Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image
Image 81784

Die Pokémon Company hat einen weiteren Trailer zu den kommenden Spielen Pokémon Sonne & Mond veröffentlicht. Langsam aber sicher macht es immer mehr den Anschein, dass die Spiele so viele Neuheiten einführen werden, wie keine andere Pokémon-Generation zuvor. Wir haben alle Neuheiten zusammengefasst und euch der Übersicht halber in Abschnitte unterteilt.

Brandneue Pokémon und Rattikarls Alola-Form


Wie auch in den vorherigen Trailern, wurden heute neue Pokémon vorgestellt. Den Anfang macht das Pokémon Typ:Null. Nicht verwirren lassen: So lautet tatsächlich der Name des Modifikation-Pokémons. Es gehört dem Typ Normal an, ist 1,9 Meter groß und besitzt die Fähigkeit Kampfpanzer. Die unterschiedlichen Formen seiner Vorder- und Hinterbeine liegen darin begründet, dass es die Stärken verschiedener Pokémon in sich zu vereinen versucht.

Image 81775


Miniras ist hingegen ein Drachen-Pokémon und verfügt über die beiden Fähigkeiten Kugelsicher und Lärmschutz. Miniras wird als stolz und ehrgeizig beschrieben. Auch wenn es stets pflegt zu trainieren, um stärker zu werden, gibt es niemals mit seinen Fähigkeiten an. Die Schuppen auf seinem Kopf kann Miniras sowohl offensiv als auch defensiv einsetzen.

Image 81774


Nach Rattfratz erhält auch Rattikarl eine eigene Alola-Form. In dieser Variante hat es deutlich zugelegt und gehört der Typen-Kombination Unlicht und Normal an. Seine Fähigkeiten sind Völlerei und Übereifer. Das stämmige Aussehen von Rattikarl in der Alola-Form kommt daher, dass es meist in Städten lebt und sich dort nahrhafter ernähren kann. In Pokémon Mond wird Alola-Rattikarl bei der Prüfung in Vegetationshöhle auf Mele-Mele auf den Spieler warten. In Pokémon Sonne treffen die Spieler hingegen auf ein Manguspektor.

Image 81773


Zwar nicht offiziell vorgestellt, taucht dennoch in einem japanischen Lifestyle-Video ein weiteres bislang unbekanntes Pokémon auf. Vom Aussehen her könnte es sich um die Weiterentwicklung von Wommel handeln. Dies ist aber noch nicht offiziell bestätigt.

Image 81772

Die Unterschiede zwischen Pokémon Sonne und Mond


Wie schon bereits oben erwähnt, wird je nach der Wahl zwischen Pokémon Sonne und Pokémon Mond in der Vegetationshöhle ein anderes Pokémon auf den Spieler warten. Doch auch an anderen Stellen werden sich die beiden Editionen unterscheiden. So werden die Spiele zwölf Stunden voneinander versetzt spielen. Die Spiele orientieren sich zwar an der Uhrzeit des Nintendo 3DS, spielt man allerdings Pokémon Mond wird die Uhrzeit zwölf Stunden nach vorne gestellt, sodass es meist Nachts ist. Einige Ereignisse im Spiel sollen daher anders verlaufen. Höchstwahrscheinlich wird es auch Pokémon geben, die abhängig von der Tageszeit auftauchen werden.

Image 81777

Vorhang auf für die Æther Foundation

In Pokémon Sonne & Mond wird es neben der bösen Organisation Skull auch die gut gesinnte Æther Foundation geben. Sie wird von der Präsidentin Samantha angeführt und hat es sich zum Ziel gesetzt hilflose Pokémon gegen Team Skull zu beschützen. Dazu rettet die Foundation die Pokémon auf eine eigene Insel, die der Organisation gehört. Es gibt noch einige weitere wichtige Mitglieder innerhalb der Foundation: Fabian nimmt die Rolle des Regionalleiters der Insel ein, während Pia die Vize-Regionalleiterin ist. Dazu soll es noch viele Handlanger der Foundation geben, die gegen die Rüpel von Team Skull antreten. Einer dieser Rüpel ist Gladio, der wohl eine besondere Rolle einnehmen wird.

Image 81782

Zellen und Kerne von Zygarde finden

Das legendäre Pokémon Zygarde wird in Pokémon Sonne & Mond erstmals Gebrauch von seinen Spezialformen machen. Um diese allerdings einsetzen zu können, muss man die Zellen und Kerne von Zygarde aufspüren. Als nützliches Utensil erhält man von Dexio und Sina den Zygarde-Würfel. Moment mal: Die beiden Namen sagen euch noch etwas? Genau, denn bei den beiden handelt es sich um die Assistenten des Professors aus Pokémon X & Y, die so ein Comeback feiern werden.

Image 81781

Fast wie Pokémon Snap: Der Pokémon Sucher

Das Kultspiel Pokémon Snap wird in Pokémon Sonne & Mond so etwas wie ein Revival feiern. Der Pokémon Sucher erlaubt es euch Fotos von wilden Pokémon zu knipsen. Anschließend könnt ihr aus euren Schnappschüssen euer bestes Foto heraussuchen und dies zur Bewertung durch andere Spieler veröffentlichen. Der Pokémon Sucher wird wohl nur an bestimmten Stellen einsetzbar sein. Das am Schluss der Szene auftauchende Dragoran stimmt uns aber trotzdem positiv, dass Pokémon Sonne & Mond etwas vom kultigen Pokémon Snap-Gefühl für sich einfangen kann.

Image 81780

Die geheimnisvollen Ultrabestien

Abschließend werden im Trailer die geheimnisvollen Ultrabestien angekündigt. Zu diesen Bestien soll UB-01 gehören, das kurz eingeblendet wird.  Laut der offiziellen Pokémon-Webseite kursieren innerhalb Alolas schon lange Gerüchte über die Ultrabestien. Die Æther Foundation führt anscheinend Nachforschungen zu den Kreaturen, die über gewaltige Kräfte verfügen sollen und gleichermaßen eine Bedrohung für Pokémon und Menschheit darstellen. Es wird wohl mehrere Ultrabestien geben, die allesamt einen eigenen Codenamen besitzen.

Image 81776

UB-01 besteht aus einer glasähnlichen Substanz. Trotzdem kann es ständig seine Gestalt ändern. Auch wenn UB-01 etwas wie einen Selbsterhaltungstrieb besitzt, weiß niemand ob es über einen eigenen Willen oder gar Gefühle verfügt. Seine Bewegungen werden als die eines jungen Mädchens beschrieben, ohne, dass jemand weiß wieso.

YouTube

Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.

Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.

Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Pokémon Sonne & Mond erscheinen am 23. November exklusiv für die Nintendo 3DS-Familie.

Bei unseren Partnern von GamesRocket könnt ihr euch bereits jetzt die beiden Spiele Pokémon Sonne & Mond vorbestellen und am Erscheinungstag im Nintendo eShop herunterladen. Bei einer Vorbestellung bei GamesRocket unterstützt ihr außerdem Nintendo-Online. GamesRocket bezieht seine Codes direkt von Nintendo und bietet euch neben vielen verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal oder PaySafe Card außerdem den Vorteil, dass ihr für eure Einkäufe auch die entsprechenden Punkte für euer MyNintendo-Konto erhaltet.

» Pokémon Sonne und Pokémon Mond bei GamesRocket vorbestellen

Galerie

Image 81785
Image 81786
Image 81787
Image 81788
Image 81789
Image 81790
Image 81791
Image 81792
Image 81793
Image 81794
Image 81795
Image 81796
Image 81797
Image 81798
Image 81799
Image 81800
Image 81801
Image 81802
Image 81803
Werbung