Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

XS Wireless Pack von Snakebyte

von

Philipp

Als wir im August 2008 unsere Hardwarecheck-Reihe starteten, machte die Reemote aus dem Hause hama den Auftakt. Über ein halbes Jahr später haben wir erneut eine Fernbedienung eines Drittherstellers im Test, dieses Mal allerdings im Doppelpack mit einem Nunchuk. Das Set wird von Snakebyte hergestellt und produziert. Ob die weißen Controller uns genauso überzeugen können, lest ihr in unserem folgenden Report zum XS Wireless Pack“.

Image 11727


Zunächst einmal ausgepackt, präsentieren sich Fernbedienung und Controller im gewohnten Wii-Weiß. Die Wiimote stimmt mit den Maßen des Originals überein, der Nunchuk ist derweil ein ganzes Stück länger und liegt deshalb bei den Riesen unter uns spürbar besser in der Hand. Dreht man die Eingabegeräte zunächst auf die Rückseite, zeigt sich aber bereits das erste Manko. Der Nunchuk hat in der Fläche für die Finger eine etwas griffigere Struktur in weiß, die Fernbedienung hingegen hat an dieser Stelle eine gelbstichige Plastikbeschichtung. Das helle Gelb passt nicht zum restlichen Design und wirkt äußerst deplatziert. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass die Original-Fernbedienung einen anderen Farbton als die XS Remote hat. Im Nintendo-Gerät fällt der Deckel des Snakebyte-Produktes kaum merklich auf.

Die Tasten befinden sich allesamt an denselben Stellen, wie bei Nintendos Vorlage. Beim Nunchuk ist der Analogstick etwas geschrumpft, außerdem ist der C-Knopf an der Stirnseite nun nicht mehr rund, sondern rechteckig, wenn auch mit abgerundeten Ecken. Bei der Fernbedienung gibt es ähnliche Änderungen. Das Steuerkreuz wurde mehr abgerundet, die Grundform bleibt somit zwar erhalten, die Enden schließen aber mit etwas größeren Kreisen ab. Sowohl Power- und Home-, als auch Plus- und Minus-Tasten sind bei dieser Wiimote-Variante aus Gummi und stehen ein ganzes Stück mehr aus dem Controller.

Image 11730


Die Druckpunkte der Tasten sind nicht ganz so butterweich, wie bisher gewohnt. Sie sind etwas schwergängiger zu drücken, nach etwas Eingewöhnungszeit geht einem aber auch das locker von den Fingern. Die Bewegungserkennung funktioniert ebenso optimal, im Test konnte kein Unterschied zum Nintendo-Controller wahrgenommen werden. Im Härtetest mit insgesamt vier angeschlossenen Controllern und „Mario Party“, „Mario Kart“ sowie „Rayman Raving Rabbids 2“ hatte man mit Snakebytes Set keinerlei Nachteile.

Eines der besten Features ist zudem bereits im Namen enthalten. Denn wo „Wireless“ drin steht, wird auch kabellos geboten. Sobald ein kleiner Adapter an die Fernbedienung angeschlossen wurde, funktioniert der Nunchuk ohne Kabel. Dazu sind zwar zwei weitere Batterien zusätzlich notwendig, aber wann war mehr Freiheit schon kostenlos.

Image 11732


Image 11731


Das "XS Wireless Pack" ist für 59,99€ bei Amazon erhältlich.

Unsere Wertung

0/5

Fazit

Für etwa 60€ verkauft Snakebyte sein Wii XS Wireless Pack“. Zum gleichen Preis ist auch Nintendos Kombo mit Nunchuk und Fernbedienung erhältlich. Der größte Kaufgrund gegen das Original dürfte wohl der kabellose Nunchuk sein, der zusammen mit dem Controller hervorragende Arbeit leistet. Im Handel sind beide Controller allerdings auch einzeln erhältlich. Die Entscheidung liegt nun also beim Käufer, ob er weiterhin auf die altgewohnten Nintendo-Produkte setzen möchte oder direkt bei Snakebyte zuschlägt. Von den kleinen optischen Makel einmal abgesehen, können wir das „XS Wireless Pack“ jedoch nur empfehlen. Wir warnen euch allerdings an dieser Stelle, dass es sich hierbei um die alte Version des Sets handelt, die bei vielen Besitzern zu Problemen mit „Wii Sports“ führte.

Werbung