Fire Emblem: Awakening ist das erste Nintendo-Spiel, das kostenpflichtigen DLC (Download Content) anbietet. In Japan ist das Spiel seit April 2012 erhältlich, in Europa und Nordamerika wird es 2013 erscheinen. Für New Super Mario Bros. 2 soll ebenfalls DLC in Form zusätzlicher Level angeboten werden, wozu aber noch keine genauen Pläne bekannt sind.
Offenbar scheinen die regelmäßigen Fire Emblem-DLCs für Nintendo sehr profitabel zu sein. Frühkäufer erhielten die erste Zusatzmission noch kostenlos, danach erschienen weitere Zusatzkapitel mit neuen Charakteren zu variierenden Preisen. Die DLC-Kapitel sind zusätzlich und somit nicht erforderlich, um das Spiel durchzuspielen.
Der Veranstalter der Tokyo Game Show, Computer Entertainment Suppliers Association (CESA), repräsentiert den japanischen Videospielmarkt. Ihr Vorsitzender, Shin Unozawa, hielt einen Vortrag über DLC und nannte dabei genaue Zahlen zu Fire Emblem: Awakening.
Zunächst gab er bekannt, dass 75 % der japanischen 3DS-Kunden ihre Mobilkonsole mit dem Internet verbunden haben. Noch im Januar hieß es von Nintendo-Präsident Satoru Iwata, dass lediglich 60 % der 3DS-Nutzer eine Internetverbindung auf ihrer Konsole hätten.
Laut Unozawa wurden in Japan kostenpflichtige 1,2 Millionen DLC-Einheiten für Fire Emblem heruntergeladen. Die Einnahmen für Nintendo summieren sich daraus auf 380 Millionen Yen, oder umgerechnet etwa 4,8 Millionen Dollar. Die Gesamteinnahmen für das Spiel betragen 2,4 Milliarden Yen, etwa 30,6 Millionen Dollar. Somit seien 15 % der Einnahmen Nintendos durch Awakening dem Download Content zu verdanken.

Galerie
Weitere Infos
