MiniMote von Snakebyte

Vor wenigen Wochen hat Nintendo die Wii-Fernbedienung Plus auf den Markt gebracht, die ab sofort den Adapter MotionPlus direkt in die Wiimote integriert. Besitzer eines Snakebyte-Controllers werden nun jedoch nur gähnen, schließlich hatte der deutsche Zubehörentwickler schon einige Monate zuvor eine Fernbedienung mit der selben Funktion veröffentlicht. Im Dezember erschien schließlich die „MiniMote“, die für kleinere Hände von Kindern und Erwachsenen gedacht ist. Ob auch diese Idee ein voller Erfolg ist, verraten wir euch im aktuellen Hardwarecheck.

Bild

In der üblichen Snakebyte-Box findet man wie gehabt die Fernbedienung mitsamt der farblich passenden Handgelenkschlaufe. Insgesamt gibt es zwei verschiedene Farbvariationen des Controllers, die in schickem Rot oder einem königlichen Blau gehalten sind. Beide Farben machen einen guten Eindruck, gerade die dunklere, blaue Variante gibt es zudem noch nicht von Nintendo. Das Anschließen an die Wii funktioniert nach dem Auspacken dann auch schon kinderleicht. Der Sync-Button wurde praktischerweise auf der Front untergebracht und nerviges Aufklappen des Batteriefachs gehört somit der Vergangenheit an. Nach wenigen Sekunden ist der Controller angemeldet und der Drittherstellerspaß kann beginnen. Der große Pluspunkt der Fernbedienung soll dieses Mal die reduzierte Größe sein, die im direkten Vergleich wirklich bedeutend ausfällt. Ganze 25% kleiner ist die „MiniMote“ und liegt nichtsdestotrotz angenehm in der Hand. In der Praxis griffen die kleinen Probanden intuitiv zur „MiniMote“ und konnten den großen Helden mit einem angepasstem Controller ihr Können präsentieren.

Beim Testen wurden „Wii Sports Resort“, „Guitar Hero: World Tour“, „Donkey Kong Country Returns“ und „Disney’s Micky Epic“ ausprobiert. Ersteres machte mit angeschlossenem MotionPlus keine Mucken, beim Musikspiel mit der Plastikgitarre baumelte die „MiniMote“ derweil wild in der Hülle herum. Das Action-Adventure rund um Micky Maus funktionierte auch mit dem Snakebyte-Produkt wunderbar, lediglich das Affenabenteuer forderte eine gewisse Umgewöhnungszeit. Schuld daran sind die Buttons 1 und 2, die nun nicht mehr vertikal, sondern horizontal angeordnet sind. Bei Spielen mit quergehaltener Wiimote sollte man also weiterhin zum gewöhnlichen Drücker greifen. Von diesem nicht zu unterschätzenden Manko einmal abgesehen bereitete die „MiniMote“ einigen Spaß. So langsam scheinen die Jungs die Sache mit den Druckpunkten der Knöpfe herausbekommen zu haben und auch das Steuerkreuz macht in der vorliegenden Version einen guten Eindruck. Einzig der Lautsprecher ist sporadisch zickig und gibt einen zu krächzenden oder aber auch überhaupt keinen Laut von sich.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

Bei der Größenreduzierung der Wii-Fernbedienung hat Snakebyte einen interessanten Schritt getätigt, der in den technischen Aspekten, von kleinen Schönheitsfehlern einmal abgesehen, gelungen ist. Außerdem kostet die kleine „MiniMote“ lediglich 25€, was den Pfennigfuchsern sicherlich gefallen dürfte. Absolut notwendig ist der Kauf dementsprechend nicht, wer aber häufig mit den jüngeren Geschwistern spielt, die Probleme mit der Größe des Originalcontrollers haben, kann nahezu bedenkenlos zugreifen.

Bisher gibt es sechs Kommentare

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von Calllllvino
    Calllllvino 01.01.2011, 22:35
    cool das ist genial dieser 3ds soll eine sehr sehr sehr gute spiel konsole sein!!!!!!!!!!!!!!
  • Avatar von Chester
    Chester 31.12.2010, 15:32
    mit der original wii-remote zu zocken hat aufjedenfall mehr style und die passen auch in jede kinderhand und in jede gh gitarre
    also ich bräuchte sowas nicht sorry Snakebyte..
  • Avatar von Burak
    Burak 29.12.2010, 01:26
    Ich greife auch eher zum Original Wii-Remote. Sieht zudem meiner Meinung nach besser aus, besonders die rote und hellblaue Version sieht sehr gut aus. Ist ganz nett und für Leute denen der Unterschied nichts ausmacht auch sehr passend, aber für mich ist es nichts.
  • Avatar von Marco
    Marco 28.12.2010, 16:17
    Mein Problem ist einfach der Sinn an der Sache. Nachdem man ein bisschen damit angegeben hat und selber spielen will, wird es doch immer so sein, dass niemand mit dem kleinen Ding spielen will, da es einfach nicht das selbe Gefühl wie bei einer "echten" Wiimote ist.
  • Avatar von sandpollen
    sandpollen 27.12.2010, 23:21
    Auch ich greife da lieber zum Original. Finde das Design MiniMote irgendwie kitschig. Dass der Sync-Button nun auf der Frontseite ist finde ich auch als nachteil. Man braucht den Knopf ja eh voll selten und da stört es mich nicht das Batteriefach zu öffnen. Hab ausserdem schon 5 Normale Wii Motes. (Die 5. war bei Wii Party dabei)
  • Avatar von Mario-WL
    Mario-WL 27.12.2010, 19:20
    Scheint wirklich sehr nett zu sein, habe aber mitlerweile 3 FBs (eine davon WiiMote Plus) und da ich lieber zum Original greife, bleib ich auch dabei.
    Für kleinere sicherlich aber eine sehr gute Wahl!