Chris Pranger von Nintendo of America hat vor kurzem in einem Podcast fleißig aus dem Nähkästchen geplaudert. Der Übersetzer aus dem Treehouse-Team, das für die Lokalisierung japanischer Spiele für den nordamerikanischen Markt zuständig ist, verriet zwar keine weltbewegenden Geheimnisse, gab aber doch das ein oder andere interessante Detail zu bedenken. Pranger äußerte etwa, wie sehr Masahiro Sakurai an seinen Spielen hängt und wie kritisch dieser mit sich selbst ist, wieso Nintendo of America Xenoblade nicht lokalisieren wollte oder weswegen auffällig viele Nintendo-Produkte mit einem sterilen New“ betitelt werden (wir berichteten).
Nun ist Chris Pranger von Nintendo of America wegen seiner Partizipierung in jenem Podcast entlassen worden. Die von Pranger angesprochenen Themen gaben recht interessante Einblicke in die Geschicke des sonst so verschlossenen Konzerns, sodass seine Aussagen im Internet weit verbreitet wurden. Und genau das stand offenbar im Konflikt zur Verschwiegenheit von Nintendo, sodass Pranger seinen Platz als Übersetzer räumen musste.
