Die letzten Monate kursierten unzählige Gerüchte zur Wii U durchs Internet, die sich hauptsächlich mit deren Leistung und Erscheinungstermin beschäftigten. Manche Leser werden jenen Gerüchten sicherlich langsam überdrüssig, gibt es doch so viele weitere interessante Themen bezüglich der Konsole, bei denen noch Unklarheiten herrschen. Ein solches Thema ist die Reichtweite des GamePads, das ja bekanntlich kabellos verbunden wird.
Wieder einmal ist die Quelle dieses Gerüchts die bekannte Videospieljournalistin Emily Rogers. Sie antwortete auf eine Frage bei Twitter, dass es offenbar drei Energieversorgungs-Modi für das GamePad gebe, abhängig von der Entfernung des Controllers zur Konsole.
Klasse 1: Maximale Reichtweite – bis zu 100 Meter
Klasse 2: Mittlere Reichweite – bis zu 50 Meter
Klasse 3: Minimale Reichweite – bis zu 10 Meter
Diese Modi regeln offenbar die Verbindungsstärke und eventuell weitere Faktoren, und sorgen so für eine bessere Energieeffizienz. Es ist nicht bekannt, ob diese Modi manuell eingestellt werden müssen. Jedenfalls geben sie, sofern sie denn stimmen, eine ungefähre Auskunft darüber, wie weit das GamePad von der Konsole entfernt werden kann. Offenbar gelten diese Werte bei optimaler Verbindung ohne Hindernisse.
Also könne das GamePad noch 100 Meter von der Konsole entfernt Daten empfangen und senden – wegen des Bildschirms im Controller sind dies durchaus beachtliche Mengen. Damit sollte es auch möglich sein, in direkter Nachbarschaft Daten auf das GamePad streamen zu lassen, größere Entfernungen würden aber unwahrscheinlich.
