Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

WRC FIA World Rally Championship: The Official Videogame

von

Jens Jordan

Zum Ende des Jahres kommen noch einmal eine Handvoll Spiele für den Nintendo 3DS in den Handel. Die Pinguine von Madagascar“ und „Asterix: Die Trabantenstadt“ haben wir schon unter die Lupe genommen, „Disneys Baymax: Kampf in der Bucht“ wird hoffentlich in den nächsten Tagen noch ankommen und so bleibt uns aktuell nur noch die Aufgabe, euch „WRC FIA World Rally Championship: The Official Videogame“ vorzustellen, dem wir nun nachkommen möchten.

Image 61420


3-2-1-GO!


Mit der offiziellen Lizenz der World Rally Championship ausgestattet, macht „WRC FIA World Rally Championship: The Official Videogame” zumindest auf den ersten Eindruck eine gute Figur: Quick Race, Saison und Super-Spezial-Stages scheinen genügend spielerischen Umfang für die Zeit zwischen den Feiertagen zu bringen.


Saison


Bei der Saison treten insgesamt 17 bekannte WRC-Fahrer, darunter Sébastian Ogier, Robert Kubica und Thierry Neuville, in dreizehn Ländern weltweit gegeneinander an, um es aufs Meisterschafts-Podium zu schaffen. Schneebedeckte Berglandschaften in Monte Carlo werden genauso durchfahren wie beispielsweise die mexikanische Wüste oder die weiten Eisflächen in Schweden. Die Saison ist so aufgebaut, dass man mit jedem der 17 WRC-Fahrer eine Handvoll eigenständige Rennen bestreiten muss. Dabei nehmen sie hinter den Lenkrädern der Wagen der vier offiziellen WRC-Hersteller, Citroen, Ford, Hyundai und VW Platz, wie beispielsweise dem Citroen DS3 WRC, Ford Fiesta RS WRC, Hyundai i20 WRC und Polo R WRC.

Image 61424


Rennen gegen die Bestzeit


Bei den Meisterschaftsrennen bekommt man vor dem Start die aktuelle Bestzeit angeboten, die es zu unterbieten gilt. Nun geht es in den gegen diese Zeit ablaufenden Rennen darum, am Ende unter dieser Zeit zu bleiben, um das Rennen für sich zu entscheiden und die Höchstpunktzahl in die Meisterschaft mitzunehmen. Bei mehreren Checkpoints bekommt man angezeigt, wie man sich aktuell gegenüber dem aktuell Erstplatzierten macht. Wer die aktuelle Bestzeit nicht schlägt, wird am Ende erst angezeigt bekommen, wo er sich eingeordnet hat und wie viel Punkte er damit für die Meisterschaft gesammelt hat.


Tempo und Präzision


Bei den Rennen ist vor allem hohes Tempo und Präzision gefragt. Gerade wenn man mit Höchstgeschwindigkeit auf schneebedecktem Untergrund auf eine scharfe Kurve kommt, sollte man Zeitpunkt und Stärke des Brems- beziehungsweise Driftvorgangs bestimmen können. Ansonsten bleibt man in den schlimmsten Fällen irgendwo hängen und überschlägt sich sogar. Das Verlassen der Strecke ist dagegen mit einem geringen Zeitverlust verbunden, da man recht schnell automatisch wieder auf die Strecke gesetzt wird. Für gekonntes Driften und Sprünge bekommt man übrigens Tempopunkte, die man in die Reparatur des eigenen Fahrzeugs, aber auch in den Erwerb von leistungsstärkeren Fahrzeugen stecken kann.

Image 61423


Super-Spezial-Stages und Quick Race


Wenn genug Tempopunkte gesammelt wurden, können sie gegen Wettrennen in den Super-Spezial-Stages eingetauscht werden. Bei den Wettrennen tritt man im direkten Wettstreit gegen einen anderen WRC-Fahrer an. Auch die Quick Races kann man erst spielen, wenn man sie gegen Tempopunkte eingetauscht hat. Im Quick Race-Modus werden keine Schäden übertragen, es gibt keine zweite Chancen und auch keine Tempopunkte zu verdienen. Es handelt sich um reine Zeitrennen.


Technik


Auf den ersten Blick machen die Grafik und der 3D-Effekt einen wirklich sehr guten Eindruck, allerdings fällt einem mit zunehmender Spieldauer auf, dass die grafische Abwechslung doch begrenzt ist und einige Makel sowie grafische Fehler vorkommen.
Beispielsweise ist es möglich, mit einem WRC-Fahrzeug unbeschadet durch zwei Bäume zu kommen, um sich mit Glück auf der Strecke zu halten. Trotzdem macht das Spiel auch grafisch durchaus Spaß, was vor allem am vorhandenen Geschwindigkeitsgefühl liegen dürfte. Die Schadensmodelle und die Kollisionsdarstellung nimmt man dagegen mit einem Schmunzeln wahr. Musik und Motorengeräusche kommen so authentisch wie möglich aus den kleinen Lautsprechern des Handhelds.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Wer abseits der Mario Kart“-Reihe noch ein anständiges Rennspiel für seinen Handheld sucht und über kleine spielerische und technische Mängel hinwegsehen kann, dem kann „WRC FIA World Rally Championship: The Official Videogame“ ans Herz gelegt werden. Zwar ist nicht alles Gold, was glänzt und der aktuelle Preis ist mit etwa 40 Euro noch etwas hoch, aber perspektivisch kann man das Rennspiel in den nächsten Monaten im Blick behalten, zumal die Alternativen ja bekanntlich auch überschaubar sind.

Werbung