Spiele • 3DS

Sonic & All Stars Racing...

Mehr zum Spiel:

Sonic & All Stars Racing Transformed

Konsolen stellt Sega zwar schon seit vielen Jahren nicht mehr her, doch trotzdem ist die Firma aus dem Markt der Videospiele nicht mehr wegzudenken. Dies liegt vor allem daran, dass man mit dem Charakter Sonic einen der bekanntesten digitalen Helden geschaffen hat. Berühmt wurde der Igel durch Jump’n’Runs, doch mittlerweile wagt er sich auch in andere Genres. So handelt es sich beim aktuellsten Titel „Sonic & All Stars Racing Transformed“ um einen Funracer. Ob Sonic in motorisierten Vehikeln ein gutes Tempo vorlegen kann, erfahrt ihr im folgenden Text.

Bild

Schnell, schneller, Sonic


Neben der blauen Farbe ist das Markenzeichen von Sonic definitiv seine unangefochtene Schnelligkeit; er ist sozusagen der Usain Bolt der Videospielwelt. Diese wird auch bei „Sonic & All Stars Racing Transformed“ wieder aufgegriffen und so ist es kein Wunder, dass es die Spielgeschwindigkeit mit wachsendem Schwierigkeitsgrad relativ hoch ist. Kommen dann noch beschleunigende Power-Ups oder Turbo-Felder hinzu, ist es oftmals schwierig das Fahrzeug unbeschadet ins Ziel zu bringen. Dies hebt den Titel jedoch eindeutig von Funracern wie „Mario Kart 7“ ab, welches weniger auf Geschwindigkeit getrimmt ist.

Dies wird noch deutlicher, wenn man die Häufigkeit von Items betrachtet. Diese ist natürlich je nach Strecke unterschiedlich, bewegt sich jedoch nie auf einem wirklich hohen Niveau. Sollte man schlussendlich doch einmal einer Rakete oder einem Bienenschwarm zum Opfer fallen, so halten sich die Auswirkungen in Grenzen. Ein anschließender Dreher hat zwar ein kurzes Abbremsen zur Folge, wirklich dramatisch ist dies jedoch in den seltensten Fällen. Die Entwickler haben ihr Augenmerk hier definitiv auf Spielfluss gelegt und dafür auf eine Itemschlacht verzichtet.

Zu Land, zu Wasser und in der Luft


Bereits kurz nach dem Starten des Spiels wird ersichtlich, wofür das Wort „Transformed“ in den Titel eingefügt wurde. Während der Rennen verändert das Vehikel nämlich mehrmals seine Funktion. So dient es nicht nur als Auto, sondern in Wasserabschnitten auch als Boot. Ab und an erhebt man sich zudem in die Lüfte, wofür sich das Gefährt in ein Flugzeug verwandelt. Zumeist verlaufen diese Übergänge flüssig und man bekommt von diesem Wandel nicht allzu viel mit. Nur auf manchen Strecken wird dieser Prozedur nicht allzu viel Zeit eingeräumt und man wird durch diesen Prozess sichtlich abgebremst, da man beispielsweise plötzlich mit dem Boot auf dem Asphalt steht. Gerade bei knappen Rennen erhöht dies natürlich den Frustrationsgrad, da man dadurch auch gerne ein oder zwei Positionen verliert.

Doch nicht nur die Fahrzeuge werden Veränderungen unterzogen, sondern auch viele der 20 Rundkurse verwandeln sich von Runde zu Runde. So kann es passieren, dass bestimmte Abschnitte beispielsweise nicht mehr mit auf dem Boden, sondern in der Luft durchquert werden. Dies macht die Rennen einerseits abwechslungsreicher und andererseits auch anspruchsvoller. Das Finden einer Ideallinie wird anders als bei statischen Strecken nämlich deutlich erschwert.

Bild

Reise durch das Sega-Universum


Bei genauerer Betrachtung der Kurse fällt auf, dass sich „Sonic & All Stars Racing Transformed“ nicht nur bei den Charakteren stark am Sega-Universum orientiert. Die Rennstrecken sind von der Gestaltung her allesamt an bekannte Spielereihen angelehnt. So kommen beispielsweise Fans von „Super Monkey Ball“ oder „Golden Axe“ voll auf ihre Kosten und sollten sich sofort heimisch fühlen.

Die Durchquerung der Strecken kann natürlich in verschiedenen Spielmodi erfolgen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der sogenannten „Welttour“. Bei dieser besucht man nach und nach jeweils eine von fünf Inseln und versucht dabei den Großteil der 24 Charaktere zu freizuschalten. Möglich ist dies nur, wenn eine ausreichende Anzahl an Sternen gewonnen wird, welche man mit dem erfolgreichen Abschließen jeder Herausforderung erhält. Die Menge der zu gewinnenden Sterne pendelt dabei immer zwischen einem und drei und hängt davon ab, welchen der drei Schwierigkeitsgrade man vor Rennbeginn auswählt.

Weiterhin ist auch ein normaler „Grand Prix“-Modus verfügbar, welcher aus fünf Cups besteht. Dabei muss man sich innerhalb von vier Rennen gegen sieben Gegner beweisen. Am Ende gewinnt natürlich derjenige Fahrer, der die meisten Punkte sammeln konnte. Durch diese Erfolge schaltet man nach und nach die fünf Cups frei, welche natürlich auch wieder auf drei Schwierigkeitsgraden spielbar sind.

Abschließend darf man sich noch über ein Zeitfahren oder Einzelrennen fahren. Bei Ersterem ist der Name Programm, denn Ziel ist das Herausfahren der bestmöglichen Zeit auf jeder der Strecken. Bei der zweitgenannten Wahlmöglichkeit kann ein Kurs ausgewählt werden, auf dem man anschließend ein einziges Rennen gegen sieben Kontrahenten fährt. Genau so ist übrigens auch der integrierte Online-Modus aufgebaut. Dabei wird man einfach einer bestehenden Gruppe von bis zu sieben anderen Fahrern hinzugefügt. Anschließend wird demokratisch über eine von zwei vorgegebenen Rennstrecken abgestimmt, auf welcher man sich dann duelliert. Ein vollwertiges „Grand Prix“-System wurde an dieser Stelle leider nicht integriert, hätte den Wiederspielwert jedoch bestimmt gesteigert.

Levelsystem


Zwar ist die Charakterauswahl mit 24 Fahrern sehr umfangreich, doch trotzdem muss man einen Wehrmutstropfen hinnehmen. So ist nämlich jeder Figur nur ein einziges Fahrzeug zugeordnet, welches auch nicht getauscht werden kann. Dadurch hat man natürlich nur einen eingeschränkten Handlungsspielraum, da verschiedene Eigenschaften nicht kombiniert werden können.

Zumindest ein wenig wird diesem Problem jedoch mit einem Levelsystem entgegengewirkt. Nach jedem Rennen erhält der ausgewählte Fahrer einen bestimmten Betrag an Erfahrungspunkten. Sind genug davon gesammelt, steigt er ein Level auf und es wird ein sogenanntes „Kit“ freigeschaltet. Dadurch werden die Werte des Charakters ein wenig modifiziert und können nach den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.

Bild

Technik


Vor allem grafisch kann „Sonic & All Stars Racing Transformed“ überzeugen, denn der 3D-Effekt kommt gut zur Geltung und der Umgebung mangelt es nicht an Details. Neue Maßstäbe werden dabei zwar nicht gesetzt, aber man kann trotzdem von einer soliden Umsetzung sprechen. Dies trifft übrigens auch auf die musikalische Untermalung zu, welche zumeist sehr gut zum Geschehen passt.

Störend ist dabei aber, dass man immer wieder mit kleineren Rucklern zu kämpfen hat. Gerade während den Flugphasen fällt dies auf und trübt das positive Bild ein wenig. Weiterhin kommt es auch während den Rennen immer wieder zu kleineren Fehlern. So kann es beispielsweise passieren, dass man plötzlich durch eine Wand fährt und nicht mehr auf die Strecke zurück kann. Solche Vorfälle passieren zwar nicht allzu häufig, aber sollten trotzdem nicht vorkommen.

Zu erwähnen ist außerdem noch, dass Downloadinhalte verfügbar gemacht werden können. So ist in der limitierten Edition bereits ein Code enthalten, mit dem unter anderem Metal Sonic als 25. Fahrer kostenlos heruntergeladen wird.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

Nicht nur Nintendos Klempner Mario weiß auf der Rennstrecke zu überzeugen, sondern auch Segas Igel Sonic zeigt in „Sonic & All Stars Racing Transformed“, dass er das Zeug zum Champion hat. Mit einer großen Auswahl an Charakteren und Rundkursen ist der Titel wirklich umfangreich und sollte vor allem eingefleischte Sega-Fans überzeugen. Diese müssen jedoch über gelegentliche Ruckler und Bugs hinwegsehen, die von Zeit zu Zeit den Spielfluss stören. Zudem fehlt auch ein ausgeprägter Online-Modus, der noch länger an den 3DS fesselt. Trotzdem braucht „Sonic & All Stars Racing Transformed“ den Vergleich mit „Mario Kart 7“ nicht zu scheuen und ist eine ernstzunehmende Alternative.

Bisher gibt es 13 Kommentare

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von Giant
    Giant 15.03.2013, 13:38
    Sonic Transformed hat deutliche Schwächen, andereseits darf sich Nintendo gerne mal einige Aspekte abschauen für das neue Mario Kart.

    Die Fahrzeugwahl, die Kits, die Strecken, der Welttour-Modus, alles prima. Aber nervig sind diese ganzen Bugs und auch der Onlinemodus ist nicht so bombe.
    Das Schlimmste ist allerdings, dass man das Game nicht perfecten kann wegen verbuggter Sticker, deswegen hab ich nur 115/120 Sticker und nur 105/110 % Spielfortschritt. Das ist einfach extrem ärgerlich.
  • Avatar von *jaspis*
    *jaspis* 15.03.2013, 09:35
    Zitat Zitat von crimsonidol Beitrag anzeigen
    Bitteschön.



    Findest du. Uns macht es sehr viel mehr Spaß als die Mario Kart-Reihe, was vor allem an der Charakterauswahl liegt.


    Ja finde ich, habe es nach 1 Woche wieder verkauft, geht mal gar nit, aber auch freunde von mir haben es sich geholt...bissel gespielt und jetzt liegt es nur in der Ecke und oder auch wieder verkauft....also so toll kann es ja dann nicht sein

    Ein MK spielt man heute noch N64, GC, Wii, 3DS und selbst die älteren sind sehr beliebt
  • Avatar von XOR.it
    XOR.it 15.03.2013, 09:33
    Das Spiel hat wirklich seine Schwächen, aber da das Angebot eh schon gering an Racern auf dem 3DS ist und Mario Kart 7 leider auch nicht wirklich das non-plus-ultra ist, ist Sonic All Stars Racing Transformed ein netter Zeitvertreib. Ich habe bislang einige Cups durchgespielt und finde die Strecken sehr malerisch. Die Steuerung ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig, hier wurde sehr lieblos mit Einstellungen um sich geschmissen. Auch sind die Items sehr unpräzise.
    Nichtsdestotrotz ist's ein nettes Spiel. Wenn ich MK7 die 7,5 / 10 gebe, dann hat Sonic A-SRT immerhin mit einer 3,5 / 10 noch gütig.
  • Avatar von crimsonidol
    crimsonidol 15.03.2013, 09:27
    Zitat Zitat von *jaspis* Beitrag anzeigen
    Klugscheißer
    Bitteschön.

    Zitat Zitat von *jaspis* Beitrag anzeigen
    selbst als alternative nicht zu gebrauchen
    Findest du. Uns macht es sehr viel mehr Spaß als die Mario Kart-Reihe, was vor allem an der Charakterauswahl liegt.
  • Avatar von *jaspis*
    *jaspis* 15.03.2013, 09:12
    Zitat Zitat von crimsonidol Beitrag anzeigen
    Ersatz != Alternative

    Ersatz ist etwas gleichwertiges, was etwas anderes komplett ersetzen kann und die selbe Funktionalität bietet
    Alternative ist etwas vergleichbares, was sich in einzelnen Teilaspekten unterscheiden kann, aber in etwa die selbe Grundfunktionalität hat.

    :P
    Klugscheißer

    selbst als alternative nicht zu gebrauchen
  • Avatar von crimsonidol
    crimsonidol 15.03.2013, 08:41
    Zitat Zitat von *jaspis* Beitrag anzeigen
    Trotzdem braucht „Sonic & All Stars Racing Transformed“ den Vergleich mit „Mario Kart 7“ nicht zu scheuen und ist eine ernstzunehmende Alternative.




    Ich hattes es auf U und es ist überhaupt kein vergleich zu MK....so schlecht is Sonic für mich....allein das Geschwindigkeitsgefühl in der Luft ist sooo extrem lahm....

    Wer hier ein MK ersatz erwartet wird enttäuscht.
    Ersatz != Alternative

    Ersatz ist etwas gleichwertiges, was etwas anderes komplett ersetzen kann und die selbe Funktionalität bietet
    Alternative ist etwas vergleichbares, was sich in einzelnen Teilaspekten unterscheiden kann, aber in etwa die selbe Grundfunktionalität hat.

    :P

    Das Geschwindigkeitsgefühl ist aber wirklich für die Tonne. Das war beim Vorgänger irgendwie besser. Ach ja und noch was: Der Sprecher nervt extremst!
  • Avatar von *jaspis*
    *jaspis* 15.03.2013, 07:54
    Trotzdem braucht „Sonic & All Stars Racing Transformed“ den Vergleich mit „Mario Kart 7“ nicht zu scheuen und ist eine ernstzunehmende Alternative.




    Ich hattes es auf U und es ist überhaupt kein vergleich zu MK....so schlecht is Sonic für mich....allein das Geschwindigkeitsgefühl in der Luft ist sooo extrem lahm....

    Wer hier ein MK ersatz erwartet wird enttäuscht.
  • Avatar von crimsonidol
    crimsonidol 13.03.2013, 20:28
    Zitat Zitat von rowdy007 Beitrag anzeigen
    Das offizielle Nintendo Magazin hat dieses Spiel schlechter bewertet, ich dachte die sind so parteiisch.
    Sind sie ja auch. Es ist ja immerhin ein Spiel, welches nur von Sega entwickelt wurde und nichts mit Nintendo zu tun hat. Und da Sega ja mal Nintendo-Feind Nr. 1 war, werden deren Spiele schlecht bewertet.
  • Avatar von rowdy007
    rowdy007 13.03.2013, 17:29
    Das offizielle Nintendo Magazin hat dieses Spiel schlechter bewertet, ich dachte die sind so parteiisch.
  • Avatar von Sepo
    Sepo 12.03.2013, 20:30
    Bis jetzt bin ich an dem Spiel nicht interessiert. Sollte ich aber während der Wartezeit auf Mario Kart 8 noch Lust auf ein Rennspiel bekommen, würde ich mir das Spiel vielleicht zulegen - dann aber als Wii-U-Version.
  • Avatar von 1UP-Maschine
    1UP-Maschine 12.03.2013, 20:18
    Leute, ich rate euch in jedem Falle zur U-Version. Das hier kann man nicht mehr mal mit Mario Kart 7 vergleichen.
  • Avatar von K1rby
    K1rby 12.03.2013, 20:12
    Ich habs auf der Wii U - gibts da auch DLCs?
  • Avatar von crimsonidol
    crimsonidol 12.03.2013, 20:11
    or allem grafisch kann ?Sonic & All Stars Racing Transformed? überzeugen, denn der 3D-Effekt kommt gut zur Geltung und der Umgebung mangelt es nicht an Details. Neue Maßstäbe werden dabei zwar nicht gesetzt, aber man kann trotzdem von einer soliden Umsetzung sprechen.
    Ich mein, es ist zwar alles immer rein subjektiv, aber wenn man sich das anschaut, was bislang immer so an Gameplay-Material für die 3DS-Version gezeigt wurde, muss ich sagen: Da kann man nicht von einer soliden Umsetzung sprechen. Das wirkt alles eher auf dem Niveau des Vorgängers und kann nicht wirklich überzeugen.