In Japan darf man ab März auf dem Nintendo 3DS virtuell die Welt erforschen und soll dabei auch noch was lernen. In Earthpedia übernimmt man die Rolle eines Agenten, der Untersuchungen über das Leben und das Wissen auf der Erde durchführen soll.
Der Edutainment-Titel gibt dabei fünf Kategorien vor: Natur, Kultur, Wissenschaft & Technik, Weltraum und Übernatürliches. Mit Hilfe des i-Gear" kann man AR-Karten scannen, um dann virtuelle Lebensformen in der Hand halten zu können oder ganze Sonnensysteme darzustellen. Für seine AR-Funktion nutzt der Titel eine eigene Technologie namens „Qoncept AR Engine" für den Nintendo 3DS. Zusätzlich darf man mit Hilfe des Bewegungssensors virtuelle Rundgänge machen, beispielsweise über den Mond.
Inzwischen gibt es auch einen ersten langen Trailer zum Spiel:
Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.
Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.
Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
In Japan kommt das Spiel am 19.04.2012 auf den Markt zusammen mit einem Kuli, der Sand enthält, der aufgrund von Analysen von Mond-Sand erstellt wurde, welcher mit Hilfe der Apollo-Missionen auf die Erde gebracht wurde. Das Spiel soll 4.980 Yen kosten, umgerechnet ca. 50 Euro. Wann und ob der Titel den Sprung nach Europa schafft, ist derzeit völlig unklar.

Galerie
Weitere Infos
