Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
reports

30 Jahre, 30 Spiele – Classic Mini NES: Castlevania

von

Armin Hodzic

31. Oktober 2016

Das Nintendo Classic Mini: Nintendo Entertainment System bringt längst vergangene 8 Bit-Klassiker wieder zurück ins Wohnzimmer. Insgesamt 30 alte Spiele-Klassiker warten darauf neu entdeckt zu werden. Begleitend zur Veröffentlichung des Mini NES möchten wir euch täglich eines der vorinstallierten Spiele näher vorstellen – besonders für diejenigen, die nicht von Kinderschuhen an mit Nintendo aufgewachsen sind.

Image 83815

Castlevania

Das Action-Adventure Castlevania“ erschien zuerst am 26. September 1986 in Japan für das Famicon Disk System unter dem Namen „Akumajo Dracula“ (übersetzt ungefähr „Teufelsschloss Dracula“), ehe es 1987 in Europa sein Debüt als MSX2-Port feierte. Damals trug das Spiel in unseren Breitengraden noch den Namen „Vampire Killer“. Im Jahre 1988 erschien schlussendlich die NES-Version in Europa als „Castlevania“. Für die Entwicklung und Veröffentlichung zeichnete das japanische Unternehmen Konami verantwortlich, das beispielsweise gemeinsam mit Hideo Kojima auch die „Metal Gear Solid“-Reihe in das Leben gerufen hat.

Worum geht es?

In Transsilvanien herrscht, seitdem Christopher Belmont den bösen Graf Dracula besiegte hatte, ein hundertjähriger Friede. Im Jahre 1691 ist es jedoch wieder so weit, und Dracula erwacht aus seinem hundertjährigen Schlaf, um die Welt mit Chaos und Verwüstung zu überziehen. Es liegt nun an Simon Belmont, einem Nachfahren der Belmont-Blutlinie, den Kampf aufzunehmen und Graf Dracula das Handwerk zu legen.

Image 83816

Für wen ist es geeignet?

Mit „Castlevania“ hat Entwickler Konami ein spannendes und gleichzeitig (für damalige Verhältnisse) dunkles Action-Adventure erschaffen. Dabei hat man sich zahlreicher Wesen und Monster aus der Horror-Popkultur bedient. Von Werwölfen über Mumien bis hin zu Vampiren ist alles dabei, was das Herz begehrt. Das Spiel selbst spielt sich ähnlich, wie auch viele andere Spiele der NES-Ära. Man steuert Simon Belmont wie in einem Platformer durch verschiedene Level und muss sich zahlreicher Feinde und Fallen erwehren, ehe es zum finalen Showdown geht.

Was macht es zum Klassiker?

„Castlevania“ selbst war schon sehr bald nach der Veröffentlichung veraltet. Schnell schossen zahlreiche andere Spiele wie Pilze aus dem Boden, die einfach schnellere und größere Action an den Tag legten, darunter verschiedene Nachfolger von „Castlevania“. Nichtsdestotrotz schuf der Erstling das Fundament für Klassiker wie „Castlevania: Symphony of the Night“ für PlayStation oder „Castlevania: Aria of Sorrow“ für Game Boy Advance. Mit „Super Castlevania IV“ gibt es sogar eine Art Remake des Erstlings für das SNES. Wer jedoch wissen will, wie die „Castlevania“-Serie begann,  und den eigenen Charme des ersten Spiels der Marke erleben will, ist hier goldrichtig.

Image 83817

Weitere Infos

2009_05_04_2249ff038b963e7

Castlevania

NES
Publisher: Konami
Genre: Action-Adventure
Release: 19. Dezember 1988
Amazon
bei Amazon kaufen

Weitere Meldungen

reports

Die Faszination Hollow Knight: Warum alle auf Silksong warten


reports

Alle Spiele der Indie World im Überblick


reports
Nintendo Direct

Welche Spiele zeigt das Nintendo Direct Partner Showcase? – Unsere Erwartungen


reports

Nintendo Switch 2: Auf diese Spiele könnt ihr euch im Jahr 2025 freuen


Trending

News

Tomb Raider-Serie auf Amazon Prime: Sophie Turner spielt Lara Croft

5. September 2025
0

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News

Switch Online: GameBoy Advance-App jetzt mit 1080p-Support für Switch 2

5. September 2025
0

News

Star Wars Outlaws für Nintendo Switch 2: Erste Eindrücke

3. September 2025
1

Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo