Spiele • NDS

Animal Kororo

Mehr zum Spiel:

Animal Kororo

Pandas, Eisbären und Tiger findet man nicht nur in jedem Zoo, sondern auch im neuesten Puzzlespiel aus dem Hause Rising Star Games. Wie sich das tierische Abenteuer auf dem Nintendo DS schlägt, kann man nun in „Animal Kororo“ überprüfen.

Um die Welt mit den Kororos


Kororos sind bunte Kugeln unterschiedlicher Tierarten, wie Frösche, Schweine und Eisbären. Sie treten nicht alleine, sondern immer mindestens in einem gleichartigen Paar und in größeren Gruppen auf. Dabei verteilen sie sich auf einem 7x7 Feld großes Spielbrett. Ziel des Spiels ist es, Paare gleichartiger Tierarten zu bilden und aufzulösen. Dies erreicht man dadurch, dass man die Kororos auf dem Spielbrett in eine Richtung rollt und sich berührende Paare auflösen. Der Knackpunkt des Spielkonzepts ist nun, dass man die Richtung nicht frei wählen kann, sondern diese in jedem Spielzug fest vorgegeben ist. Daher muss man strategisch vorgehen und erst einmal andere Kugeln auf dem Spielbrett bewegen und diese entweder ebenfalls auflösen oder aus dem Weg räumen.

Aufgaben- und Angriffsmodus


Im Aufgabenmodus muss man alle Kororos eines Levels auflösen, wobei die Schwierigkeit darin besteht, dass einem andere Tiere und Hindernisse den Weg versperren. Karierte Wandblöcke sind nicht bewegbare Hindernisse, die meist in einem Feld in der Mitte des Spielbrettes platziert sind. Schwarze Kugeln behindern ebenfalls den Weg eines Spielsteins, bewegen sich allerdings bei einer Berührung in die entsprechende Richtung. Mehr als ein Hindernis sind die Dornenkugeln, die zu einem sofortigen Abbruch des Levels führen, wenn ein Kororo mit ihnen in Berührung kommt. Aber nicht die Dornenkugeln, sondern die Zeit ist in diesem Spielmodus der größte Feind, da sie unbarmherzig herunter tickt und man nur durch das Bilden von gleichartigen Paaren kurzfristig einen Aufschub bekommt. Im Angriffsmodus bekommt man dagegen vorgegeben, wie viele Paare einer bestimmten Tierart man auflösen muss, wobei ständige neue Kororos auf dem Spielbrett auftauchen. Die Zeit läuft somit nicht nur einfach gegen einen, sondern auch zusätzlich durch das sich langsam füllende Spielbrett, welches die Bewegungsfreiheit immer stärker eingeschränkt. Sowohl der Aufgaben- als auch der Angriffsmodus können in drei Schwierigkeitsgraden mit unterschiedlich vielen Leveln bestritten werden.

Kampfmodus und Koro-Laden


Mit einem Freund kann man im Kampfmodus im drahtlosen Einzel- oder Multi-Karten-Spiel gegeneinander antreten und muss dabei beweisen, dass man schneller Paare gleicher Kororos bilden kann als sein Gegner. Wessen Zeit dabei zuerst abläuft, weil er nicht schnell genug Paare gebildet hat, der verliert. Wer möchte kann mit seinen Einkünften aus dem Aufgaben- oder Angriffsmodus auch Möbel und Zubehör für sein eigenes Koro-Haus kaufen. Pilzregale, Bunny-Koro-Tische, Weiß-Klee-Stühle, Froschspieldosen und Affenmasken können ebenso erworben werden, wie neue Räume für die eigenen vier Wände. Wenn man das eigene Koro-Haus gestaltet hat, erscheint es bei zukünftigen Spielen auf dem oberen Bildschirm.

Technik


Grafisch besticht „Animal Kororo“ vor allem durch einen kindgerechten, bunten Stil mit lustigen Tierköpfen. Großartige Animationen sucht man allerdings vergebens, außerdem wären etwas buntere Spielbretter durchaus schön gewesen. Der Sound ist fröhlich und kindgerecht und passt zum restlichen Spiel.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

„Animal Kororo“ ist eines der Puzzlespiele, die sowohl jung und alt immer wieder für eine Runde an die beiden Bildschirme des Nintendo DS fesseln. Das Spielprinzip ist einfach, die Steuerung eingängig und unter dem Strich macht das Spiel einfach nur jede Menge Spaß.Kritik gibt es allerdings auch, denn „Animal Kororo“ ist eher auf kurze Puzzlerunden ausgelegt und einige weitere Spielelemente, wie zusätzliche Hindernisse, hätten dem Spielkonzept bestimmt nicht geschadet. Trotzdem ist „Animal Kororo“ das bislang beste Puzzlespiel 2010 und sicherlich mehr als einen Blick wert.

Das sagen unsere Leser

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.