Spiele • NDS

Bleach: The 3rd Phantom

Mehr zum Spiel:

Bleach: The 3rd Phantom

39 Bände der Mangareihe „Bleach“ aus der Feder des japanischen Zeichners Tite Kubo sind bislang in Deutschland unter dem Label von Tokyopop erschienen und erfreuen sich einer großen Leserschaft. Auch auf dem Nintendo DS konnten die bislang veröffentlichten Videospiele überzeugen und so wundert es nicht, dass Sega die Geschichte der Menschen, Shinigamis (menschliche Todesgötter) und Hollows (bösen Geister) ein weiteres Mal auf den kleinen Handheld bringt.

Geschichte


„Bleach: The 3rd Phantom“ schickt einen zurück in die Vergangenheit, Jahre bevor die Shinigami Rukia und der Schüler Ichigo aufeinander treffen und die Ereignisse von „Bleach“ ihren Anfang haben. Das Abenteuer beginnt mit einem Hollowangriff in Rukon zu dem sich Seigen Suzunami, Kommandant der 5. Division der 13 Hofgarden der Shinigami mit seinem Vizekommandant Sosuke Aizen und dem Kommandant der 12. Division Kisuke Urahara begeben. Bei dem Hollowangriff werden die Zwillinge Fujimaru und Matsuri Kudo schwer verletzt und nur durch das Eingreifen von Seigen und den Heilkräfte seiner Schwester Konoko überleben die beiden Kinder. Sie wachsen daraufhin bei den beiden auf und treten aus Dankbarkeit der 5. Division der 13 Hofgarden bei. Doch die Mühlen des Schicksals drehen sich unaufhaltsam weiter und noch wissen sie nicht, dass sie zu Schlüsselfiguren der zukünftigen Ereignisse werden sollen.

Taktik & Strategie


„Bleach: The 3rd Phantom“ ist ein taktisches Rollenspiel, welches einen von Ereignis zu Ereignis führt und dazwischen immer mal wieder in Kämpfe verwickelt. Vor den Kämpfen bekommt man allerdings meistens erst die Gelegenheit sich auf den anstehenden Kampf vorzubereiten. Dabei wählt man sich aus über 50 spielbaren Charakteren des Bleach-Universums diejenigen aus, die einem im Kampf zur Seite stehen sollen. Natürlich müssen die Charaktere auch noch mit Waffen ausgerüstet werden, um sich im Kampf möglichst effektiv zur Wehr setzen zu können. Außerdem kann man mehrere kleine Teams bilden, die im Kampf dann mächtige Teamangriffe ausführen können. Bei der Bildung dieser Teams sollte man auf die Verbundenheitsanzeige zwischen Charakteren achten, die sich positiv auf die Stärke der Teamangriffe auswirkt. Durch die regelmäßige, beidseitige Teilnahme an Kämpfen, kann man die Verbundenheitsanzeige zwischen zwei Charakteren erhöhen.

Kampf


Die Kämpfe laufen rundenbasiert auf einem schachbrettartigen Spielfeld ab, was bedeutet, dass zum einen die Aktionen vom Spieler und Gegner getrennt voneinander ablaufen und zum anderem jedem Charakter einzeln Befehle wie Laufen, Kämpfen und Bereitschaft gegeben werden müssen. Neben den in einem taktischen Rollenspiel standardmäßigen Befehlen, zu den neben den drei gerade genannten Befehlen auch das Ausrüsten mit einem Gegenstand gehört, kann man noch Druck und Fähigkeiten und Fertigkeiten einsetzen. Beim Druck wird der spirituelle Druck eines Charakters erhöht und er ist zukünftig in der Lage Folge- und Teamangriffe auszuführen und sein Bankai, eine mächtige Spezialattacke, zu aktivieren. Alternativ dazu kann man natürlich auch mit seinen speziellen Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie Heilkräften, den Kampf beeinflussen. Wer sich in einem Gebiet mit einer hohen Konzentration an Geisterpartikeln (Reishi) befindet, verbessert sogar die Aktionen seiner Charaktere. Bei Kämpfen zwischen zwei oder mehr Charakteren (Unmittelbare Unterstützung) wechselt das Spielgeschehen in den Kampfbildschirm und man kann sehen wie erst die eine Partei angreift und dann die andere Partei einen Gegenangriff startet oder im optimalen Fall den gegnerischen Angriff kontert.

Erholung & Aufstieg


Nach dem erfolgreichen Ende eines Kampfes bekommt man Erfahrungspunkte, mit denen man die Statuswerte der Charaktere selbständig erhöhen und Waffen aufrüsten kann, um neue Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlangen oder zu verbessern. Mit jeder Waffenaufrüstung muss man sich für einen Aufrüstungspfad entscheiden, der mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten aufwartet. Die Entscheidung für ein höheres Aufrüstungsniveau eines Pfads ist endgültig und kann nachträglich nicht mehr verändert werden. Außerdem kann jede Waffe nur mit einer begrenzten Anzahl an Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgestattet werden, wobei durch Waffenaufrüstungen auch die Anzahl der zugewiesenen Fähigkeiten und Fertigkeiten steigen kann. Sega hat sich übrigens nicht lumpen lassen und auch einen Duellmodus im drahtlosen Multi-Karten-Spiel spendiert.

Grafik und Sound


Technisch hat „Bleach: The 3rd Phantom“ sowohl Licht- als auch Schattenseiten. So sind die Charaktere aus dem Bleach-Universum allesamt sehr gut erkennbar, sowohl in Form der kleinen Spielfiguren als auch in Form der verschiedenen Bilder bei den Kampf- und Gesprächssequenzen. Auch die bösartigen Hollows und Arrancar, denen man sich entgegenstellen muss, können dank eines hohen Abwechslungsreichtums überzeugen. Etwas schattiger sieht die Sache aus, wenn man die Spielwelt betrachtet, die durchaus etwas abwechslungsreicher und schöner hätte präsentiert werden können. Nicht besonders überzeugend ist die akustische Präsentation des Spiels, die einem schon nach kurzer Zeit den letzten Nerv raubt.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

„Schuster bleib’ bei deinen Leisten“ heißt ein bekanntes Sprichwort, welches auch auf „Bleach: The 3rd Phantom“ anwendbar ist. So macht das taktische Rollenspiel auf Basis der beliebten Mangareihe durchaus einen ordentlichen Eindruck, der letzte Funke möchte allerdings einfach nicht überspringen. Außerdem ist die technische Präsentation nur durchschnittlich und die zeitliche und thematische Ansiedlung der Geschichte dürfte viele Bleach-Leser enttäuschen. Im Bereich der Kampfspiele sind die „Bleach“-Spiele auf dem Nintendo DS immer noch das Maß aller Dinge, im Bereich der taktischen Rollenspiele muss sich „Bleach: The 3rd Phantom“ dagegen vielen, in den letzten beiden Jahren erschienen, hochwertigen Konkurrenten geschlagen geben.

Bisher gibt es einen Kommentar

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von Kilano
    Kilano 01.03.2010, 03:29
    ich mag des game ziehmlich als beach fan und s-rpg freund
    aber der nachteil n der eu und us version...

    die texte in der japan version sind durchgehend von den orginal synchronsprechern
    gesprochen und zwar "ALLE"
    nachdem ich die japanische version durch hatte und mir froher dinge die us/eu versionen zugelegt und angespielt habe [ja beide da ich es nich fassen konnte]


    das spiel ist emotional tot, während im orginal jeder seine stimme hat und die standbilder mit sprache würzen, haben alle anderen gamer mit den us/eu versionen
    nichts als ein bilderbuch, nsonsten kampfsystem mit lahmen sounds....

    is das gleiche als wenn man bei jedem anderen game den ton ausmacht....es is lahm
    außer für playstation rpg fans, d in den us und eu versionen auch immer die sprach ausgabe weggelassen wurde [was jrpg's angeht, abgesehen von den frühen ff teilen, die hatten keine]