Das Nintendo Classic Mini: Nintendo Entertainment System bringt längst vergangene 8-Bit-Klassiker wieder zurück ins Wohnzimmer. Insgesamt 30 alte Spiele-Klassiker warten darauf neu entdeckt zu werden. Begleitend zur Veröffentlichung des Mini NES möchten wir euch täglich eines der vorinstallierten Spiele näher vorstellen – besonders für diejenigen, die nicht von Kinderschuhen an mit Nintendo aufgewachsen sind.
Gradius
Während „Galaga“ auf dem Nintendo Classic Mini: NES stellvertretend für die Vertikalshooter steht, steht Konamis „Gradius“ für die Horizontalshooter. Es erschien 1985 in den Arcadehallen und erhielt aufgrund des Erfolgs schnell zahlreiche Ports auf Heimkonsolen und PCs.
Worum geht es?
In „Gradius“ übernimmt man die Kontrolle über das Raumschiff Vic Viper. Der Bildschirm bewegt sich von links nach rechts. Der Spieler kann sich frei innerhalb des Bildschirmbereichs bewegen und muss sich gegen von der rechten Seite angreifende Aliens in vielen unterschiedlichen Raumschiffen und Geschützen zur Wehr setzen. Der Clou der Vic Viper ist das Power Meter. Durch Einsammeln von von Gegnern fallen gelassenen Power Up-Gegenstände kann die Anzeige am unteren Bildschirm gefüllt werden und gibt dem Spieler die Möglichkeit das dort angezeigte Power-Ups zu erwerben und damit die Leiste wieder zu leeren. Somit lässt sich z.B. die Schnelligkeit des des Schiffes erhöhen oder eine Doppelkanone aktivieren. Bei Verlust eines Lebens verliert man auch alle Power-Ups. Im Gegensatz zu „Galaga“ gibt es in „Gradius“ große Bosse, die es durch geschickten Beschuss der Schwachpunkte besiegen lassen.
Für wen ist es geeignet?
„Gradius“ beginnt zwar halbwegs gemächlich, hat aber eine schnell ansteigende Schwierigkeitskurve. Durch geschickten Einsatz der Power-Ups ist der Spieler in der Verantwortung, die Vic Viper gegen die immer zahlreicher werdenden Gegnerzu wappnen. Anfänger werden ihre Probleme haben, bis zum Oberboss Xaerous Brain im Mutterschiff der Aliens vorzudringen und ihn zu besiegen.
Was macht es zum Klassiker?
„Gradius“ legte den Grundstein zur überaus beliebten „Gradius“-Reihe, der auch mehrere Spin-Offs wie die Parodius-Reihe entsprangen. Zudem inspirierte das Spiel die zukünftige Spieleentwicklung, so gab Hideki Kamiya, der Schöpfer von „Devil May Cry“ und „Bayonetta“ an, „Gradius“ eine seiner drei wichtigsten Inspirationsquellen war.
Außerdem ist „Gradius“ der Ursprung des berühmten Konami-Codes (hoch, hoch, runter, runter, links, rechts, links, rechts, B, A, Start), der dem Spieler alle Power-Ups gewährt und eigentlich nur zu Testzwecken eingebaut und dann vergessen wurde. Berühmtheit erlangte der Code in „Contra“ und fand daraufhin in vielen anderen (auch Nicht-Konami-)Spielen Anwendung, oft auch nur als Easter Egg.
Das Nintendo Classic Mini: Nintendo Entertainment System erscheint am 11. November. Es passt in eine Hand und kann per HDMI an jeden modernen Fernseher oder Monitor angeschlossen werden. Dank verschiedenen Filtern sehen die Spiele auch 30 Jahre später noch gestochen scharf aus.
Bisher gibt es vier Kommentare
Ich frag mich ja bis heute ob man das Grahdius (deutsche Betonung) oder Graydius (englische Betonung) ausspricht. Die Japaner sagen glaube ich Graadiusuu
@Gaius probiers mal mit Konami-Code dann kannst du was üben.
Immer noch ein sehr spaßiges Shoot em Up, kann ich echt empfehlen..