soll. Als Steuerungsinstrumente können alle standardmäßigen Controll-Einheiten der Wii zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu einigen anderen Launch-Spielen ist das Wii U GamePad dabei durchaus die erste Wahl. Abgeschlossene Missionen des Geschichtsmodus können im Freien Modus frei gestaltet bzw. verändert werden. Da sowohl die Kriegerinnen und Krieger als auch die Missionsziele verändert werden können, kann man seine ganz eigene Mission erschaffen und online mit anderen Spielern teilen. Durch die große Anzahl an Launch-Titeln ist die Zahl derer, die zu „Warriors Orochi 3 Hyper” gegriffen haben, allerdings derzeitig noch sehr gering.

Technik
„Warriors Orochi 3 Hyper“ lebt von dem Gefühl, dass man an allen Stellen auf den riesigen Schlachtfeldern sein muss um den Sieg davontragen zu können. Dadurch befindet man sich ständig in Bewegung. Leider stößt man gerade dabei auf das größte grafische Problem: Gegnerische Truppen tauchen aus dem Nichts auf als wäre vor einem eine dichte Nebelwand, durch die man nicht sehen kann. Teilweise erkennt man sogar wie die gegnerischen Truppen grafisch aufgebaut werden. Derartiges darf mittlerweile nicht mehr sein. Die Grafik fällt zudem grundsätzlich eher mittelmäßig aus: Die Schlachtfelder, die gegnerischen Truppen und auch die Kämpfe an sich können grafisch bestenfalls als durchschnittlich bezeichnet werden. Von abwechslungsreich sind sie allemal weit entfernt. Die japanische Sprachausgabe mit englischen Untertiteln und die stimmige Soundkulisse in den Schlachten können sich dagegen durchaus sehen beziehungsweise hören lassen.
Weitere Infos
