Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image

Den wenigsten dürfte es bewusst sein, aber Puzzle & Dragons gehört in Japan zu den erfolgreichsten Mobile-Spielen überhaupt. Das Entwicklerstudio GungHo genießt daher in Japan ein sehr großes Ansehen. Aus diesem Grund ist die Partnerschaft für Puzzle & Dragons Z und Puzzle & Dragons: Super Mario Bros. Edition zwischen Nintendo und GungHo äußerst bedeutend.

Image 62250

Wie Serkan Toto, CEO bei der japanischen Consultancy Kantan Games, äußert, sei Nintendo der beste Spiele-Hersteller im Konsolen-Markt, während GungHo der beste Hersteller im Mobile-Sektor sei. Es sei aussagekräftig, dass Japans größten und seiner Meinung nach besten Hersteller in der Konsolen- und Mobile-Branche dazu in der Lage gewesen seien, eine derart enge Partnerschaft einzugehen. Es zeige gleichzeitig, dass Nintendo eingestehe, dass auch auf Mobile-Geräten gute Inhalte möglich seien, so Toto. Sowohl Miyamoto als auch Iwata hätten in der Vergangenheit anderes nahe gelegt. Nintendo hätte GungHo die Super Mario-Charaktere nicht nutzen lassen, wenn sie Puzzle & Dragons für ein schlechtes Spiel halten würden. Dennoch hält Toto es weiterhin für unwahrscheinlich, dass diese Kooperation bedeutet, dass Nintendo den Smartphone App-Markt betreten möchte. Nach der Ankündigung der Partnerschaft waren die Aktien von Nintendo in die Höhe geschossen, weil die Investoren genau hiervon ausgingen. Nintendo habe in der Vergangenheit oft genug deutlich gemacht, dass sie kein Interesse daran haben ihre Spiele für Mobile-Geräte zu veröffentlichen, weshalb Toto glaubt, dass es auch in der Zukunft so bleiben wird.

John Ricciardi, Co-Gründer von 8-4, Ltd, weißt zudem auf die Synergie der Partnerschaft hin. Nintendo erhält durch die Partnerschaft Zugang zu den Millionen Puzzle & Dragons-Fans, die normalerweise niemals auch nur überlegen würden einen 3DS kaufen würden, während GungHo den selben Zugang zu 3DS-Spielern erhält, die zuvor noch nie viel mit Smartphone-Spielen zu tun hatten.

Werbung