Anzeige
Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Release-Kalender
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
reviews

Zoo Keeper

17. April 2007

Ja ja, das Leben eines Zoowärters ist schon nicht leicht. Morgens muss man drei gleiche Tiere in eine Reihe bringen, mittags muss man drei gleiche Tiere in eine Reihe bringen und auch abends muss man drei gleiche Tiere in eine Reihe bringen. Was? Das stimmt nicht und ist nur bei Zoo Keeper“ so? Schade, aber hier erfahrt ihr, wie das Nintendo DS Spiel ist.

Vier, pardon, drei gewinnt!

Freunde von Puzzlespielen finden hier wieder einen Ableger ihres Lieblingsgenres. Als Wärter gilt es, möglichst drei Tiere gleicher Rasse vertikal oder horizontal in eine Reihe zu bringen, damit diese verschwinden. Das Problem hierbei ist aber, dass man die Tiere, die auf 64 verschiedenen Plätzen auf dem Feld sind, nur mit den Tieren auf der rechten und linken Seite und mit denen oberhalb und unterhalb tauschen kann. Falls sich hierdurch aber keine Tiere auflösen, wird das Tiersymbol wieder auf seinen alten Platz gesetzt.
Im Spiel gibt es drei verschiedene Spielmodi: Den normalen ZooKeeper- Modus, in dem man unter Zeitdruck Combos heraushauen muss, damit man nicht wieder ins Hauptmenü befördert wird; den Tokoton-Modus, in dem man von jeder Art 100 Tiere verschwinden lassen muss, damit man das nächste Level erreicht (in diesem Modus ist man natürlich auch wieder unter Zeitdruck) und zuletzt noch die kniffligste Spielart, den Quest-Modus. Hierbei handelt es sich um eine Anreihung von 10 Aufgaben, die man als Spieler vom Chef des Zoos gestellt bekommt und man erfüllen muss. Zum Beispiel wird einem vom Zoobesitzer befohlen, dass man dieses Mal nur Löwen aus dem Spiel bringen darf; sobald man auch andere Tiere verschwinden lässt, erhält man Strafpunkte. Wie zuvor schon geschrieben ist dieser Modus der kniffligste unter den dreien, doch bringt er auch ziemlich viel Spaß, da man nicht lustlos und ohne Ziel Tiere wegklickt. Anzuhängen sei noch, dass ein Multiplayermodus vorhanden ist, dieser konnte aber leider nicht getestet werden. Laut Packungstext kann man hier den normalen ZooKeeper- Modus zu zweit spielen, ob es spaßig ist, konnten wir wie schon erwähnt leider nicht testen. Positiv anzumerken sei noch, dass man das Spiel per Spieledownload zu zweit spielen kann, d.h. ein Spieler kauft sich das Spiel und der andere lädt sich für das Multiplayerspiel Zoo Keeper auf seinen DS und kann so ohne eigenes Modul mitspielen. Leider bleibt das Spiel aber nur bis zum nächsten Ausschalten erhalten, da der DS leider keine Festplatte beinhaltet.

Tierischer Soundtrack oder doch nur nervendes Gebrüll?

Eines vorweg: Der Ton kommt nicht einmal annährend an das geniale und süchtigmachende Gameplay heran. Die Sprachausgabe beim Beginnen und Beenden des Spiels ist zwar nett anzuhören, doch die Hintergrundmusik während dem Spielen nervt nach einiger Zeit schon tierisch. Dies liegt aber nicht daran, dass die Stücke an sich nervig sind, nein, man hört nur die ganze Zeit das gleiche Lied! Hier hätten die Entwickler besser noch etwas mehr rausholen sollen, denn mit klasse Musik im Hintergrund hätte das Spiel dem Zocker noch mehr Spaß bereitet.

Doppelter Bildschirm = Bessere Grafik?

Wie auch schon der Ton kann auch die Grafik nicht überzeugen. Die Grafiken der Tiere sind nett anzuschauen, doch mit Effekten wird im Spiel nicht geprotzt, denn es gibt keine. Auf dem oberen Bildschirm sieht man so entweder die Spielaufgabe oder ein kleines Tierchen, das stets variiert, und lässt man eines seiner Artgenossen verschwinden, so sieht man, wie das Tier es klar fühlt, aber auf nette Art und Weise. Der Grafikstil von Zoo Keeper ist nicht einzigartig, aber dennoch recht hübsch. Die Grafik bietet eine Cell–Shading/Comic-Mischung, die einfach putzig ausschaut. Alles in allem ist die Grafik nicht sehr detailliert, mit etwas kantigeren Umrandungen der Tiere wäre das Spiel grafisch auch locker auf dem GBA möglich gewesen.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Zoo Keeper ist ein klasse Spiel für zwischendurch, das man immer wieder gerne einschiebt. Da man den Schwierigkeitsgrad manuell einstellen kann, sollte das Spiel auch Einsteigern Spaß bereiten. Am Anfang muss man doch etwas suchen, um seine erste Combo zu meistern, doch nach einiger Zeit findet man blitzschnell die nächsten 3 Tiere und das Spiel wird immer länger gespielt und bereitet einem schlaflose Nächte… aber dazu mehr im Forum. Ich empfehle jedem Freund von Puzzlespielen das Spiel, hier also eine klare Kaufempfehlung meinerseits.

Weitere Infos

2007_04_17_69462509cf7ea64

Zoo Keeper

Nintendo DS
Publisher: Flashpoint
Genre: Puzzle
USK: ab 0 freigegeben
Release: 9. März 2005
Amazon
bei Amazon kaufen
Anzeige

Weitere Meldungen

news

EA-Übernahme für 55 Milliarden US-Dollar bestätigt


news

Shinobi: Art of Vengeance – Switch-Version erhält Auflösungs-Update


news

Launch-Trailer feiert Release von Pac-Man World 2 Re-Pac


news

Dragon Quest VII: Reimagined – 17 Minuten neues Gameplay von der TGS


Anzeige

Trending

News

EA-Übernahme für 55 Milliarden US-Dollar bestätigt

29. September 2025
2

News

Launch-Trailer feiert Release von Pac-Man World 2 Re-Pac

27. September 2025
0

Report

Nintendo Switch 2: Game Share - Diese Spiele kannst du mit anderen teilen

3. Mai 2025
3

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo