Spiele • DSiWare

Wakugumi: Monochrome Puzzle

Mehr zum Spiel:

Wakugumi: Monochrome Puzzle

Egal welche Download-Plattform man sich ansieht, ob Xbox Live Arcade, PlayStation Network oder WiiWare, am meisten vertreten sind sicherlich Puzzle-Spiele. Dies gilt natürlich auch für DSiWare. Während manche Spiele des Genres bloß dahingeklatscht wirken, gibt es andere Puzzle-Perlen wie die Spiele der „Art Style“-Serie. Auch „Wakugumi: Monochrome Puzzle“ scheint mehr als bloß ein 08/15 Puzzle-Titel zu sein. Schließlich stammt dieser Download-Titel von den Leuten, die unter anderem für den Top-Puzzler „Actionloop“ verantwortlich sind. Was „Wakugumi: Monochrome Puzzle“ jetzt endlich dem Spieler bietet, erfahrt ihr in dieser Review.

Schwarze und weiße Blöcke


Das Spielprinzip des Spiels erweist sich als relativ simpel. Erklärt wird es in einem Tutorial, welches mit mehreren, simplen Übungen ausgestattet ist. Zwei verschiedene Arten von Blöcken, schwarze und weiße, müssen auf bestimmte Arten angeordnet werden, um sie verschwinden zu lassen. Um dies zu erreichen kann man die schwarzen Blöcke mit den Weißen einkreisen oder umgekehrt. Bewegt werden die Blöcke durch einfaches Ziehen auf dem Touchscreen. Hat man eine Blockgruppe mit der anderen Farbe eingekreist, leuchten diese für eine gewisse Zeit auf. Dies ermöglicht es einem eine Combo zu starten und mehr Blöcke auf einmal zu entfernen. Dazu wird für eine neue Block-Gruppe, ein Teil von den bereits gruppierten Blöcken verwendet. Ebenfalls lassen sich zwei nicht von einander abhängenden Gruppen gleichzeitig entfernen und so eine Combo starten.

Highscore-Jagd


Hat man die anfänglichen Übungen abgeschlossen, werden die beiden Modi des Spiels freigeschaltet. Im „Score-Alarm“-Modus besteht das Ziel darin, so viele Blöcke wie möglich innerhalb des Zeitlimits zu entfernen. Durch das Starten von Combos erhält man Boni, welche die Zeitleiste wieder auffüllen. Läuft die Zeit ab, wird die Runde beendet und je nach Punktzahl landet man höher in der Rangliste. Erzielt man im ersten Schwierigkeitsgrad des Modus alle verschiedenen Boni, wird die nächst schwierigerer Stufe freigeschaltet.

Im zweiten Modus, dem so genannten „Zeit-Alarm“, besteht das Ziel darin, während eines Zeit-Limits genug Blöcke zu entfernen und so die Zielzone zu erreichen. Nach jedem Entfernen bewegt sich der Bildausschnitt automatisch weiter auf die Zielzone zu. Jedoch gibt es auch Barrieren, die das einkreisen von Blöcken erschweren. Hat man es auf dem ersten Kurs unter die ersten drei Plätze geschafft, schaltet man den nächsten, schwierigeren Kurs frei.

Schwarz-Weiß und mehr nicht?


Dies trifft es ungefähr. Denn viel mehr, als die Schwarz-Weißen Blöcke bekommt man im eigentlichen Spiel nicht zu sehen. Das Spiel konzentriert sich stark auf das Wesentliche und weniger auf grafische Spielereien. Was den Sound angeht fehlt die Abwechslung, da es bloß einen Song für das Hauptmenü und die beiden Modi gibt. Diese untermalen das Spielgeschehen zwar, wird aber auf Dauer als nervend empfunde.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

„Wakugumi: Monochrome Puzzle“ ist ein solider Puzzle-Titel mit einem durchdachten Konzept, welches leider nicht genug ausgeschöpft wird. Das Spiel bietet bloß zwei Modi, wobei sich der eine stark an das Tetris-Prinzip anlehnt. Da es außer den Schwierigkeitsgraden keine besonderen Inhalte freizuspielen gibt und auch keine weiteren überragenden Modi vorhanden sind, fehlt dem Puzzler eine wichtige Komponente, nämlich die Langzeitmotivation. Durch Grafik und Sound kann das Spiel ebenfalls leider nicht punkten. Letztendlich bleibt „Wakugumi: Monochrome Puzzle“ aufgrund des Spielprinzips sicherlich für Puzzle-Fans empfehlenswert.

Das sagen unsere Leser

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.