Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
news

Nintendo bestätigt etwa 160.000 unautorisierte Zugriffe auf Network IDs; Anmeldung deaktiviert

von

Ben S.

24. April 2020
Anzeige
Image 120267

Vor Kurzem berichteten wir über die Meldungen diverser Nutzer bezüglich unautorisierter Zugriffe auf Nintendo-Accounts. Nach einer ersten Stellungnahme gegenüber Eurogamer meldet sich Nintendo nun offiziell zu Wort und richtet sich dabei direkt an die Kunden. Als eine Konsequenz der Angriffe ist es bis auf Weiteres nicht möglich sich mittels Nintendo Network ID bei einem Nintendo-Account anzumelden. Die gesamte Stellungnahme findet ihr nachfolgend.


Wichtiger Hinweis


Wir möchten neue Informationen zu der aktuellen Situation um den unerlaubten Zugriff auf bestimmte Nintendo-Accounts bekanntgeben.


Die Untersuchungen sind noch im Gange. Derzeit gibt es jedoch keine Hinweise auf einen unerlaubten Zugriff auf die Datenbanken, Server oder Services von Nintendo. Es ist nun nicht länger möglich, sich über eine Nintendo Network ID bei einem Nintendo-Account anzumelden. Alle übrigen Anmeldemethoden bleiben hiervon unberührt.


Wir werden in Kürze Nutzer kontaktieren, bei denen Grund zur Annahme besteht, dass ihre Nintendo Network IDs und/oder Nintendo-Accounts unerlaubterweise von Dritten verwendet wurden. Diesen Nutzern werden wir Hinweise zum Zurücksetzen ihrer Passwörter zusenden.


Zusätzlich möchten wir unsere Nutzer weiterhin nahelegen, die Zweistufen-Bestätigung für ihren Nintendo-Account zu aktivieren. Wie die Zweistufen-Bestätigung eingerichtet wird, ist hier nachzulesen: Das Einrichten der Zweistufen-Bestätigung für einen Nintendo-Account.


Sollten Nutzer einen unerlaubten Zugriff bemerken, möchten wir sie dazu ermutigen, den Schritten im folgenden Kundenservice-Artikel zu folgen: Wiederherstellen eines Nintendo-Accounts.


Um weitere unerlaubte Anmeldeversuche zu vermeiden, werden wir im Zuge unserer Untersuchungen keine weiteren Informationen zu den Methoden kommentieren, die verwendet wurden, um unerlaubten Zugriff zu erhalten.


Wir möchten uns bei unseren Kunden für jegliche entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen und ihnen versichern, dass wir weiterhin alles unternehmen, um die Sicherheit der Daten unserer Nutzer zu gewährleisten.

Nintendo bestätigte außerdem, dass sich seit Anfang April zu ungefähr 160.000 Nintendo Network IDs illegalerweise Zugang verschafft wurde. Hierbei könnten private Informationen von Dritten eingesehen worden sein.

Zu den folgenden Informationen wurde sich möglicherweise per Nintendo Network IDs Zugang verschafft:

  • Spitzname
  • Geburtsdatum
  • Land/Region
  • E-Mail-Adresse

Zu den folgenden Informationen wurde sich möglicherweise per Nintendo-Accounts Zugang verschafft:

  • Vollständiger Name
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Land/Region
  • E-Mail-Adresse

Kreditkarteninformationen befanden sich nicht unter den Informationen, auf die möglicherweise illegal zugegriffen wurde.

twitter.com

Weitere Meldungen

news

Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung erhält Koop-Modus und GameShare-Unterstützung


news

Super Mario Bros. Wonder bekommt in Switch 2 Edition neue Inhalte


news

Hades II erscheint diesen Monat für Nintendo Switch 2


news

In Pokémon Pokopia spielt ihr ein Ditto, das sich zu einem Menschen verwandelt


Anzeige

Trending

News

Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2: Neuauflage für die Nintendo Switch & Switch 2 angekündigt

12. September 2025
7

News

Pokémon-Legenden: Z-A wird einen kostenpflichtigen DLC erhalten

12. September 2025
0

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News

Donkey Kong Bananza: Neuer DLC erscheint überraschend heute

12. September 2025
9

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo