
Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa hat sich zu der frühen Ankündigung der Nintendo Switch geäußert und beantwortet, ob dies auch bei einem Nachfolger der Fall sein wird.
Nintendo kündigte die Nintendo Switch erstmals im März 2015 unter dem Codenamen NX an. Bis zur Veröffentlichung der damals noch namenlosen Konsole dauert es aber noch zwei Jahre. Der Abstand zwischen der Ankündigung und tatsächlichen Veröffentlichung der Konsole, soll laut Furukawa allerdings ein Spezialfall gewesen sein, wie er gegenüber den Investoren bei einer Fragerunde diese Woche erläuterte.
„Als wir damals unseren Einstieg in das Mobile-Geschäft ankündigten, mussten wir die Leute wissen lassen, dass Nintendo sich weiterhin auf das Geschäft mit Videospielplattformen als Kerngeschäft konzentrieren würde“, erklärte Furukawa die Gründe für die frühzeitige Ankündigung.
Es ist daher unwahrscheinlich, dass Nintendo zwischen Ankündigung eines Switch-Nachfolgers und der Veröffentlichung ähnlich viel Zeit vergehen lassen wird. Zuletzt wurden die Spekulationen um einen Switch-Nachfolger durch den japanischen Elektronikhersteller Sharp neu entfacht.
Bisher gibt es acht Kommentare
Also in meinem Bekanntenkreis gibt es nur Leute, die entweder diese PC-Voraussetzungen nicht haben. Oder sie haben es, dann sind sie aber so tief in der Materie drin, dass sie nicht nach nem Ratschlag fragen soll ich mir ne Switch kaufen Ja oder Nein. Dann wissen die das selbst. Von daher frage ich mich, von welchem Personen du da sprichst.
EDIT: Darüber hinaus gibt es keine Möglichkeit, Wii U-Spiele Discs direkt am PC zu spielen. Um die Spiele zu dumpen, brauch man ne Wii U. Das heißt entweder:
- Sind die Leute bereits Besitzer einer Wii U - Dann haben sie ja die ganze Zeit sowieso schon ne Möglichkeit gehabt, die Spiele direkt auf der Hardware zu spielen. Dann brauch man den PC nicht und dann haben sie auch wohl eher keine Lust die Spiele generell oder auf einer nicht mobilen Plattform zu spielen.
- Müssen die Leute noch ne Wii U zusätzlich kaufen, um die Spiele dann für die Nutzung am PC dumpen zu können. Und wenn du von der Switch abrätst, weil es ne veraltete Plattform ist, dann frage ich mich wieso du dann zum Kauf einer noch älteren Plattform rätsts. Vor allem, da ne gebrauchte Wii U jetzt auch nicht gerade für 20€ erhältlich ist.
- Oder die Leute sollen zwar die Discs kaufen aber sich im Endeffekt dennoch einen Dump aus dem Internet runterladen. Was auch illegal ist, selbst wenn man ne eigene Disc gekauft hat. Dann rätst du offen zur Verwendung von Raubkopien.
___
Wenn einer fragt, welche Plattform ich der Person empfehle, gibt es KEINE, die ich pauschal empfehlen kann. Weil alle ihre Vor- und Nachteile haben.
Vor Release des Steam Decks hätte ich ne Nintendo Switch an alle empfohlen, für die der Hybrid-Faktor einen Mehrwert bietet. Jetzt ist das nicht mehr so. Da hat man auch andere Alternativen. Von daher wäre die Switch immer nur dann meine Empfehlung, wenn man primär Bock auf die Franchises von Nintendo hat. Darüber hinaus, wenn man Hybrid will, aber keine Lust auf einen PC Handheld hat, weil dieser zu wenig Plug & Play ist. Und zum aktuellen Zeitraum würde ich immer auf das Alter der Switch hinweisen und darauf, dass man damit rechnen kann, dass der Nachfolger zumindest bald angekündigt wird und dass ich es für sehr wahrscheinlich halte, dass dieser ein abwärtskompatibler Hybrid wird.
Aber diese Abwägungen sollte man für alle Plattformen machen. Wer bei nem Markt mit so vielen Geräten mit so unterschiedlichem Profil pauschal auf eine oder zwei Alternativen deutet und auf der anderen Seite Plattformen, die ganz deutlich beliebt sind und daher sehr wohl für gewisse Leute daher ne gute Wahl sind, kategorisch davon abrät, der ist in meinen Augen keine Person, bei der ich mir überhaupt einen Rat abholen wollen würde.
Und die Switch hat so viele aktive User. Ich glaube da werden auch einige sehr zufrieden darunter sein. Und ich glaube auch nicht, dass es nur daran liegt, weil die die in einem Tal der Ahnungslosigkeit unterwegs sind und die noch besseren Alternativen nicht kennen. Es wird definitiv viele Leute geben, für die die Switch genau die richtige Wahl ist (genauso wie es auch viele gibt, für die sie definitiv nicht die richtige Wahl ist). In meinen Augen mehr als Leute für die die richtige Wahl ist stattdessen sich in Wii U Emulation einzuarbeiten und dann die Wii U-Titel auf nem Emulator (illegal) zu zocken.
Ich will gar nicht abstreiten, dass die Switch großartige Titel hat. Aber da reden wir von Tears of the Kingdom, Metroid Dread und der zweien Hälfte von Super Mario 3D World / Bowsers Fury. Für weitere Titel muss man dann schon wirklich in die Anfangstage der Switch gehen.
Ja, für manche ist dann Fire Emblem ein Top-Titel. Ändert nichts daran, dass es ein absolutes Nischen-Spiel ist, dass nur von Nintendo und seinen Fans mangels Alternativen für geil befunden wurde. In der Wüste säuft man halt auch Beck's ... äh ... oder so ähnlich.
Viele frühe Switch-Titel sahen gut aus, ja. Viele Gamecube-Titel sehen in Full-HD auch geil aus. Das Problem ist, dass kaum ein Switch-Spiel in Zeiten von 4K noch Full-HD schafft. Zumindest nicht auf der Switch.
Und wenn ich schon den Gamecube erwähne, erklärt dies vielleicht auch meine Enttäuschung: Nintendo war mal meisterhaft darin, Grafik zu schaffen, die kaum altert und die Stärken der Hardware nutzt. Metroid Prime 1 hätten die auch einfach als HD-Port raushauen können. Bei vielen der aktuelleren Spiele, sei es Bayonetta 3, Xenoblade 3 oder Pokemon, sieht man klar, dass diese Spiele für eine viel leistungsfähigere Hardware entwickelt und dann kurzfristig auf die Switch gerotzt wurden. Die sehen schon beim Release verglichen zu anderen AAA-Titeln auf der Switch einfach häßlich aus.
Ich würde das Argument übrigens umdrehen: Auf der PS4, die man zum selben Preis bekommt, gibt es dutzende AAA-Spiele für einen 10er, die besser aussehen als Zelda oder Mario. Und die Mehrkosten für eine PS5 hat man nach knapp 3 Spielen wieder raus, weil man für 2 Jahre olle Kamellen eben 10-20€ zahlt, nicht 70€ wie für Breath of the Wild.
Wenn ich also jemanden einfach großartige Spiele zum kleinen Geld empfehlen möchte, ist es nicht die Switch. Schade, denn Nintendo hätte mit einer Player's Choice / Nintendo Select-Reihe auch für Switch-Neulinge ein gutes Portfolio zum kleinen Preis bieten können. Hat sich aber dagegen entschieden.
Wobei man auch ein Spiel mit 30 FPS großartig aussehen lassen kann. Asobo hat es ja gezeigt.
Kotzen tu ich erst, wenn ein Spiel zwecks Marketing "60 FPS anvisiert", also irgendwie mit 50 FPS läuft und dann Bilder doppelt. Wenn die Engine keine 60 FPS hinbekommt, dann nutzt halt konstante 30 FPS, statt das Spiel für Marketing-Bullshit zu verschlechtern.
Aber gut, was argumentiere ich mit einem Hater? Sobald etwas 30FPS hat, kotzt du ja schon im Strahl.
Wenn mich jemand fragt, welche Konsole er kaufen sollte, sag ich PS5 oder Steam Deck. Die Switch ist veraltet und hat gerade ihren letzten großen Hit bekommen - mehr darf man nicht erwarten.
Es ist an Nintendo zu zeigen, dass sich das Warten auf die Switch 2 lohnt. Dass man mehr Performance als auf dem SteamDeck bekommt. Vielleicht gar auf dem Niveau eines ROG Ally’s.
Nur scheint Nintendo da seiner eigenen Hardware nicht zu trauen.
ich gehe mal davon aus das weit über 50% Nintendos normale Kundschaft sich über sowas eh nicht informieren würde . außerdem ist gefühlt eh jeder versorgt bzw haben die Konsole mehrfach (gibts dafür eigentlich ne Statistik ?)
könnte mir vorstellen das man (wie bei Playse und Xbox) ca 1,5 Jahre nach offiziellem Announcement die Konsole auf den Markt wirft
allein die Vorstellung Xeno , Zelda , Shin Megami und Co endlich zeitgemäß (SSD , 60 fps in einer Auflösung bei dem der große TV nicht zum Pixelwimmelbildspiel wird usw) hinterlässt in mir einen großen Hype <3