A long, long time ago …
Monolith Soft besteht aus drei Teams: Das „Xenoblade“-Team von Tetsuya Takahashi, Yasuyuki Honnes „Baten Kaitos“-Team und eine dritte Gruppe, die zusammen mit Banpresto für Namco Bandai entwickelt. „Xenoblade“ war also bis dato die größte Produktion des Studios und ein Gemeinschaftswerk beider Teams. Als die Entwicklung beendet war, begann Takahashis Team die Arbeiten am Nachfolger „X“, über dessen Produktion wir im letzten Bericht ausführlich erzählt haben.
Und Honnes Team? Nun, offenbar begann auch er ein neues Projekt. Denn am 19. Mai 2010, kurz vor dem Japan-Release von „Xenoblade“, tauchte auf der Studiohomepage ein Interview auf. Der Monolith-Soft-Präsident Hirohide Sugiura unterhielt sich dort mit Honne. Als dieser im Interview seine bisherige Karriere resümiert, setzt er an mit „Übrigens, derzeit …“, wird aber sofort von seinem Vorgesetzten unterbrochen.
Honne: By the way, I'm currently...
Sugiura: Ah, that's still...
Honne: I'm doing secret work (laughs).
Sugiura: Ah, that's still...
Honne: I'm doing secret work (laughs).
Honne arbeitete also im Mai 2010 an etwas Geheimen und hätte sich darüber beinahe verplappert. Inzwischen ist dies zweieinhalb Jahre her. An welchen Projekten war Honnes Team seither beteiligt? Wie es aussieht, hatte Honne in den folgenden Jahren kaum Zeit und Manpower für sein Projekt. Sein Team unterstützte Nintendo am 2011 erschienenen „The Legend of Zelda: Skyward Sword“ und 2012 arbeitete das Team an „Animal Crossing: New Leaf“ mit. Seither hat das Team kein neues Spiel veröffentlicht. Und eines soll klar sein: Die Unterstützung für diese zwei Spiele war äußerst ressourcenfressend – an „Skyward Sword“ waren etwa 50 Monolith-Soft-Mitarbeiter beteiligt, also die halbe Belegschaft des Studios!
Können Bilder lügen?
Ebenfalls im Juni 2011 tauchte auf der Homepage ein imposantes Bild auf. Es könnte sehr gut zum „Baten Kaitos“-Franchise passen, ähnelt das Bild doch stark der Insel Diadem aus dem ersten Ableger und spiegelt auch sonst den Stil der Reihe wider. Und tatsächlich, der Signatur nach zu urteilen, stammt das Artwork von Yasuyuki Honne. Ursprünglich war es zusammen mit dem Honne-Interview im Mai 2010 veröffentlicht worden. Damals sah man es jedoch nur auf einem Bildschirm, vor dem Honne saß und daher in sehr schlechter Qualität und ohne große Beachtung. Als das Artwork 2011 im Zusammenhang mit Stellengesuchen zum damals noch geheimen Wii U-Spiel auftauchte, rückte es ins Rampenlicht und ließ viele Fans schlussfolgern, dass das große Wii U-Spiel nichts anderes als „Baten Kaitos 3“ sein kann. Wie wir aber heute wissen, ist dies nicht wahr: Das vor zwei Wochen enthüllte Wii U-Spiel ist ein „Xenoblade“-Nachfolger.
Übrigens hatte Sugiara schon im September 2006 in einem Interview mit IGN geäußert, dass „Baten Kaitos“ fortgesetzt werden könnte. Unter gewissen Bedingungen sei ein dritter Teil wahrscheinlich:
The development staff of the Baten Kaitos is developing an idea for another title at this point in time. However, it does not mean the world of the Baten Kaitos will end . There is possibility that we could start to develop the title if certain circumstances and conditions are met.
Ein Umzug und eine Expansion
Möglicherweise also arbeitete Honne seit 2010 an einem neuen „Baten Kaitos“. Seither scheint sein Team aber wenig Zeit für das Projekt gehabt zu haben. Außerdem lässt sich der zweite Teil „Baten Kaitos Origins“ eindeutig als Flop brandmarken, erschien er doch ohne jegliche Vermarktung für eine Konsole, die zu dieser Zeit längst zum alten Eisen gehörte.
Im Juli 2011 gab Monolith Soft bekannt, ein zweites Studio in Kyoto zu eröffnen. Bislang hatte das Unternehmen nur eine Niederlassung in Tokyo. Dieser Schritt solle die Zusammenarbeit mit Nintendo stärken, dessen Hauptquartiere ebenfalls in Kyoto liegen. Interessanterweise leitet Honne das Kyoto-Studio. Dieses expandiert seit einiger Zeit sehr stark; offenbar benötigt Honne noch mehr Leute für sein Team. Aus den Stellenbeschreibungen geht übrigens hervor, dass es sich um ein 3DS-Spiel handeln könnte. Tatsächlich halten wir den Stil des Spiels mit der starren Kamera für sehr geeignet für 3D-Grafiken.
Noch mehr Artworks
Am 23. September 2011 veröffentlichte Monolith Soft ein neues Artwork auf ihrer Facebook-Seite. Auch dieses Artwork stammt von Honne. Stilistisch könnte es immer noch zu „Baten Kaitos“ stammen, weshalb wir es als Lebenszeichen des neuen Ablegers auffassen. Sehr interessant sind dabei die Kommentare von Sugiura und Honnes Antwort:
Hirohide Sugiura: It's nice. Nice enough to want to use it in a project.
Yasuyuki Honne: I have a feeling it'd be hard without next-next generation hardware.
Yasuyuki Honne: I have a feeling it'd be hard without next-next generation hardware.
Was meint Honne mit „Next-Next-Gen-Hardware“? Etwa die Wii U? Viel mehr Alternativen hat Monolith Soft im Besitz von Nintendo gar nicht. Ein erst kürzlich veröffentlichtes Interview, dessen Ziel die weitere Expansion des Kyoto-Studios ist, gibt interessante Auskünfte.
Sugiura: So, entering the second year of operation, I've heard that Mr. Honne you have one big mission to accomplish, but do you mind talking about that?
Honne: Yes, that's true. But, we need to increase our numbers a little...I mean a lot.
Sugiura: I see. What sort of people are you looking for?
Honne:Yeah, at the moment we are requesting 3D CG designers, Effect Designers, and Motion Designers. I would really like someone who has 3D map modelling experience to be a part of that too. People with HD experience are also welcome.
Yamauchi: Someone who understands the techniques of HD machines, or with detailed technical knowledge would be good. Someone who can suggest 'Hey, there's this new technique you can use to do this,' would be a great help.
Honne: Yes, that's true. But, we need to increase our numbers a little...I mean a lot.
Sugiura: I see. What sort of people are you looking for?
Honne:Yeah, at the moment we are requesting 3D CG designers, Effect Designers, and Motion Designers. I would really like someone who has 3D map modelling experience to be a part of that too. People with HD experience are also welcome.
Yamauchi: Someone who understands the techniques of HD machines, or with detailed technical knowledge would be good. Someone who can suggest 'Hey, there's this new technique you can use to do this,' would be a great help.
Hier scheint es wieder um Honnes geheimes Projekt zu gehen, über das er 2010 noch schweigen musste. Das Team scheint immer noch nicht groß genug zu sein. Interessant ist die Anmerkung, dass Mitarbeiter mit HD-Erfahrung willkommen sind – also doch, anders als oft behauptet, ein Wii U-Spiel?
Und erst kürzlich tauchte ein weiteres Honne-Artwork auf, erneut im Zuge neuer Stellenausschreibungen. Es sieht dem Artwork von September 2011 äußerst ähnlich, scheint also immer noch das potenzielle „Baten Kaitos 3“ zu sein.
Unser Fazit
Im Mai 2010 arbeitete Honne an einem geheimen Spiel, das einem kurz darauf veröffentlichten Artwork nach „Baten Kaitos 3“ sein könnte. 2011 tauchte ein weiteres Artwork von ihm auf, Anfang 2013 ein drittes im ähnlichen Stil. Zwischen 2010 und 2012 aber dürfte Honne keine Zeit für dieses Projekt übrig gehabt haben. Nun scheinen die Arbeiten aber auf Hochtouren zu laufen. Die Frage nach der Konsole ist nicht geklärt; oft wird behauptet, das Projekt sei ein 3DS-Spiel, aber die obigen Zitate sprechen klar für die Wii U. Jedenfalls ist stark davon auszugehen, dass Nintendo große Unterstützung bei diesem Projekt leistet, da das seit 18 Monaten bestehende Studio, in dem es entwickelt wird, in der Nähe von Nintendos Hauptquartier liegt.
Monolith Soft ist seit „Xenoblade“ einer starken Erweiterung unterlaufen. Jetzt ist das Studio in der Lage, für und mit Nintendo zwei große AAA-Titel zu entwickeln und gleichzeitig ein kleineres Auftragsspiel für Namco. „Baten Kaitos 3“ dürfte sich aufgrund der langen Entwicklungszeit in einem fortgeschrittenen Stadium befinden, sodass eine baldige Enthüllung und Ankündigung wahrscheinlich ist.
Bisher gibt es 13 Kommentare
würd mich freun wenn es auch nicht mehr all zu lange auf sich warten läst
Baten Kaitos 2 hätte ich gerne gespielt aber leider kam es nie nach Europa. Über eine Umsetzung würde ich mich riesig freuen!
@topic von baten kaitos hab ich oft gehört, habs mir aber nie angesehn. sollte ich aber vielleicht mal nachholen.
Ein AAA-RPG für den 3DS wäre im Moment falsch. Nintendo muss alles in die Wii U Software Entwicklung reinfeuern. Der 3DS kann neben einem eigenen Zelda auch nur mit den kommenden 3rd-Party Kooperationen überleben.
Den ersten Teil hab ich bald durch, bin gerade beim Endkampf ^^ Es ist eines der originellsten Spiele, die ich kenne, und das Kampfsystem finde ich das beste von allen (außer, dass es wegen der vielen Animationen schrecklich langsam ist). Bald möchte ich mir auch Baten Kaitos Origins holen, wird nur etwas teuer.
Ein dritter Teil wär echt super, wobei ich ihn mir lieber auf dem 3DS wünschen würde. Aber Wii U ist auch in Ordnung; wir werden's ja sehen.
Das wäre für mich dann auch der überzeugende Kaufgrund für die Konsole
@tiki22
Die Baten Kaitos Titel sind beide geniale Spiele. Definitiv einen Blick wert. Teil 1 gibt es in EU, Teil 2 muss man sich leider aus den USA importieren. Es lohnt sich aber.
Aber ich bin gleichzeitig auch seit Xenoblade ein Fan von denen und freue mich über jedes neue Spiel
Gut Baten Kaitos ist nun nicht der bekannteste Nintendo Titel aber war immerhin einer der wenigen exklusiven RPGs für den Gamecube, neben ToS.
----------------
Würde mich sehr um ein neues Baten Kaitos freuen und am besten davor die beiden Vorgänger als HD Version Remaken (oder fürn 3DS) und nach Europa bringen, damit man in Europa endlich in Genuss von BK:O kommt
wäre aber ne prima Sache