Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
reviews

Zoo Tycoon 2

von

Tobias Wackerbauer

Es ist Mittwoch, 20 Uhr abends und es regnet in Strömen. Also genau das richtige Wetter um in den Zoo zu gehen. Wer nun meint, dass dies wohl etwas ungewöhnlich wäre, hat recht, so lange er nicht einen Nintendo DS und das Spiel Zoo Tycoon 2 besitzt. Dort hat man Dank THQ nicht nur die Möglichkeit Tiere zu pflegen, sondern die komplette Zoo-Infrastruktur selbst zu bauen. Wir haben direkt einmal versucht ob es sich dabei um einen Streichel- oder einen Raubtierzoo handelt.

Wir bauen ein Gehege

Bei Zoo Tycoon 2 geht es wie schon im Vorgänger darum einen möglichst erfolgreichen Zoo aufzubauen. Man selbst schlüpft dabei in die Rolle des Zoodirektors und versucht mit einem bestimmten Budget möglichst viel zu erreichen und am Ende mit hohen Besucherzahlen, vielen Tieren und Gehegen zu glänzen. Aber jeder fängt einmal klein an. Entscheidet man sich am Anfang für den Kampagnen-Modus, beginnt man mit einem Tutorial, in welchem einem nach und nach die grundlegenden Funktionen des Spiels nahe gebracht werden. Durch die dabei zugrunde liegenden Aufgaben erhält man einen guten Überblick, wie man auf der Übersichtskarte Gehege anlegt, Tiere dort ansiedelt, die Umgebung für sie anpasst und die Tiere selbst pflegt. Aber als Zoodirektor muss man sich nicht nur um die Tiere kümmern, sondern bekommt auch Tipps, wie man die Besucher zufrieden stellen kann. Also versucht man fleißig Klohäuser, Restaurants, Schnellimbisse und Geldautomaten in das Zoo-Areal zu setzen.

Nach dem Tutorial geht es dann mit spannenderen Aufgaben los, wie etwa ein im Ansehen geschädigten Zoo wieder zu einem guten Ruf zu verhelfen. Komisch dabei ist nur, dass der Zoo noch nicht wirklich existiert und erst komplett, unter Berücksichtigung bestimmter Punkte, aufgebaut werden muss. Dabei kommt es oft vor, dass die teilweise engen, zeitlichen Begrenzungen dazu führen, dass man eine Kampagne nicht schafft. Hat man dann noch das Pech, nicht zwischendurch abgespeichert zu haben, oder man hat erst kurz vorher gespeichert, muss man von ziemlich weit vorne anfangen, mit dem beruhigenden Gewissen, einfach viel, viel, viel schneller sein zu müssen. Dennoch haben die Szenarien eher eine langsam ansteigende Schwierigkeitskurve und bringen den Spieler gut ins Zoogeschäft ein. Wenn man nicht möchte, muss man kaum etwas erledigen. Man stellt einfach die passenden Tierpfleger ein, welche sich dann um die Tiere in den Gehegen kümmern und diese füttern, streicheln und sich in allen anderen Belangen um deren Wohlbefinden sorgen.

Wer sich lieber stressen will und jedes Tier persönlich pflegen möchte, der hat zwar keine Zeit den Zoo aufzubauen, kann aber in fünf Minispielen die Tiere füttern, streicheln, verarzten, und säubern. Davon hat man jedoch sehr schnell die Nase voll und baut sich lieber im Freien-Spiel-Modus sein kleines Zoo-Imperium auf, um in seiner Freizeit den Tiernachwuchs ab und zu zu verhätscheln und dann auszuwildern. Die wirtschaftliche Sichtweise kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz, da man mit seinem Geld gut hauswirtschaften muss. So muss man sich schon gut überlegen wie man die Eintrittspreise und die Kosten für Essen, Trinken und Geschenkartikel setzt und ob man eine Werbung in einer Zeitschrift schaltet oder nicht.

Zoorundgang

Wenn man sich den Zoo einmal betrachtet, so hat man aus der Isometrischen-Perspektive einen guten Überblick über ihn und erkennt auch jede Tierart ohne Probleme. Beim näheren Betrachten der teilweise exotischen Exemplare bekommt man gut gelungene 3D-Modelle zu Gesicht, welche mit verschiedenen Animationen und realitätsnahen Geräuschen ausgestattet sind. Die Hintergrundmusik selbst kann allerdings nicht überzeugen und wirkt nach einer Weile sehr einschläfernd. Nett sind dagegen die vielen Hintergrundinformationen zu allen Tierarten, welche man sich im Menüpunkt Optionen ansehen und durchlesen kann.

Unsere Wertung

0/10

Fazit

Bei Zoo Tycoon 2 handelt es sich um eine Zoo-Aufbau-Simulation, die erfahrene Spieler nicht lange an den Nintendo DS fesseln kann, da es keine wirklichen Herausforderungen gibt. Für Neulinge bietet Zoo Tycoon jedoch durchaus die Möglichkeit in dieses Genre einzusteigen und dabei noch gleich seine Kenntnisse über viele verschiedene Tierarten aufzufrischen. Einen Streichelzoo kann man allerdings nicht aufbauen.

Werbung