
Seit gestern ist die Nintendo Switch Online-App offiziell im Apple AppStore und Android PlayStore verfügbar. Die Begleitapp soll es künftig ermöglichen in Online-Spielen für Nintendo Switch sich mit Freunden per Voice-Chat zu unterhalten und auf Spiel bezogene Funktionen zuzugreifen. Das erste Spiel, das Gebrauch von der App machen wird, ist das morgen erscheinende Splatoon 2.
Bereits im Vorfeld sorgte die Entscheidung Nintendos den Voice-Chat der Switch auszukoppeln für Unmut bei den Fans. Der Großteil hätte sich gewünscht, dass der Voice-Chat wie bei anderen Plattformen direkt im System verankert gewesen wäre. Jetzt wo die App aber verfügbar ist und erste Switch-Besitzer die Möglichkeit hatten sie in Verbindung mit Splatoon 2 auszuprobieren, offenbaren sich noch ganz andere Probleme.
Demnach muss die App dauerhaft geöffnet sein und darf auf dem Smartphone nicht in den Hintergrund minimiert werden, da sonst der Voice-Chat unterbrochen wird. Auch der Bildschirm darf nicht gesperrt werden, was die Switch Online-App zu einem echten Akku-Killer macht. Von dem Kabel-Chaos das mit einem angeschlossenen Headset am Smartphone entsteht abgesehen, ist die App mit diesen Einschränkungen für viele Spieler aktuell keine Alternative zu Anwendungen wie Skype oder Discord. Diese Apps lassen sich auch ohne Probleme mit Hintergrund ausführen und haben sich bereits als bewährt erwiesen.
Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.
Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.
Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Es bleibt zu hoffen, dass Nintendo sich der Kritik annimmt und die App entsprechend mit Updates versorgen wird. Immerhin soll die App ab nächstem Jahr Teil des kostenpflichtigen Online-Services der Switch werden.
Weitere Infos
