Das Jahr 2012 im Rückblick

Zunächst einmal: Mann, war das ein Jahr! Das wird einem jedoch meist erst dann bewusst, wenn man die Geschehnisse der letzten Monate Revue passieren lässt. Auch das Jahr als Redakteur brachte einige facettenreiche Momente mit sich. Am liebsten erinnert man sich natürlich an die großen Ereignisse, wie die gamescom in Köln, die geselligen Veranstaltungen von Nintendo oder die schlaflosen Nächte, um euch während der E3 auf dem Laufenden zu halten. Aber abseits dieser Großereignisse erreichen uns das gesamte Jahr lang täglich neue Nachrichten, über die wir euch fleißig berichten. Nur ein kurzer Blick in unser Archiv zeigte uns, wie viel sich dieses Jahr tatsächlich getan und mich dazu angespornt hat, diesen Jahresrückblick zu verfassen. Da eine chronologische Abarbeitung deutlich den Rahmen sprengen würde, haben wir die größten Schlagzeilen herausgepickt.

Der 3DS-eShop blüht auf


Der 3DS hatte deutliche Startschwierigkeiten, konnte sich durch durch die Preissenkung aber schnell erholen. Einfach hat es der Handheld trotzdem nicht, muss er sich schließlich mit seinen Vorgängern aus der DS-Familie messen. Ein großer Vorteil, den der 3DS jedoch hat, ist der eShop. Das Jahr 2012 brachte einige hochkarätige Spiele in die virtuellen Ladenregale. Da wären „Mutant Mudds“, „Fallblox“, „Dillon's Rolling Western“, „VVVVVV“ oder kürzlich „The Denpa Men“, um nur wenige Titel zu nennen. Doch auch die Anfang des Jahres eingeführten Demos sorgten unter den Spielern für einige Kaufentscheidungen, wie man regelmäßig in unseren Kommentaren beobachten konnte.

Bild


Nintendo hat in einigen Punkten dazu gelernt, auch wenn es noch einige verbesserungswürdige Stellen gibt. Trotzdem versucht man die Versäumnisse der Vergangenheit angestrengt auszumerzen. Nach ersten Versuchen dürfen wir uns in den letzten Wochen vermehrt über Rabatt-Aktionen freuen und Vollpreistitel lassen sich nun auch als Download im eShop erwerben, nachdem „New Super Mario Bros. 2“ den Anfang machte. Auch hat Nintendo die Möglichkeiten von Download Content für sich gefunden. Angefangen bei „Fire Emblem: Awakening“ in Japan über „New Super Mario Bros. 2“ im Rest der Welt, Nintendo legte so richtig los. Nintendo konnte beweisen, dass es eine klare Vorstellung gibt, wie Zusatzinhalte zum Einsatz kommen sollten. Die Münzrausch-Level versorgten die Spieler mit neuen Herausforderungen, sorgte aber nicht für eine Beschneidung des Spielerlebnis des eigentlichen Spiels. Ein Update bescherte zudem mehr Übersicht im eShop und zeigt ein weiteres Mal die Bemühungen, die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

Das Nintendo Network


Da es gerade so gut passt: Der eShop des 3DS ist nicht das einzige Zeugnis für Nintendos Anstrengungen im Online-Bereich. Mit dem Nintendo Network kündigte Satoru Iwata im Januar endlich ein übergreifendes Online-Netzwerk für aktuelle und kommende Nintendo-Konsolen an. Die Folge: Mit der Wii U stellte man die Nintendo Network ID und ein Account-System vor und mottete die antiken Freundescodes ein. Zwar kann man weiterhin über die Online-Politik von Nintendo streiten, wie beispielsweise die Konsolen-Bindung eines Accounts, doch muss man fairerweise den Schritt in Richtung der Nutzer-Forderungen anerkennen.

Bild

Nintendo erhört unsere Wünsche


Zumindest erschien das einigen von euch in diesem Jahr so. Die Beschwerden über einen schwerwiegenden Fehler in „Mario Kart 7“ wurden ziemlich laut, da dadurch das Online-Spiel erheblich eingeschränkt wurde. Weiterhin füllte sich das 3DS-Menü durch die zahlreichen Demos und Trailer immer weiter, sodass man schnell die Übersicht verlor. Was folgte waren zwei Firmware-Updates im April und Mai, die eine Ordnerfunktion und die Möglichkeit für Patches nachreichten. Seit Mai können „Mario Kart 7“-Spieler so wieder ohne Einschränkungen online spielen. Ähnlich verhielt es sich mit dem „Nintendo Briefkasten“. Ein Update verlieh der Anwendung mehr Farbe und lässt Benutzer nun auch bunte Zeichnungen und Nachrichten an Freunde verteilen.

Noch mehr Mario? Das wird uns aber langsam zu gold!


Was für eine Überleitung, denn was Nintendo in letzter Zeit mit unserem Klempner anstellt, wurde vielen von euch in diesem Jahr langsam aber sicher zu bunt. Im Jahr 2011 erst mit „Super Mario 3D Land“ ein neuer 3D-Titel, folgten in diesem Jahr gleich zwei neue 2D „Super Mario“-Abenteuer. Bereits im Januar wurde während einer Investorenkonferenz bekannt, dass man im kommenden Geschäftsjahr besonders auf einen neuen 2D „Mario“-Titel für den 3DS setzen werde. Doch damit genügte es Nintendo scheinbar nicht.

Wenige Monate später gab Shigeru Miyamoto in einem Interview bekannt, dass man abseits des genannten 3DS-Spiels auch einen 2D-Ableger für die Wii U in der Hinterhand habe und beide Titel auf der E3 im Juni präsentieren werde. Bereits eine Woche später enthüllte Satoru Iwata während einer Nintendo Direct-Ausgabe „New Super Mario Bros. 2“ für den 3DS. Bis auf vier Screenshots wurden jedoch keine Details genannt, welche zusammen mit der Ankündigung von „New Super Mario Bros. U“ auf der E3 folgen sollten. So erwies sich „New Super Mario Bros. 2“ mit seinem Schwerpunkt auf die goldenen Münzen als ein Experiment in der Reihe, welches für gespaltene Meinungen sorgte. Die wohl am häufigsten auftauchende und treffendste Beschreibung einigte sich darauf, dass es sich um ein solide gutes „Super Mario“-Spiel handle, sich allerdings zu wenig abhebe. Wirkliche Innovation werden wir wohl erst wieder vom nächsten großen 3D-Mario für die Wii U zu erwarten haben. Ob es 2013 schon so weit sein wird?

Bild

Miyamoto: Ideensuche und Ruhestand


Ein großes Thema in den zahlreichen Interviews mit Miyamoto in diesem Jahr waren immer wieder seine Pläne für die Zukunft. Der mittlerweile 60-jährige Herr machte sich in diesem Jahr besonders über seinen Ruhestand Gedanken. So merkte er vermehrt an, dass Nintendo sich darauf vorbereiten müsse, er die zahlreichen jungen Mitarbeiter aber durchaus dafür qualifiziert sehe, ihn zu ersetzen. Weiterhin äußerte er vermehrt den Wunsch, wieder in einem kleineren Team zu arbeiten, um dort neue Ideen zu finden und als kleinere Spiele zu realisieren. Dies scheitere derzeit an seiner tragenden Rolle, die viele Aufgaben und Verantwortung mit sich bringe. Vielleicht wird 2013 ja ein entspannteres Jahr.

Die Frage des Jahres: Wii U, wann erscheinst du endlich?


Das Nintendo-Jahr 2012 stand natürlich ganz unter dem Stern der Wii U. Trotz vieler, vieler Hürden und großem Bedenken hat Nintendo sich nicht unterkriegen lassen und dafür gesorgt, dass wir noch vor Ende dieses Jahres unsere Wii U unter dem Fernseher stehen haben. Es dauerte jedoch einige Zeit, bis es endlich Gewissheit gab, wann die Konsole erscheinen würde. Auch wenn man stets versprach, dass die Konsole weltweit 2012 erscheinen werde, gab es durch die Ungewissheit viel Unmut unter den Fans. Für besonders verärgerte Stimmung sorgte übrigens der Umstand, dass Nintendo auf der E3 keinen Preis und Erscheinungsdatum nannte. Wer sich vorher aufmerksam umgehört hätte, hätte bereits einige Monate zuvor gewusst, dass Nintendo mit der Bekanntgabe bis nach der E3 warten werde.

Ebenso interessant war die Frage, ob das Spiel „Nintendo Land“ es mit in das Wii U-Bundle schaffen werde. Gewissheit gab es dann am 13. September, als Satoru Shibata die Katze endlich aus dem Sack ließ und das Erscheinungsdatum auf den 30. November datierte. Weiterhin wurden die zwei verschiedenen Bundles vorgestellt: Das Basic-Paket in Weiß und die schwarze Premium-Variante mit beiliegendem „Nintendo Land“. Es ist also nur eine Frage der Geduld, bis man eine Antwort auf seine Fragen bekommt.

Bild

Die Aufreger des Jahres: 3DS XL und gigantisches Wii U-Update


Wie immer gab es auch in diesem Jahr etliche Nachrichten, die polarisierten und für große Aufregung sorgten. Da wäre beispielsweise die Ankündigung des Nintendo 3DS XL, die aus heiterem Himmel kam. Besonders der Umstand, dass dieser bereits ein Jahr nach dem Erscheinen des 3DS folgte, sorgte bei den Ersttag-Käufern für Ärger. Immerhin musste man schon die frühe Preissenkung aus dem Vorjahr verdauen.

Doch auch auf der Wii U gab es große Schlagzeilen: Das Update, welches bereits am ersten Tag bereit stand, sorgte für ausgelastete Internetleitungen. Ersten Berichten zufolge sollte dieses ganze stolze 5GB umfassen, wurde jedoch später auf 1 Gigabyte relativiert. Wer jedoch den Bildschirmanweisungen nicht folgte und die Konsole während des Updatevorgangs ausschaltete, durfte seine soeben neugekaufte Konsole bereits beerdigen. Dabei lässt sich das je nach Internetleitung schleppende Update auch ganz einfach handhaben: Nachdem sich das Fenster mit dem Update öffnet, kann man dieses schließen und so wird das Update im Hintergrund heruntergeladen und zu einem späteren Zeitpunkt installiert. Die große Aufregung über andauernde Ladebalken hätte so ganz simpel umgangen werden können.

Dem einen Freud, dem anderen Leid: Bayonetta 2


Die einen feiern, die anderen weinen. Die Nintendo-Ankündigung des Jahres schlechthin war sicherlich „Bayonetta 2“, welches von Platinum Games entwickelt, von Nintendo veröffentlicht und somit exklusiv für die Wii U erscheinen wird. Der erste Teil hingegen erschien noch für die Playstation 3 und Xbox 360 und konnte dort auf Grund seiner Einzigartigkeit eine begeisterte Fangemeinde aufbauen. Doch Einzigartigkeit ist keine Garantie für kommerziellen Erfolg, so auch bei „Bayonetta“. Nur durch die Unterstützung Nintendos und deren Auge für Qualität ist die Entwicklung des Nachfolgers überhaupt möglich. Das schien jedoch nicht jedem so ganz deutlich gewesen zu sein. Entrüstete Fans beschwerten sich bei den Entwicklern über die Nintendo-Exklusivität und griffen in ihrer Wortwahl nicht selten unter die Gürtellinie. Aufgrund dieser Verhaltensweise fiel es nur schwer, nicht mit Schadenfreude zu reagieren.

Bild

Finanzielle Schwierigkeiten


Der Boom von Free to play- und Smartphone-Spielen zeigte in diesem Jahr seine ersten Konsequenzen. Immer weniger Konsolenspiele werden verkauft, worunter besonders die schwächeren Publisher, wie SEGA und THQ, zu leiden haben. Erst vor einigen Tagen erreichte uns die Nachricht, dass THQ notgedrungen Insolvenz anmelden musste. SEGA hingegen baute bereits früher dieses Jahr Stellen in Europa ab und setzte auf Neuausrichtungen. Auch Nintendo musste Verluste hinnehmen. In einem Finanzbericht wurde bekannt, dass der japanische Konzern nach 30 Jahren zum ersten Mal Verluste im Geschäftsjahr verzeichnen musste, die sich auf 400 Millionen Euro beliefen. Als Grund dafür wurden der schwere Start und die Preissenkung des 3DS im Vorjahr genannt.

Die Großereignisse des Jahres: E3 und gamescom


Im Sommer sind es stets zwei Veranstaltungen, auf die wir uns ganz besonders konzentrieren. Den Anfang macht die E3 im Juni, mit der etliche Neuankündigungen und Bekanntgaben auf uns einprasseln und so für schlaflose Nächte sorgen. In diesem Jahr waren die Erwartungen an Nintendo besonders hoch, da man mit der Wii U immerhin eine neue Konsole präsentierte und im Vorhinein die Vorfreude im großen Stil anheizte. In diesem Jahr gab es gleich drei große Veranstaltungen von Nintendo während der E3, doch trotzdem konnte man den großen Erwartungen aufgrund fehlender Ankündigungen nicht gerecht werden. Tatsächlich fühlten sich einige Zuschauer veralbert, als sich das „one more thing“ als Feuerwerk in der Minispielsammlung „Nintendo Land“ herausstellte. Die E3 für sich entscheiden konnte wohl der Publisher Ubisoft, welcher vielseitige und vor allem überzeugende Neuankündigungen präsentierte. Mit „ZombiU“ und „Rayman Legends“ lieferte der Publisher zur E3 zwei ausschlaggebende Kaufargumente für die Wii U.

Bild


Die gamescom fiel in diesem Jahr für Nintendo-Fans besonders dünn aus: Aufgrund fehlender präsentierbarer Titel und nicht der Möglichkeit, die Wii U vorzustellen, entschied man sich gegen die Messe in Köln und setze daher auf eine verstärkte Mall- und Truck-Tour, sowie den Wii U Experience-Veranstaltungen. Auch SEGA und THQ kehrten der Messe notgedrungen den Rücken, was sich sicherlich auf die eben erwähnten finanziellen Schwierigkeiten zurückführen lässt. Wir hoffen, dass die Messehallen im nächsten Jahr wieder gefüllter sind.

Zahlreiche Neuankündigungen


Im Verlaufe eines Jahres fällt es gar nicht so sehr auf, wie viele neue Titel tatsächlich angekündigt wurden. Beim Durchforsten alter Meldungen wird einem erst dann die gesamte Menge deutlich. Und daher hier ein kleiner Teil der etlichen Ankündigungen für Nintendo-System aus diesem Jahr: „Ace Attorney 5“, Project X Zone“, „Dr. Kawashima“ , „Micky Epic 2: Die Macht der Zwei“, „Micky Epic: Die Macht der Fantasie“, „Assassin’s Creed 3“, „Wii Fit U“, „Bayonetta 2“, „Little Inferno“, „ Angry Birds Trilogy“, „Pokémon Schwarze & Weiße Edition 2“, „Ex Troopers“, „Monster Hunter 3 Ultimate“, „Mighty Switch Force! Hyper Drive Edition“, „Nintendo Land“, „Scribblenauts Unlimited“, „Sonic & SEGA All-Stars Racing Transformed“, „Nano Assault Neo“, „Mass Effect 3: Special Edition“, „Trine 2: Director's Cut“, „SiNG Party“, „Rayman Legends“, „Zombi U“, „Castlevania: Lordw of Shadow – Mirror of Fate“ …

Verschoben – Das erwartet uns 2013:


Abseits der Neuankündigungen und Erscheinungen in diesem Jahr, mussten einige unangenehme Entscheidungen hingenommen werden, wie beispielsweise die Verschiebungen einzelner Spiele. Vorangehend die 3DS-Spiele „Luigi’s Mansion: Dark Moon“, „Animal Crossing: Jump Out“ oder „Castlevania: Lords of Shadow – Mirror Fate“. Aber auch auf die beiden vielversprechenden Wii U-Titel „Scribblenauts Unlimited“ und „Rayman Legends“ müssen wir uns hierzulande noch bis Februar gedulden.

Das kann noch dauern: Super Smash Bros.


In den letzten Jahren konnte man den Trend erkennen, dass Entwickler und Publisher ihre neuen Projekte erst kurz vor der Fertigstellung präsentieren. Wer möchte schon ein neues „Duke Nukem Forever“? Im Falle des kommenden „Super Smash Bros.“-Titels hat Nintendo diese Vorgehensweise über den Haufen geworfen. Das Ergebnis lässt sich in diesem Jahr ablesen: Auch wenn der Titel im Jahr 2011 auf der E3 angekündigt wurde, gab es in diesem Jahr keinerlei Fakten zum neusten Ableger der Reihe. Erst im Februar begann Sakurai sich mit dem Projekt zu beschäftigen. Im Juni gab er dann bekannt, sein Team zusammen mit Namco Bandai zusammengestellt zu haben und die erste Entwicklungsphase beginnen zu können. Im Dezember folgte schließlich sein Wunsch nach Geduld der Fans, da es sich noch um einige Zeit handeln könne, bis es die ersten Fakten geben werde. Irgendwo kann dieser Mann einem da doch schon Leid tun. Wie wahrscheinlich es ist, dass wir 2013 erste Fakten erhalten, lässt sich nur vage abschätzen.

Bild

Nintendo-Online wird 10!


Dieses Jahr war für uns etwas ganz Besonderes, denn Nintendo-Online feierte sein 10-jähriges Bestehen. Diesen Anlass feierten wir zum einem mit unseren passenden Jubiläums-Tshirts, aber auch gewaltigen Gewinnspielen in Zusammenarbeit mit Nintendo und Ubisoft. Weiterhin errichteten wir eine spezielle Geburtstagsseite, die Statistiken aus den letzten 10 Jahren und Glückwünsche von Lesern, Partnern und Publishern umfasste. Weiterhin erweiterten wir unsere Spieledatenbank um mehrere hunderte Spiele. Auf die nächsten 10 Jahre!

Wir sehen uns 2013 wieder!


An dieser Stelle möchten wir euch, eurer Familie und Freunden einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute wünschen! Darüber hinaus möchten wir uns bei euch für eure Treue im vergangenen und den vorigen Jahren bedanken. Abseits von Schule, Studium, Beruf und Familie investieren wir viel Zeit in Nintendo-Online und freuen uns daher immer wieder über euer Lob! Auf ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2013!
Weiterführende Links: Forum-Thread

Bisher gibt es 18 Kommentare

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von Geckolord
    Geckolord 02.01.2013, 11:38
    Zitat Zitat von Jektiss Beitrag anzeigen
    Also wer eine Wii U besitzt und sich Bayonetta 2 nicht kaufen wird, hat echt keinen Geschmack. ? Ich werde es in einem Schrein aufstellen und stündlich mit Lebensmitteln füttern. Nennt mich Fanboy. ? :3
    Auch wenn Bayonetta wirklich genial war, sprechen die gerade mal um die 2 Mio. verkauften Einheiten wohl eine deutliche Sprache, wie solche Games im Allgemeinen ankommen.
    Bei Darksiders kam ja auch ein großer Hype dann, der aber auch nicht wirklich zu großen Verkaufszahlen reichte :(
  • Avatar von Tobias
    Tobias 02.01.2013, 11:22
    Super Report, Alex, ich glaube, du hast echt Talent für solche Rückblicke
  • Avatar von rowdy007
    rowdy007 02.01.2013, 10:58
    Es gibt auch Leute mit einem anderen Geschmack...


    In der Videospielewelt ist dieses Jahr viel passiert. Vor allem Ende des Jahres mit dem Launch der Wii U. Außerdem hab ich mir noch einen 3DS XL zugelegt. Spielemäßig war es für mich dieses Jahr aber nicht so spannend. Ich habe Überwiegend ältere Spiele gezockt. Das wird sich aber dieses Jahr wohl wieder ändern.
  • Avatar von Jektiss
    Jektiss 02.01.2013, 02:32
    Also wer eine Wii U besitzt und sich Bayonetta 2 nicht kaufen wird, hat echt keinen Geschmack. ? Ich werde es in einem Schrein aufstellen und stündlich mit Lebensmitteln füttern. Nennt mich Fanboy. ? :3
  • Avatar von Zekrom007
    Zekrom007 01.01.2013, 01:31
    Ich wünsche auch euch allen ein frohes neues Jahr und toller Rückblick.
  • Avatar von Leonardron
    Leonardron 31.12.2012, 23:29
    Toller Rückblick einen guten Rutsch ins Neue Jahr an alle
  • Avatar von Garo
    Garo 31.12.2012, 20:29
    Guten Rutsch und danke für den tollen Rückblick!
  • Avatar von Sepo
    Sepo 31.12.2012, 18:50
    Und am Jahresende fällt mir auf, dass ich dieses Jahr, was Videospiele angeht, so gar nicht am Zahn der Zeit war. Hauptsächlich habe ich mich darauf konzentriert, alte Spiele nachzuholen. Viel zu berichten gab es dieses Jahr aber allemal - auch, wenn es so kurz schien.
  • Avatar von derkimba
    derkimba 31.12.2012, 17:54
    Also ich fand das Jahr 2012 auch sehr aufregend und freue mich schon auf 2013
  • Avatar von The Windwaker
    The Windwaker 31.12.2012, 17:37
    Wünsche euch allen ein frohes neues jahr und n guten Rutsch. Und der Rückblick war wirklich toll geschrieben, und dass ihr Bayonetta 2 extra hervorgehoben habt
    freut mich umso mehr.
    nicht aufgrund von Schadenfreude sondern aufgrund der Qualität des Spiels
  • Avatar von Doki
    Doki 31.12.2012, 17:12
    Ach es ist mir immer wieder eine Freude hier bei Nintendo-Online Nachrichten zu lesen! Ich freue mich schon auf alle kommenden Nachrichten im Jahr 2013. Ich wünsch euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!^^ Alex hat's ziemlich gut zusammengefasst.
  • Avatar von Fuchskatze
    Fuchskatze 31.12.2012, 16:50
    2013 wird echt ein geiles Jahr! Ich hoffe das Nintendo nächstes Jahr die E3 besser hin bekommt! Naja, ich freue mich schon auf die kommende Spiele!

    Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!!
  • Avatar von Dementium_Freak^^
    Dementium_Freak^^ 31.12.2012, 16:13
    Toller Artikel
    Ich wünsche euch allen auch einen Guten Rutsch ins neue Jahr
  • Avatar von 5Nero
    5Nero 31.12.2012, 16:05
    Gut geschrieben! Sehen wir mal was in 2013 alles passieren wird Guten Rutsch!
  • Avatar von Virgion1972
    Virgion1972 31.12.2012, 14:31
    Das war ein super Rückblick!!! Toll geschrieben!!!
    Hurra wir leben noch! Ich freue mich auf 2013.Wünsche Euch Allen einen guten Rutsch!!!
  • Avatar von B-94
    B-94 31.12.2012, 14:29
    Das war ein tolles Jahr für Nintendo und Nintendo-Online. Für den 3DS kamen in diesem Jahr haufenweise gute Spiele wie Kid Ikarus und Paper Mario. Und die Wii U ist ja auch dieses Jahr gekommen. Ich werde auch nächstes Jahr im Forum unterwegs sein und die News hier lesen. Mal schauen wie das Jahr 2013 für Nintendo wird. Hoffe es kommen 2013 gute Spiele für die Wii U und für den 3DS. ich wünsche allen einen guten Rutsch im neuen Jahr.
  • Avatar von Dugi
    Dugi 31.12.2012, 14:28
    Wow, vielen Dank für die schöne Zusammenfassung des Jahres.
  • Avatar von Tomtom3D
    Tomtom3D 31.12.2012, 14:17
    Na dann Adiö Weltuntergang und Herzlich Willkommen 2013.
    Sehr Schön geschrieben, Alex