
Mit Kirby und das vergessene Land steht das neuste Abenteuer des rosa Helden in den Startlöchern. Neben zahlreichen verschiedenen Welten, der Waddle-Dee-Stadt und den beliebten Spezial-Fähigkeiten freuen wir uns vor allem auf den Vollstopfmodus. Heute erklären wir euch worum es hierin geht und stellen euch einige Dinge vor, die sich der kleine Kerl einverleibt.
Was ist der Vollstopfmodus?
In einigen Leveln des Spiels gibt es Abschnitte, in denen Kirby "reale" Gegenstände aus der Spielewelt einsaugen kann. Anders als bei den bekannten Spezial-Power nimmt Kirby aber auch gleich die Form dieser Dinge an. Kirby stülpt sich sozusagen über verschiedene Objekte und ist dann zum Beispiel ein Auto, eine Glühbirne oder ein Bogen.
Autostopfer
Diese Verwandlung ist die wohl bekannteste des gesamten Spiels, da sie bereits in den ersten Trailern zu sehen war und auch die erste Vollstopffähigkeit in der Demo ist. Hier wirft sich Kirby über ein kleines, altes Auto, um anschließend durch die Straßen einer mysteriösen Stadt zu düsen.
Automatenstopfer
Diese Fähigkeit sieht besonders ulkig aus! Ist Kirby erstmal in einen Getränkeautomaten verwandelt, kann er wild um sich spucken. Mit was? Natürlich mit Dosen! Hier darf man sich also nach Herzenslust austoben und seine Zielfähigkeiten unter Beweis stellen. Genau das richtige für alle die Dosenfußball vermissen.
Kegelstopfer
Wer kennt sie nicht, die kleinen, meist orangenen Kegel, die am Straßenrand eine Baustelle sichern oder im Sportunterricht den Weg vorgeben. Auch in solch einen Pylon kann sich Kirby verwandeln. Als solcher lassen sich dann mächtige Attacken ausführen, um Gegner platt zu machen oder Löcher in die Erde zu rammen.
Ringstopfer
Diese Verwandlungskunst verformt Kirby auf besonders lustige Weise. In der Form eines riesigen Ringes kann der Bewohner des Planeten Popstar so zum Beispiel die Kraft des Windes nutzen, um ein Boot voranzutreiben. Lasst euch überraschen, was hier noch alles möglich ist.
Glühbirnenstopfer
Hier geht Kirby sprichwörtlich ein Licht auf, tauscht er doch sein Aussehen in diesem Fall mit dem eines erleuchteten Helden. Natürlich nutzt er so die strahlende Kraft, um dunkle Pfade auszuleuchten und so das ein oder andere Geheimnis zu lüften.
Bogenstopfer
Dieser Stopfer bringt Kirby die Freiheit eines Vogels. Ist er verwandelt, kann er weite Strecken zurücklegen und tollkühn durch die Lüfte gleiten. Dabei dürfen Ringe natürlich nicht fehlen, die dem knuffigen Bogen nochmal ordentlich Schub verschaffen.
Wer einige der Vollstopf-Fähigkeiten noch vor Release am 25. März 2022 ausprobieren möchte, sollte sich unbedingt die Demo des Spiels anschauen. Ihr könnt sie im Nintendo eShop oder direkt auf der Nintendo-Website herunterladen.
Bisher gibt es drei Kommentare
Ich finde den Bericht gut, da interessierte Spieler hier auf NINTENDO-Online erfahren, was man in dem neuen NINTENDO Spiel machen kann. Da hat Rince schockierender Weise recht.
Das Spiel ist, wie alle Nintendo Spiele auf Gameplay ausgelegt (die Story ist die Definition von lahm und eben nur Begründung für das Gameplay: Man wird in eine "vergessene Welt gesogen, Böse Buben entführen die Waddle-Dees und man muss sie retten) und hier wird nicht gespoilert, dass King DeDeDe in Wirklichkeit der Vater von Kirby ist oder so.
Kritik ist gut aber Kritik der Kritik wegen ist unnötig.
Ernst gemeinte Kritik an der Stelle und die Arbeit daran in allen Ehren, aber das einzige, was dieser Artikel tut, ist es Leuten die Freude an der Entdeckung zu nehmen. Der Artikel hat keinen Mehrwert für diejenigen, die das Spiel nicht spielen und schädigt das Erlebnis derer, die es spielen wollen und nicht genug Selbstbeherrschung haben, noch den einen oder anderen Tag zu warten.
EDIT: Damit meine Kritik nicht deplatziert ist, habe ich vorsichtig gescrollt und zumindest den Einleitungstext gelesen und sehe, dass ihr nicht, wie zuerst vermutet alle Vollstopf-Gegenstände spoilert. Und revidiere meine Kritik. Eine Erklärung des Modus ist ganz nett. Die Überschrift lässt anderes vermuten und bedarf mMn einer Überarbeitung wie "Der Vollstopf-Modus erklärt" oder so.