Am Montag wurde über die offizielle Seite von Dr. Kawashima 3DS bekannt gegeben, dass Nutzer der Software ihre Daten der Wissenschaft zur Verfügung stellen können. Demnach werden über SpotPass Aufzeichnungen an das Institut für Entwicklung, Altern und Krebs an der Universität Tōhoku gesendet, an der auch Dr. Ryuta Kawashima forscht. Die Daten sollen wissenschaftlichen Zwecken zur Verfügung stehen. Die Übertragung ist dabei freiwillig, der Nutzer muss ihr ausdrücklich zustimmen und es werden keine persönlichen Informationen preisgegeben. Außerdem steht diese Möglichkeit nur nach kontinuierlichem Training zur Verfügung.
Dr. Kawashima 3DS wird am 28. Juli in Japan erscheinen und konzentriert sich auf die Stärkung des Gedächtnisses. Bislang ist eine Veröffentlichung außerhalb Japans nicht bestätigt, angesichts des großen Erfolges der zwei Vorgänger aber sehr wahrscheinlich.

Galerie
Weitere Infos
