Spiele • 3DS

Jewel Master: Cradle of Egypt 2 3D

Mehr zum Spiel:

Jewel Master: Cradle of Egypt 2 3D

rondomedia bleibt der eigenen Veröffentlichungspolitik treu und bringt zwei Monate nach dem Release der Nintendo DS-Version von „Jewel Master: Cradle of Egypt 2“ nun auch die Version für den Nintendo 3DS heraus. Wir konnten ein Exemplar der neuen Episode der beliebten „Jewel Master“-Reihe ergattern und können es euch nun präsentieren.

Bild


Zurück nach Kairo


Nach Reisen in die alten persischen, römischen und griechischen Reiche führt der Weg zurück zu den Pyramiden und Pharaonen. Fünf Epochen in der Geschichte des alten Ägyptens werden durchlaufen, bevor am Ende die Statue des ägyptischen Sonnengottes Ra in Kairo errichtet wird. Aber zunächst zu den Anfängen: Auch die ägyptische Zivilisation hat ihre Wurzeln als kleines Volk von Bauern und Hirten. Erst durch eine Menge harter Arbeit stieg Ägypten zu einem der bedeutendsten Reiche der Geschichte auf. Im Mittelpunkt von „Jewel Master: Cradle of Egypt 2 3D“ steht das Sammeln von Ressourcen. Mit Nahrungsmitteln ernährt man das eigene Volk und Baustoffe dienen zur Errichtung von Gebäuden und Monumenten, darunter die Sphinx und die Pyramiden. Durch Juwelen, Gold, mysteriöse Artefakte und Medaillen steigt dagegen der Wohlstand im eigenen Land. Die Ressourcen sammelt man dadurch, dass man die entsprechenden Ressourcen in einem Puzzlefeld auflöst.

Das Match 3-Spielkonzept


Das Auflösen funktioniert nach dem bekannten Match 3-Spielkonzept: Zwei nebeneinander liegende Ressourcen können auf dem Puzzlefeld vertauscht werden, allerdings bleiben sie in der veränderten Position nur, wenn durch den Tausch eine Gruppe von drei oder mehreren gleichen Ressourcen entstanden ist. Dann lösen sich diese nämlich auf und neue Ressourcen fallen aus dem oberen Ende des Puzzlefeldes nach. Zusätzlich ändert sich die hinterlegte Farbe der Marmorplatte, was wichtig ist, da ein Level erst beendet ist, wenn alle Marmorplatten die anfängliche rotbraune Farbe verloren haben. Die aufgelösten Ressourcen können später für den Bau der Gebäude und Denkmäler eingesetzt werden. Hindernisse wie Ketten erschweren einem das Auflösen. Zum Glück gibt es insgesamt acht Werkzeuge, mit denen die Hindernisse aus dem Weg geräumt werden können.

Bild


Abenteuer, Turnier und Blitz


Mit dem Abenteuer-, Turnier- und Blitzmodus stehen, wie schon bei der Nintendo DS-Version, insgesamt drei Spielmodi zur Auswahl bereit. Im Turniermodus kann man bereits gespielte Levels aus dem Abenteuermodus noch einmal spielen. Das Spielkonzept aller drei Spielmodi ist grundsätzlich gleich. Im Blitzmodus läuft die Zeit allerdings gegen einen. Einen Mehrspielermodus hat „Jewel Master: Cradle of Egypt 2 3D“ nicht und eine Street Pass-Unterstützung existiert ebenfalls nicht. Und so kämpft man sich alleine Partie für Partie durch 100 neue Level, baut dazwischen die benötigten Gebäude und Denkmäler und löst kleinere Puzzle, die etwas Abwechslung in das Spielkonzept bringen. Eine kleine Herausforderung stellen zudem die Trophäen dar, die man während des Abenteuers gewinnen kann.

Technik


Die Unterschiede zwischen den beiden Handheldversionen findet man vor allem im technischen Bereich. Die Farben in der 3DS-Version sind viel kräftiger und die Symbole auf den Marmorplatten sehr viel schöner anzusehen. Außerdem sind die 3D-Bilder der unterschiedlichen Landschaften, Gebäude und Denkmäler, die während der Partien angezeigt werden, durchaus abwechslungsreich und hübsch anzusehen. Einen wirklichen Nutzen aus dem 3D-Effekt zieht das Spiel aber in keiner Weise, da das Spielgeschehen auf dem Touchscreen stattfindet. Die Melodien bewegen sich weiterhin in ordentlichen, aber nicht wirklich begeisternden Gefilden.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

Mittlerweile kommt man um die „Jewel Master“-Reihe nicht mehr herum. Auch wenn es sich bei den einzelnen Episoden ohne Zweifel um leichte Kost handelt, stimmen Spielbarkeit und Spielumfang. Die grafische Gestaltung ist ordentlich, auch wenn noch Luft nach oben vorhanden ist. Eine wirklich kreative Idee, welche die Match 3-Reihe auch in der Wertung nach vorne bringt, fehlt allerdings und somit kommt einmal mehr nur einer 6er-Wertung heraus.

Bisher gibt es einen Kommentar

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von Mick 2605
    Mick 2605 28.11.2012, 19:08
    also ich würde dafür nur 5 Punkte geben!
    naja es gibt wirklich viel besseres!