Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image

IGN hatte kürzlich die Chance den Entwicklern von Mario Kart 8 ein paar Fragen zu stellen. Natürlich stand das erste DLC-Paket im Mittelpunkt des Interviews, welches insgesamt acht neue Strecken, drei Charaktere und neue Fahrzeuge enthält. Dazu gehörten auch Mario-fremde Inhalte, wie beispielsweise Link als Fahrer oder Mute City aus F-Zero als Rennstrecke.

Image 60691

Der zuständige Director Kosuke Kabuki verriet, dass das Ziel hinter dem DLC gewesen sei, dass die Leute möglichst lange Mario Kart 8 weiterspielen. Zudem hatte man mitbekommen, dass viele Spieler sich über einen DLC freuen würden. Die größte Priorität habe dennoch darin gelegen, das Hauptspiel mit möglichst viel Inhalt zu füllen, weshalb man den DLC erst im Anschluss an die Entwicklung von Mario Kart 8 in Angriff genommen habe.

Nachdem die Arbeiten am DLC begonnen hatten, beschloss man, dass man etwas neues und besonderes machen wolle, so Kabuki. Man kam schließlich zu der Idee Charaktere, Fahrzeuge und Strecken aus anderen Reihen abseits des Mario-Universums zu verwenden. Kabuki zeigte sich sicher, dass man eine gute Balance erzielt habe: Auf der einen Seite hätte man weiterhin das typische Mario Kart-Gefühl, während man andererseits fremde Spiele-Reihen einbringe. 

Da man mit Mario Kart 8 das Anti-Gravitations-Feature eingeführt hatte, schien es dem Team nur logisch eine F-Zero-Strecke einzubauen. Die zwei Hauptelemente von Mute City seien Geschwindigkeit und Anti-Gravitation. Die vielen Beschleunigungs-Platten sorgen für das außergewöhnliche Geschwindigkeitsgefühl, während die niedrige Anziehungskraft zu längeren Sprüngen und einem einzigartig gleitendem Gefühl führen.

Vielen dürfte bereits aufgefallen sein, dass die Excitebike-Arena sich mit jedem Rennen verändert. Kabuki verriet, dass es insgesamt 200 verschiedene Variationen gibt. Kabuki empfiehlt sich darüber möglichst wenig Gedanken zu machen und einfach über die Strecke zu heizen und die Sprungschanzen mit zu nehmen, die man erwischt. Da Excitebike im Original keine Hintergrundmusik besitzt, habe man kurze Sounds und Musik-Passagen des Spiels genommen, um einen neuen Song zu schreiben.

Image 60295

Auf die Frage hin, ob folgende Mario Kart-Spiele auch Inhalte aus anderen Spiele-Reihen bieten werden, wollte Kabuki nichts verraten. Der DLC sei etwas ganz besonderes und man hoffe zur Zeit, dass Spieler weltweit Spaß an den Mühen hinter dem DLC finden. Ebenso hielt Kabuki sich bedeckt, ob künftig weitere amiibo-Figuren unterstützt werden sollen und somit noch mehr Fahrer-Anzüge ihren Weg ins Spiel finden könnten.