Spiele • 3DS

LEGO Batman 2: DC Super Heroes

Mehr zum Spiel:

LEGO Batman 2: DC Super Heroes

Die LEGO-Reihe war unter anderem schon im Harry Potter-, Fluch der Karibik- und Star Wars-Universum beheimatet. Auch auf dem Nintendo 3DS durfte man in allen drei Welten schon ins Abenteuer eintauchen. Bevor es Ende des Jahres nach Mittelerde geht, darf aber erst der Dunkle Ritter nach 2008 noch einmal seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ob sie reichen, um nicht nur den Joker, sondern auch uns zu überzeugen, wollen wir nun überprüfen.

Bild


Geschichte


Im Theater von Gotham finden in diesem Jahr die Verleihungen zum Geschäftsmann des Jahres statt. Zu den Nominierten gehören unter anderem Lux Luthor und Bruce Wayne. Letzterer erhält die Auszeichnung, kann sich allerdings für sie nicht bedanken, da der Joker die Verleihung sprengt und sich kurzerhand selbst zum Geschäftsmann des Jahres krönt. Die notwendige Unterstützung hat er sich aus dem Gefängnis von Arkham mitgebracht. Doch damit noch immer nicht genug, denn Batman hat keine Ahnung, dass auch unter den Nominierten eine neue Gefahr zu finden ist…

Erster Akt: Das Theater von Gotham


Das Abenteuer beginnt nachdem sich Bruce Wayne in Batman verwandelt und Robin zur Unterstützung hinzugerufen hat. Zunächst bekommt man in einem kleinen Theaterkampf gegen die Schergen des Jokers die Grundlagen der Steuerung praktisch erklärt. Das Bewegen der Spielfigur ist dabei ebenso leicht wie das Wechseln zwischen Batman und Robin, das Springen, das Bauen oder der Kampf an sich. Wer möchte, kann an zwei Handhelds auch zusammen im Team gegen den Joker und seinen Schergen und später gegen Lex Luthor und seine Armee antreten.

Bild


Die weiteren Akte: Die Jagd nach den Bösewichten


Wie bei der LEGO-Reihe üblich, haben die verschiedenen Spielfiguren unterschiedliche Fähigkeiten. Bei „LEGO Batman 2: DC Super Heroes“ machen die verschiedenen Anzüge, wie der Tarnanzug von Batman oder der magnetische Anzug von Robin, den großen Unterschied zwischen den einzelnen Charakteren. Wer alleine unterwegs ist, muss demnach zwischen Batman und Robin hin- und herwechseln, um an allen Stellen vorbeizukommen. Im späteren Verlauf des Abenteuers beziehungsweise im Abenteuer der Justice League stehen neben Batman und Robin weitere Helden aus dem DC-Universum, wie Superman, Green Lantern oder Wonder Woman, zum Kampf bereit. Die Unterstützung ist auch dringend notwendig, denn neben dem Joker und Lex Luthor müssen noch andere Bösewichte, wie Bane, Harley Quinn, The Riddler oder Two-Face, besiegt werden.

Schätze & Belohnungen


Doch nicht nur Kämpfe, sondern auch kleine Rätsel stehen erneut auf dem Plan. In der Regel handelt es sich dabei allerdings um kleine Schalterrätsel, die einen nicht vor eine sonderliche Herausforderung stellen sollten. Doch nicht nur zu Fuß machen sich die Helden des DC-Universums auf die Verfolgung der Bösewichte, sondern auch in bekannten Fahrzeugen, wie dem Batmobil oder dem Batwing. Genügend Abwechslung ist also vorhanden, zumal auch die bekannte Suche nach Gegenständen, wie den legendären roten Steinen, wieder mit von der Partie ist. Dadurch hat „LEGO Batman 2: DC Super Heroes“ auch nach dem ersten Durchspielen noch einen gewissen Reiz. Zudem kann man für die in den Spielwelten erspielten LEGO-Münzen noch Gegenstände, wie zusätzliche Charaktere und Sound-Clips kaufen. Per StreetPass werden sogar Geschenke ausgetauscht.

Bild


Technik


Eine Medaille hat immer zwei Seiten. Was aus dem Mund von Two-Face stammen könnte, trifft auch bei „LEGO Batman 2: DC Super Heroes“ zu. Zunächst kann das vierte LEGO-Abenteuer auf dem Nintendo 3DS mit schönen und abwechslungsreichen Welten, netten Spezialeffekten und vielen bekannten Charakteren aus dem DC-Universum punkten. Gepaart mit dem typischen LEGO-Charme eine schon beinah unbesiegbare Kombination. Die andere Seite der Medaille ist allerdings immer noch der 3D-Modus. Schon in den vorangegangenen Abenteuern haben wir bemängelt, dass kein wirklicher Hauch von Räumlichkeit aufkommt und eine gewisse Ruhe über den dreidimensionalen Spielgeschehen liegt. Dass scheint man auch im aktuellen Abenteuer nicht in den Griff bekommen zu haben. Der 3D-Effekt ist somit wirklich nicht das Gelbe vom Ei und sollte ausgeschaltet bleiben. Eine schöne Sache ist dagegen die düstere Batman-Melodie und die deutsche Sprachausgabe, welche zusätzliche Atmosphäre in den Videos aufkommen lässt.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

Nach über elf Millionen verkauften Exemplaren des ersten Teils war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis auch im Batman-Universum wieder die LEGO-Steine aufgebaut und zerstört werden. Das aktuelle Abenteuer auf dem Nintendo 3DS macht aufgrund der abwechslungsreichen Missionen im Rahmen des bekannten Spielkonzeptes und den zusätzlichen Features, wie der deutschen Sprachausgabe in den Zwischensequenzen, einen etwas besseren Eindruck als seine drei Vorgänger. Allerdings ist noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Gerade der 3D-Effekt steht dabei im Mittelpunkt unserer Kritik. Am Ende reicht es diesmal für eine 7er-Wertung und die Hoffnung, dass man in Mittelerde noch einmal eine Schippe drauflegen kann.

Bisher gibt es einen Kommentar

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von Jango
    Jango 03.07.2012, 15:01
    Kommt eventuell auf die Konsole. Oder vielleicht doch 3DS.