Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Yoshi's Island DS

Yoshi – der kleine grüne Saurier, der vor vielen Jahren seinen ersten Auftritt bei Super Mario Land auf dem Super Nintendo hatte. Dort musste er Mario noch als Reittier dienen, erfreute sich aber so großer Beliebtheit, dass er kurze Zeit darauf sein eigenes Spiel bekam: Super Mario World 2: Yoshi’s Island. Paradox: Eine Fortsetzung zu Super Mario, die ohne Super Mario auskommt? Was klingt, als könnte es nicht funktionieren, wurde eines der besten 2D Jump’n Runs aller Zeiten. Vielleicht sogar das Beste. Warum Nintendo lange Jahre gebraucht hat um einen Nachfolger zu produzieren, wird sich wohl nie aufklären – was sich allerdings aufklären lässt, ist die Frage, ob Yoshi’s Island DS denn nach so langer Zeit wenigstens ein würdiger Nachfolger geworden ist.

Auf der Suche

Die Handlung ist wenig kreativ, aber auch herzlich unwichtig. Wieder mal werden Babys entführt, diesmal aber nicht Baby Mario, sondern sein Bruder Luigi – klar, nur die Yoshi’s können das wieder Gerade biegen. Zusammen mit Baby Peach machen sich Yoshi und Mario also auf die Suche nach dem kleinen Luigi. Vierzig Level, verteilt auf fünf Welten, müssen dabei gemeistert werden.

Immer noch ein Klassiker?

Wer Yoshi’s Island auf dem SNES kennt, fühlt sich sofort wieder wie zu Hause. Was natürlich auch daran liegen könnte, dass die ersten Level eins zu eins aus dem Vorgänger übernommen wurden. Aber auch in den von Artoon neu designten Welten ist das Gameplay das Gleiche geblieben. Ihr lasst den kleinen Dino mit der langen Zunge Gegner fressen, die er entweder als Wurfgeschoss direkt wieder ausspucken oder quasi vorsorgend als Ei langfristig konservieren kann, um auch zu einem späteren Zeitpunkt immer ein Wurfgeschoss dabei zu haben. Erwischt euch ein Gegner verliert ihr das Baby auf dem Rücken – in einer Luftblase schwebt es von euch weg und ihr habt nur wenige Sekunden Zeit den Schreihals zurück zu holen. Wie lange ihr noch Zeit habt zeigt euch eine kleine Uhr an – mindestens habt ihr immer zehn Sekunden auf dem Zähler; wenn ihr in den Levels kleine Sterne einsammelt, lässt sich eurer Sternenzähler“ aber bis auf dreißig Sekunden hochschrauben.

Im Kern handelt es sich bei Yoshi’s Island um einen klassischen 2D Jumper, der sich aber im Vergleich zum „großen Bruder“ Super Mario Bros. deutlich langsamer und beschaulicher spielt. Im Gegenzug sind dafür die Welten größer, es gibt mehr oder weniger knifflige Denkaufgaben zu lösen und eine Menge Geheimnisse zu entdecken. Neben Minispielen, die hinter verschlossenen Türen in einigen Welten auf euch warten, gibt es in jeder Stage fünf weiße Blumen und dreißig Rote Münzen zu finden. Wenn ihr den Level mit einem „Perfekt“ abschließen wollt, um versteckte Level frei zu schalten, sollte auch euer Sternenzähler am Levelende gefüllt sein, was keine leichte Aufgabe ist. Prinzipiell ist der Schwierigkeitsgrad von Yoshi’s Island DS niedrig angelegt – wenn man aber in jedem Level alles finden möchte, wird es sehr schnell knifflig.

Neu eingeführt haben die Entwickler von Artoon die unterschiedlichen Babys, die sich im Spielverlauf nach und nach zu euch gesellen. Während im ersten Yoshi’s Island immer nur Baby Mario auf Yoshi’s Rücken gesessen hat, wechseln sich bei dem DS Abenteuer von Yoshi die kleinen Reiter ab. Neben Mario setzen sich auch Peach, Donkey Kong, Wario und Bowser auf euren Rücken. Ebenfalls neu ist, dass jedes dieser Babys eigene Spezialfähigkeiten mitbringt. So könnt ihr beispielsweise nur mit Baby Kong Lianen nach oben klettern – es gilt also, die unterschiedlichen Spezialfähigkeiten der Babys einzusetzen, um alle Levels zu meistern. Da ihr oftmals innerhalb der Level die Babys wechseln müsst, gibt es in jeder Stage „Storch-Haltestellen“ – stellt ihr euch vor diese Station kommt ein Storch angeflattert und bringt euch das Baby eurer Wahl.

Aber auch Yoshi hat seine Fähigkeiten beibehalten und kann sich an einigen Stellen in den Levels Spezialfähigkeiten aneignen – beispielsweise grabt ihr euch als Maulwurf Yoshi Gänge durch die Erde oder fliegt als Helikopter Yoshi hoch hinaus.

Kunterbunt

Grafisch behält Yoshi’s Island den zuckersüßen Look des Vorgängers bei. Die Welten sind liebevoll gestaltet und erstrecken sich über beide Bildschirme des Nintendo DS. Die Soundeffekte wurden ebenfalls aus dem Vorgänger übernommen und lassen Nostalgiker in Erinnerungen schwelgen. Ein wenig negativ fällt auf, dass die musikalische Unterlegung etwas monoton ausgefallen ist. Das Hauptthema wird in den einzelnen Leveln zwar etwas variiert, was es aber nicht davor bewahrt auf Dauer nervig zu werden.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Yoshi’s Island DS ist eine konsequente Weiterentwicklung des Vorgängers. Leider kann es vor allem in späteren Levels nicht mehr ganz an den Charme des SNES Klassikers anschließen. Besonders dass ständig Babys gewechselt werden müssen gestaltet das Gameplay unnötig komplex. Diese Verkomplizierung hätte man besser außen vor gelassen und sich auf ein Leveldesign konzentriert, was auch ohne die unterschiedlichen Spezialfähigkeiten der Schreihälse Freude bringt und den Spieler immer wieder aufs Neue überrascht. Hat man einmal raus, welches Baby man für welche Aufgaben braucht schleicht sich schnell Routine ein. Trotzdem ist Yoshi’s Island DS neben New Super Mario Bros. das beste Jump’n Run für den DS und besonders für Liebhaber des SNES Yoshi definitiv eine Kaufempfehlung.