Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image

New Super Mario Bros. U wird zusammen mit der Wii U erscheinen, in Europa am 30. November und in Amerika bereits morgen. Anlässlich dessen hat Nintendo nun eine englische Ausgabe der Interview-Reihe Iwata fragt“ zu New Super Mario Bros. U veröffentlicht. Das umfangreiche Interview, geführt von Nintendo-Präsident Satoru Iwata, könnt ihr hier lesen. Wir fassen die wesentlichen Inhalte für euch zusammen.
Überblick
Iwata unterhält sich in diesem sechsteiligen Interview mit vier Mitwirkenden: Dem Regisseur Masataka Takemoto, dem zuvor an Zelda: Skyward Sword mitwirkenden Planer Daiki Iwamoto, dem Planer und Berater Shigeyuki Asuke, der bei den vorherigen 2D-Mario-Spielen Regisseur war, sowie dem Produzenten Takashi Tezuka.

Image 41031


Anfang der Entwicklung
Die Entwicklung des Spiels dauerte ganze drei Jahre an und begann direkt nach der Fertigstellung von New Super Mario Bros. Wii im Jahr 2009. Damals wurde Takemoto zum Director des Projektes ernannt. Als die Entwicklung begann, gab es noch keine Entwicklertools für die Wii U, deshalb begann man, Level auf Basis des Wii-Ablegers zu gestalten. Dabei überlegte sich das Team, ob man nicht irgendwelche Neuerungen einbauen könne.

Das Fünfspieler-Konzept
Als das Konzept des Touchscreen-Controllers der Wii U, dem GamePad, feststand, dachte sich Takemoto mit den Produzenten Tezuka und Hiroyuki Kimura neue Ideen aus. Früh einigte man sich auf einen Mehrspielermodus mit vier Spielern und einem fünften Spieler, der assistierend mittels des GamePad Blöcke setzen sollte. Bereits für New Super Mario Bros. für den Nintendo DS habe das Team versucht, den Touchscreen stärker einzubinden, aber man kam zu dem Schluss, dass eine Touchsteuerung wesentlich ungeeigneter als die traditionelle Buttonsteuerung sei.

Der „Keine-Freunde-Modus“
Die Level wurden so gestaltet, dass ein Spieler allein alle Geheimnisse entdecken kann, ohne auf die Hilfe eines zweiten assistierenden Spielers angewiesen zu sein. Ein Programmierer behalf sich damit, gleichzeitig mit der Wii-Fernbedienung zu spielen und mit dem rechten Mittelfinger auf dem GamePad sich selber Plattformen zu erstellen – dies nannte das Team scherzenderweise den „Keine-Freunde-Modus“.

Image 41032


Schwierigkeit des Herausforderungsmodus
Der Herausforderungsmodus des Spiels soll speziell Spieler mit fortgeschrittenen Kenntnissen ansprechen – so gilt es beispielsweise, einen Level zu bestehen, ohne einmal den Boden zu berühren. Diese Herausforderungen sollen zum Teil wirklich schwierig sein – Testspieler des Mario Club gingen laut Interview sogar zunächst von einem Programmierfehler aus.

YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.


DLC bestätigt
Außerdem bestätigte Tezuka im Interview, dass es für New Super Mario Bros. U auch DLC geben wird, wie bereits vorher spekuliert wurde (wir berichteten). Wie schon bei New Super Mario Bros. 2 werden die DLC-Level erst nach dem Erscheinen des Spiels entworfen werden, Genaueres werde zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Tezuka: Yes. We also are planning additional courses.
Iwata: As with New Super Mario Bros. 2 for the Nintendo 3DS, you're talking about the additional courses.
Tezuka: Yes. We're trying to think of ways of play that are different from New Super Mario Bros. 2, but we haven't made anything yet! (laughs)
Iwata: Right, rather than distributing content that's premade at a later date, you're going to start working on it now.
Iwamoto: Yes. The mechanism for adding courses is already there, so please stand by for an update on what they'll be like.

Galerie

Image 40797
Image 40798
Image 40799
Image 40800
Image 40801
Image 40802
Image 40803
Image 40804
Image 40805
Image 40806
Image 40807
Image 40808
Image 40809
Image 40810
Image 40811
Image 40812
Image 40813
Image 40814
Image 40815
Image 40816
Image 40817