Spiele • NDS

Lernerfolg Grundschule:...

Mehr zum Spiel:

Lernerfolg Grundschule: Mathematik Klasse 1-4 (Neue Version)

Tivola bringt zum neuen Schuljahr die neuen Versionen der „Lernerfolg Grundschule“-Reihe in den Handel. Neben den Fächern Englisch und Deutsch wird auch der Bereich Mathematik für die Klassen 1 - 4 abgedeckt und versucht den jungen Spielern und Spielerinnen die Facetten des Rechnens „spielerisch“ näher zu bringen. Wie Tivola das in diesem Jahr gelungen ist, kann man den nachfolgenden Zeilen entnehmen.

Die ersten Schuljahre mit Vampir Freddy


Vampir Freddy hat es sich auch in der neuen Version der „Lernerfolg Grundschule“-Reihe wieder zum Ziel gesetzt, Kinder im Grundschulalter beim Lernen der Besonderheiten des Rechnens zu unterstützen. Zu Beginn des Spiels kann man sich zunächst entscheiden, ob man das Spiel in deutscher, türkischer, englischer, französischer, italienischer oder spanischer Sprache absolvieren möchte. So ist es auch Kindern aus anderen EU-Staaten mit Sprachproblemen möglich, spielerisch Unterstützung zu bekommen und die eigenen Mathematikkenntnisse dadurch zu verbessern. Danach geht es an die Auswahl des entsprechenden Schwierigkeitsgrades, in dem man die jeweilige Klassenstufe anwählt. Die unterschiedlichen Grundschulklassen umfassen jeweils zehn Themengebiete, die sich mit dem zugehörigen Unterrichtsstoff befassen und somit an die gängigen Lehrplänen angepasst sind. Eine Überforderung sollte somit nicht stattfinden. Bei Problemen mit einem Aufgabentyp kann man immer die Hilfe benutzen, die eine ausführliche Erklärung bereithält.

Farben, Zahlen, Tiere und Kleidungsstücke


Je nach Schulklasse bekommt man es neben den vier Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division unter anderem auch mit geometrischen Formen, dem Rechnen mit Geld, dem Lösen von Sachaufgaben und dem Bestimmen der Uhrzeit zu tun. Die meisten Themengebiete waren auch schon in der ein oder anderen Weise im Vorgänger zu finden. Daneben ist es nun möglich die Grundrechenarten mit einem entsprechenden Grundrechentrainer zu trainieren. In einigen der Themengebiete kommt auch die neue Handschrifterkennung zum Einsatz. Es wäre allerdings schön gewesen, wenn diese Neuerung in allen Themengebieten Einzug gehalten hätte. In diesen reicht es nämlich meist entweder die richtigen Antworten auszuwählen oder sie mit dem Stylus anhand einer Tastatur einzugeben. Positiv ist dagegen wieder das Belohnungssystem, welches anhand von Sternen eine Wertung vergibt mit denen man Zeitguthaben für vier Geschicklichkeitsbonusspiele erspielt, und die individuelle Leistungsstatistik für die Kontrolle durch die Eltern.

Technik


Die neuen Versionen der „Lernerfolg Grundschule“-Reihe wurden komplett grafisch überarbeitet und kommen nun wesentlich frischer und frecher daher. Für ein Lehrprogramm macht das Ganze mittlerweile einen durchaus netten Eindruck. Akustisch setzt man dagegen auf Bewährtes und schickt die Stimme von Vampir Freddy erneut ins Klassenzimmer. Ab und an hätte man sich zwar beispielsweise eine mündliche Erklärung zu den Aufgaben von Freddy gewünscht, aber unter dem Strich macht der kleine Vampir schon keine schlechte Figur. Die Hintergrundmelodie bleibt aber auch 2011 mal wieder Geschmackssache.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

„Lernerfolg Grundschule: Mathematik Klasse 1 – 4“ ist eine neue Version des beliebten Lehrprogramms, die neben optischen Frischzellenkultur vor allem mit der neuen Handschrifterkennung aufwartet. Diese funktioniert so gut, so dass eine Einbindung in zusätzliche Themengebiete mehr als sinnvoll gewesen wäre. Leider wurde darauf allerdings weitestgehend verzichtet. Unter dem Strich setzt Tivola aber auf das bereits erfolgreiche spielerische Lernkonzept, dass die Eltern der neuen Grundschüler und Grundschülerinnen ansprechen dürfte, aber zu wenig Neuerungen für diejenigen besitzt, die auch den Vorgänger schon ihr Eigen nennen.

Das sagen unsere Leser

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.