
Nintendo wird das mit der Wii U eingeführte soziale Netzwerk Miiverse zum 8. November einstellen. Das wird gleichermaßen Wii U, 3DS als auch die Web-Version des Miiverse betreffen. Benutzer des Miiverse werden ihre Post-Historie aus der Web-Version herunterladen können, sobald das Miiverse beendet wurde. Dies beinhaltet aber nur die Posts und keine Kommentare.
Spiel-Funktionen, die auf das Miiverse setzen, werden zukünftig nicht mehr funktionieren. Auch Nachrichten aus dem Miiverse werden in den Spielen nicht länger angezeigt. Als betroffene Spiele nennt Nintendo Super Mario Maker, Mario vs. Donkey Kong: Tipping Stars, Splatoon, Super Smash Bros., Mario Kart 8, Super Mario 3D World und Xenoblade Chronicles X.
Im Fall von Super Mario Maker werden Spieler weiterhin ihre Level hochladen, aber nicht länger kommentieren können. In Splatoon werden fortan keine Posts mehr im Plaza und den Arenen angezeigt. Spieler von Super Smash Bros. werden die Miiverse-Stage weiterhin spielen können, aber ohne, dass Benutzer-Posts im Hintergrund angezeigt werden. Außerdem wird man keine Wiederholungen im Miiverse beziehungsweise auf YouTube mehr veröffentlichen können, geschweige denn Level teilen oder Turniere erstellen. Ähnlich verhält es sich bei Mario Kart 8. Auch hier wird man keine Turniere mehr erstellen, aber immerhin Wiederholungen auf YouTube teilen können. In Super Mario 3D World wird man weiterhin Stempel sammeln, aber diese nicht im Miiverse teilen können. Der BLADE-Report von Xenoblade Chronicles X wird zukünftig nicht mehr funktionieren.
Am heftigsten trifft es aber Mario vs. Donkey Kong: Tipping Stars. Spieler können zwar noch alle 88 Level abschließen, die Community-Funktionen fallen aber weg. Spieler können daher keine Level mehr teilen und zusätzliche Sterne erhalten. Da es ein Limit für erhaltbare Sterne gibt, wird man so nicht mehr an alle Objekte aus dem Workshop gelangen können. Dennoch wird Nintendo das Spiel auch zukünftig weiter anbieten.
Nintendo gab an, dass man aktuell keinen Ersatz für das Miiverse auf der Nintendo Switch plant.