Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Previews
Reports
Podcasts
Anzeige
Placeholder image
reviews

Williams Pinball Classics

von

Jens Jordan

7. August 2011

Die goldenen Zeiten von Flipperautomaten liegen schon lange zurück. 1947 erfand ein Techniker der amerikanischen Firma Gottlieb den namensgebenden Flipperhebel und mit Humpty Dumpty kam der Flipperautomat heraus. Der Markt wuchs in den nachfolgenden Jahren enorm an und neben Gottlieb drängten auch Williams und Bally ins Geschäft. Mittlerweile existiert keines der drei Unternehmen mehr – Gottlieb ging Konkurs, Williams übernahm Bally und stellte einige Jahre später die Produktion von Flipperautomaten weitestgehend ein. Die goldenen Zeiten von Flipperautomaten kann man jetzt aber noch einmal erleben, da System-3 zehn der bekanntesten Flipper der Firma Williams auf die Wii bringt.

Image 29343

10 Flipperautomaten von 1970 - 1990

Corgar, Taxi, Pin-Boot, Funhouse, Black Knight, Space Shuttle, Firepower, Whirlwind, Sorcerer und Jive Time heißen die zehn Flipperautomaten, die sich in Williams Pinball Classics“ wiederfinden. Die Flipperautomaten befinden sich auf zwei Ebenen einer Spielhalle und sind dort direkt oder nacheinander über die Williams Challenge anwählbar. Bei der Williams Challenge sind für jeden Automaten nur drei Versuche möglich, um eine Mindestpunktzahl zu erreichen. Sollte die Challenge nicht erfolgreich abgeschlossen werden, müssen in der Spielhalle erst wieder genügend Credits gewonnen werden, um eine neue Herausforderung zu beginnen. Einige der zehn Automaten aus den Jahren 1970 - 1990 wollen wir Euch nun etwas genauer vorstellen.

Jive Time, Space Shuttle und Funhouse

Jive Time wurde 1970 gebaut und ist der älteste Flipperautomat in der Sammlung. Mehrere bunte Bumper, Spin Holes und ein 70er-Jahre Look zeichnen diesen Flipperautomaten aus, von dem etwa 500 Exemplare produziert wurden. Die Mindestpunktzahl auf dem Tisch liegt bei 30.000 Punkten. Space Shuttle kam 1984 heraus und schaffte eine Produktionsmenge von 7.200 Exemplaren. Neben dem Space Shuttle, den S-H-U-T-T-L-E Buchstaben und Rampen zeichnet sich der Flipperautomat vor allem durch den Einsatz von rettenden Luftschleuse aus. Die Mindestpunktzahl auf dem Tisch liegt bei 1.000.000 Punkten. Aus dem Jahr 1990 stammt der Flipperautomat Funhouse, der insgesamt 10.000 Mal produziert wurde. Funhouse besticht vor allem durch den Kopf des Kirmes-Besuchers Rudy, der mit seinen Augen die Kugel, beziehungsweise Kugeln beim Multiball, zu verfolgen scheint. Die Mindestpunktzahl auf dem Tisch liegt bei 2.500.000 Punkten.

Image 29341

Steuerung, Kameraperspektiven & Sonstiges

Gesteuert werden sowohl die Flipperfinger als auch der Tisch, beziehungsweise das Anstoßen des Tisches mit Wii-Fernbedienung und Nuchuk. Das ist kinderleicht und funktioniert ohne Probleme. Gerade die realistische Ballphysik fällt dabei positiv auf. Unverständlich ist es allerdings, warum drei Flipperautomaten den Weg von PS3 und Xbox360 nicht auf die Wii geschafft haben. Fünf verschiedene Kameraperspektiven, inklusive Full View und Smart Modi, sowie ein Mehrspielermodus, bei dem abwechselnd bis zu vier Leute gegeneinander antreten, trösten über dieses Defizit allerdings etwas hinweg.

Technik

Die technische Präsentation von „Williams Pinball Classics“ besticht mit einer Mischung aus Retro-Look und modernem Aussehen. Die zehn Flipperautomaten sind originalgetreu dargestellt, abwechslungsreich und haben jeweils ihren ganz eigenen Charme. Die Spielhalle selbst ist allerdings etwas zu „retro“ und wirkt etwas verwaschen. Zwölf verschiedene, originale Musikstücke, Automaten- oder Spielhallenmusik und die Aktivierung eines DJ sorgen neben den sonstigen Flippergeräuschen für die notwendige Atmosphäre.

Image 29340

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Williams Pinball Classics“ ist eine sehr gute Sammlung aus insgesamt zehn bekannten Flipperautomaten der amerikanischen Firma Williams, die durch eine realistische Ballphysik, spannende „Tische“ und eine ordentliche grafische Mischung aus Retro- und zeitgemäßem Look punkten. Die drei fehlenden Flipperautomaten, die in den Versionen für Xbox360 und PS3 enthalten sind, trüben den Spielspaß zwar, allerdings bleibt trotzdem unterm Strich eine sehr gute Sammlung zum kleinen Preis stehen.

Weitere Infos

2011_08_06_604e3d2c9440fc9

Williams Pinball Classics

Wii
Publisher: Koch Media
Genre: Flipper
USK: ab 0 freigegeben
Release: 6. Juli 2011
Amazon
bei Amazon kaufen

Weitere Meldungen

news

Dragon Quest I & II HD-2D Remake: Siebenminütiges Gameplay-Video veröffentlicht


news

Star Wars Outlaws: Ubisoft-Entwickler verrät, warum Game Key Card notwendig ist


news

Tomb Raider: The Legend of Lara Croft endet nach Staffel 2


news

Hollow Knight Silksong bringt Stores von Nintendo, Xbox, PlayStation & Steam zum wanken


Trending

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News

Star Wars Outlaws: Ubisoft-Entwickler verrät, warum Game Key Card notwendig ist

6. September 2025
3

News

Gamescom 2026: Tickets kaufen – Preise, Vorverkauf und Tipps

25. August 2025
0

News

Dragon Quest I & II HD-2D Remake: Siebenminütiges Gameplay-Video veröffentlicht

7. September 2025
5

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo