Die gamescom 2025 konnte zwar keinen neuen Besucherrekord aufstellen, trotzdem vermelden die Veranstalter:innen neue gebrochene Rekorde.
Mit 357.000 Besucher:innen aus 128 Ländern ist die gamescom auch 2025 die weltweite größte Messe für Videospielfans. Der Rekord von 373.000 Besucher:innen aus dem Jahr 2019 konnte damit zwar nicht gebrochen werden, allerdings arbeitet sich die Messe langsam wieder an das Besucherniveau aus dem Jahr vor Corona heran.
Dafür stieg die internationale Reichweite der Messe auf über 630 Millionen Videoaufrufe an, wie die Veranstalter:innen mitteilten. Das sind 110 Prozent mehr als im Vorjahr. Die gamescom Opening Night Live (ONL) von Geoff Keighley kam allein auf über 72 Millionen Aufrufe. Im Vergleich zum Vorjahr legte die Veranstaltung damit um 80 Prozent zu.
Die gamescom 2025 war zudem so international wie nie zuvor. Unter den 1568 Ausstellern waren 72 Länder vertreten. 35 dieser Länder waren in den 40 Länderpavillions vertreten. Die Messe begrüßte außerdem die neuen Partnerländer Thailand, Dubai und Kirgistan. Unter den 34.000 Fachbesuchenden kam der stärkste Zuwachs aus den USA, China, Kanada und Japan.
Die devcom developer conference steigerte ihre Besucherzahlen um 6 Prozent zum Vorjahr und wurde von 5400 Teilnehmer:innen besucht. Im nächsten Jahr wird die Konferenz erstmals unter dem neuen Namen gamescom dev stattfinden. Der gamescom congress wurde von 1000 Besucher:innen besucht.
Im nächsten Jahr wird die gamescom erneut nach Köln auf das Gelände der koelnmesse einladen. Wie bereits bekannt gegeben, findet die Messe dann vom 26. bis 30. August 2026 statt.