Popstars”, „Dance! It’s your stage“ und „X-Factor” haben eine Sache gemeinsam. Zu jeder der Casting-Shows gibt es auch ein Spiel für die Wii. Während die ersten beiden Castings-Shows schon seit einigen Wochen auch auf der Wii spielbar sind, ist „X-Factor“ gerade erst erschienen. Hoffentlich ein gutes Zeichen, denn bislang konnte noch keine der beiden Casting-Shows auf der Wii wirklich überzeugen.
Erfolg aus Großbritannien
„X-Factor” ist eine britische Casting-Show, die mittlerweile in über 18 Ländern läuft und damit zu den erfolgreichsten Formaten in diesem Sektor aufgestiegen ist. Der Hauptunterschied zu dem in Deutschland sehr erfolgreichen „Deutschland sucht den Superstar“ ist, dass die Kandidaten in verschiedene Kategorien unterteilt sind und von den Juroren betreut werden. In Deutschland läuft die Casting-Show erfolgreich auf VOX mit der bekannten Sängerin Sarah Connor in der Rolle einer der Juroren.

Der Weg zum nächsten Superstar
Der Weg zum nächsten Superstar beginnt nach der Erstellung eines eigenen Charakters mit dem Casting. Danach muss man sich Stufe für Stufe in den Liveshows beweisen, um es bis ins große Finale zu schaffen. Hartes Training ist im Karrieremodus die Grundlage für den Erfolg in den Live-Shows. Denn nur wer auf der Bühne die Nerven behält, wird sowohl die Jury als auch das Publikum überzeugen können. Das Training für die Live-Shows findet im so genannten Bootcamp statt. Die Trainingseinheiten für einen Song sind allerdings beschränkt. Die Jury gibt einem vor den Liveshows vor, welche Songs man für seinen Auftritt wählen beziehungsweise nicht wählen darf.
Sobald die Zeit für die erste Liveshow gekommen ist wird es ernst, denn dann muss das Geübte auch auf der Bühne umgesetzt werden. Während im Hintergrund der eigene Charakter antritt, erkennt man im Vordergrund auf einer Tempo-Linie wann und was man singen muss, auf der Tonhöhenlinie in welcher Tonhöhe man singen muss und anhand der Punktzahl wie viele Punkte man sammelt beziehungsweise gesammelt hat. Bestimmte Abschnitte im Song aktivieren die Goldenen Momente. Alle Punkte, die man in diesem Abschnitt erzielt, zählen doppelt. Während der Liveshows wählen die Zuschauer ihre Lieblingskandidaten, aber die Jury entscheidet welcher der beiden Kandidaten mit der wenigsten Punktzahl die Reise fortsetzen darf. Ab der siebten Liveshow hat die Meinung der Jury keinen Einfluss mehr auf die Entscheidung.

Musik aus der Jukebox
28 Songs können insgesamt ausgewählt werden, zu denen beispielsweise „Heavy Cross“ von Gossip Girl, „Beautiful Day“ von U2, „Paparazzi“ von Lady Gaga und „All night long“ von Lionel Richie gehören. Mit „So soll es bleiben“ von Ich + Ich hat es sogar ein deutscher Song ins Spiel geschafft. Der Karrieremodus kann in den Schwierigkeitsgraden „Star“ und „Superstar“ bestritten werden. Neben dem Karrieremodus existiert auch noch ein Partymodus, indem man alleine oder mit Freunden bei Spielvarianten wie Solo, Duo, Wettstreit oder Wettbewerb antreten kann. Beim Solo singt man alleine einen Song seiner Wahl, beim Duo werden die Songzeilen auf die beiden Sänger aufgeteilt. Beim Wettstreit tritt man dagegen gegeneinander an und beim Wettbewerb ermitteln sogar vier Spieler aus ihren Reihen den Sieger.
Grafik und Sound
Ganz groß anrechnen muss man Deep Silver, dass sie grafisch nicht krampfhaft eine realistische Darstellung der Casting-Show abgeliefert haben, sondern auf eine comicartige Aufmachung gesetzt haben. Die Grafik ist zwar nicht sonderlich atemberaubend, allerdings wesentlich besser als bei den Konkurrenten. Der Sound lebt natürlich von den vielen bekannten Songs aus den Charts.
Weitere Infos
