In The Great Ace Attorney geht es in die Vergangenheit. Ein Vorfahre von Phoenix Wright und seine Helferin reisen nach Großbritannien und schließen sich dort Sherlock Holmes an. Der Titel führt jedoch nicht nur eine neue Ortschaft ein, sondern auch jede Menge neue Gameplay-Elemente, die im folgenden Trailer präsentiert werden.
Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.
Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.
Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Demnach entscheiden dieses Mal eine Jury über die Unschuld des Klienten, sodass die Aufgabe des Verteidigers darin besteht, diese zu überzeugen. Die Mitglieder der Jury besitzen allesamt verschiedene Ideen zum Fall, die jedoch mit Widersprüchen versehen sind, die man ihnen aufzeigen muss. Sobald alle Jury-Mitglieder von der Schuld des Angeklagten überzeugt sind, heißt es für den Spieler Game Over. Kann man dagegen nach der letzten Argumentation die Mehrheit der Jury von der Unschuld überzeugen, wird der Klient freigesprochen.
Gleichzeitig kehren Parallelbefragungen zurück, die aus Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney bekannt sind. Man wird also wieder einmal mehrere Zeugen gleichzeitig befragen und direkt auf ihre Gesichtszüge oder Eigenheiten reagieren können. Ausdrücke in den Gesichtern der Charaktere sowie Emotionen sollen außerdem detaillierter ausfallen und durch eine spezielle Kameraführung unterstützt werden.

Der Titel ist für den Westen noch nicht angekündigt, erscheint allerdings bereits am 7. Juli in Japan. Bis zum 19. Juli wird ein DLC kostenlos zum Download angeboten, zu dem bislang wenig bekannt ist. Die Limited Edition zum Spiel beinhaltet aber ein 48-seitiges Artbook sowie eine CD mit zehn Musikstücken.
Weitere Infos
